Seite 36 von 49
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 21. Jan 2014, 11:07
von Irm
Na, wenn Du was reinpflanzen willst, sind Löcher nötig. Ich denke, die war früher schon bepflanzt.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 21. Jan 2014, 11:10
von Schantalle
den "Verdacht" hatte ich auch schon!

;DMuss man aber dafür eine unschuldige, intakte Kanne ramponieren?
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 21. Jan 2014, 11:49
von Gartenplaner
...Wie repariert man eigentlich (fachgerecht aber in Eigenregie) solche Löcher?
Wenn man Löten kann?Ich hab mal in Eigenregie ( fachgerecht war das wahrscheinlich nicht) Löcher in einem alten Messing-Kerzenleuchter, die irgendwer reingebohrt hatte, um ihn zu "elektrifizieren", mit Epoxydharz gefüllt und Messingspray übertüncht.Sehen tut man nix mehr

Es gibt so graues Metallklebeepoxyd, das ginge wohl zur Not
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 21. Jan 2014, 16:19
von Santolina †
Die Kanne mit der langen Tülle war vom Flohmarkt ganz billig, allerdings mit Loch. Repariert, ...
Wie repariert man eigentlich (fachgerecht aber in Eigenregie) solche Löcher?
Sie wurde von einem Freund gelötet und ist seitdem anhaltend dicht.

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 21. Jan 2014, 16:52
von Santolina †
Da sie mich an meine Kindheit erinnern, mag ich alte Gießkannen sehr. Selbst, wenn sie so viel gelebtes Leben zeigen, wie die von Inken fotografierte, sind sie meiner Ansicht nach immer noch sehenswert.

Hier ein Bild aus einem fremden Garten.

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 22. Jan 2014, 08:17
von Schantalle
Wenn man Löten kann?
Santolina hat geschrieben:Sie wurde von einem Freund gelötet und ist seitdem anhaltend dicht.

Ihr macht mir Mut, Danke! Löten kann ich, hätte aber nie gedacht, dass es ausreichend ist. Vielleicht stelle ich mir auch die beschädigten Stellen schlimmer als sie sind. Ich werde bei nächsten Gelegenheit die alten Kannen unter die Lupe nehmen. Wer weiß, vielleicht kann ich ihnen ein zweites Leben schenken.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 22. Jan 2014, 16:56
von Inken
Kein Wolf. Zwei Gießkannen.

Sie stehen bei einem Freund und sind voll funktionstüchtig. Zur Marke kann ich nichts sagen.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 22. Jan 2014, 18:28
von Santolina †
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 22. Jan 2014, 18:35
von Staudo
Zur Marke kann ich nichts sagen.
Die hintere ist eine BAT aus Beierfeld im Erzgebirge.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 22. Jan 2014, 21:56
von Sandfrauchen
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 19. Mär 2014, 13:50
von Staudo
Ich bekam heute eine sehr schöne 10-Liter-Kanne eines mir unbekannten Herstellers. Interessant ist der gedrehte Blechsteg zwischen Kanne und Tülle.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 28. Apr 2014, 02:10
von zwerggarten
vielen dank für die nachhaltige anregung, auch nicht mehr funktionstüchtige gießkannen schön finden zu können, als deko-objekt. das funzt selbst in meinem waldgarten.

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 28. Apr 2014, 06:34
von sarastro
Bei uns braucht man nur die Friedhöfe abklappern, da stehen genug solche älteren Zinkkannen herum. Die sind nicht selten.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 28. Apr 2014, 07:37
von zwerggarten
auf friedhöfen herumstehende gießkannen sind meines wissens aber nicht grundsätzlich "freiwild" und zum mitnehmen, sondern dienen den noch lebenden zur grabpflege... das sollte auch in österreich so sein. in deiner gärtnerei "stehen auch genug begehrenswerte pflanzen herum", wie fändest du es, wenn jemand vorschlägt, da mal abzuklappern?
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 28. Apr 2014, 08:17
von sarastro
Da merkt man wieder den Unterschied zwischen Österreich und Deutschland. In Österreich geht man zum Pfarrer oder Friedhofsverwalter und bringt Plastikkannen mit, verhandelt und tauscht aus, denn vielen älteren Leuten sind die alten Dinger sowieso viel zu schwer. In Deutschland denkt man anscheinend primär ans Klauen....
