Seite 36 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 24. Aug 2012, 21:53
von partisanengärtner
Eine meiner gewöhnlichen Mutterpflanzen mit besonders üppiger Blüte.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 24. Aug 2012, 23:16
von oile
Axel, ich hätte Dir auch so geglaubt. Jetzt bin ich auch noch rasend neidisch. Aber ich habe schon wieder Nachschub in meinen Töpfchen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 15:38
von partisanengärtner
Meine Aussaat 2012 von den Green Ice Nurseries bekommt gerade die zweiten Blätter sie haben im Schatten gar nicht eingezogen.Hier ein besseres Foto von dem variablen aus Hanishoes Absaat, es ist eine Knolle.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 15:40
von partisanengärtner
Manche Blüten sind sehr groß. Hier ein Beispiel von Knorbs vermutlich.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 16:45
von tomir
Die very dark Form ist leider bis auf zwei Pflanzen nicht ganz so dunkel wie gehofft hat aber bis jetzt schon überreichlich geblüht. Die ganz dunkle im Hintergrund hat noch eine Schwester die abseits blüht.
Hier blüht ein Geschwister von deinen und ist neben einem weissen graecum das erste Cyclamen diese Saison. Es waren auch ein paar dunklere dabei die aber alle noch nicht blühen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 16:51
von Mediterraneus
Ich habe mir gestern ein C. purpurascens geleistet. Das duftete dermaßen stark nach Maiglöckchen, das musst ich einfach haben.Ist C. purpurascens genauso winterfest wie C. hederifolium und C. coum?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 16:55
von Berthold
Ich habe mir gestern ein C. purpurascens geleistet. Das duftete dermaßen stark nach Maiglöckchen, das musst ich einfach haben.Ist C. purpurascens genauso winterfest wie C. hederifolium und C. coum?
purpurascens ist die frosthärteste Art von allen, härten noch als das subalpine parviflorum, denn diese Art ist meist durch eine dicke Schneedecke geschützt, wenn es in den türkischen Bergen kalt ist.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 17:00
von Mediterraneus
:oDas hätt ich gar nicht gedacht! Umso besser!Wieso ist es dann so selten im Handel? Schwierig vermehrbar? Zickig?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 17:04
von tomir
Vielleicht ein bisschen schwieriger - mags etwas feuchter als die anderen beiden Arten (bei trotzdem guter Drainage). Versamt sich in aller Regel nicht so stark und ist an den Wildstandorten geschützt (darf also nicht gesammelt werden).
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 17:17
von Mediterraneus
Danke, dann hoff ich mal, dass es sich wohlfühlt und aussamt

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 19:00
von pearl
Mediterranesus, gerne zeige noch einmal mein Exemplar, das sich als absolut winterhart zeigt, im Gegensatz zu seinen Schwestern, die immer noch keine Blüten zeigen.
Cyclamen purpurascens ist fast schon wieder verblüht.
außer diesem Cyclamen ...
mein
Cyclamen purpurascens steht sehr versteckt unter einem Frauenfarn. Trotzdem ist es von einem Liebhaber entdeckt und bestaunt worden. Ein sehr großes Exemplar.

... habe ich bisher nur eine einzige Blüte von den
Cyclamen hederifolium gesehen. Die Fläche habe ich, durch Beth Chatto Garden angeregt, mit dem Rasenmäher bearbeitet, die Walderdbeeren werden es nicht krumm nehmen und ich hoffe sehr, dass einige Cyclamen unter dem Teppich dieser Stauden den Winter überlebt haben.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 20:58
von Hall
Ich habe mir gestern ein C. purpurascens geleistet. Das duftete dermaßen stark nach Maiglöckchen, das musst ich einfach haben.Ist C. purpurascens genauso winterfest wie C. hederifolium und C. coum?
C. hederifolium und C. coum sind bei mir mit Laubabdeckungabsolut winterhart.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 26. Aug 2012, 21:14
von partisanengärtner
Kontrollierte Absaaten habe ich dieses Jahr (März)nur von der Mischung (von Green Ice 350 Samen) Da waren sogar zwei mit rötlichem Zentrum (purple center) im Blatt dabeiDie eigenen haben die Ameisen alle geerntet. Mal sehen wo die aufgehen. Die meisten Besonderen blühen sowieso zum ersten mal richtig.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 3. Sep 2012, 19:19
von Ulrich
Damit ihr nicht denkt ich gebe an ;)Hier die ersten Blätter aus GDS Saatgut ausgesäht Frühling 2011. Die Blüten habe ich ja schon gepostet es kommen noch ein paar nach.
Axel, falls mal ein Narrow Leaf übrig ist.......
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 3. Sep 2012, 19:22
von Ulrich
Dieses schöne dunkle hederifolium musste auf einem Pflanzenmarkt mit.