Seite 36 von 36
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 8. Mär 2016, 21:22
von lord waldemoor
die kommen sicher vom glashaus und vertragen kaum frost
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 8. Mär 2016, 21:31
von Monti
Danke - dachte mir das schon. Normalerweise trieben sie ja erst später aus, nachdem was ich gelesen habe.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 8. Mär 2016, 22:48
von pearl
im Landhandel gab es die auch und ich habe drei Töpfe mitgenommen. Mit einer Mischung und mit 10 Stück pro Topf. Die stehen im Wintergarten und sind einzeln getopft. Die letztes Jahr als Zwiebeln gekauften stehen draußen in Paletten und einige spitzen gerade.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 9. Mär 2016, 00:04
von lubuli
eigentlich wollte ich mich nach helleboren umsehen, aber da stand diese tonschale mit ca. 50 fritillarien drin auf ein drittel ihres preises reduziert, die musste dann unbedingt mit. jetzt blühts im treppenhaus.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 16. Mär 2016, 12:54
von Kasbek
eigentlich wollte ich mich nach helleboren umsehen, aber da stand diese tonschale mit ca. 50 fritillarien drin auf ein drittel ihres preises reduziert, die musste dann unbedingt mit. jetzt blühts im treppenhaus.
Da hätte ich wahrscheinlich auch nicht widerstehen können :-XBei mir ist im Kalthaus F. stenanthera schon durch, die nächste wird wohl F. graeca sein. F. acmopetala scheint sich dieses Jahr auf Blätter beschränken zu wollen …
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 15. Apr 2016, 16:02
von APO-Jörg
Hallo,bei mir fangen gerade die Fritillaria meleagris an zu blühen und es sind Doppelblüten dabei. Ist das normal?
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 15. Apr 2016, 16:03
von cornishsnow
In der Natur ist das selten aber bei der Hollandware ist das oft so.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 15. Apr 2016, 16:11
von APO-Jörg
Genmanipuliert :Ddie armen Dinger
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 15. Apr 2016, 16:23
von cornishsnow
Eher robuste Kulturpflanzen, weshalb sich Naturentnahmen auch nicht lohnen. Die Hollandware ist an Gartenbedingungen angepasst und wüchsig, da wurde ansonsten nicht manipuliert.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 15. Apr 2016, 16:44
von APO-Jörg
an einer Pflanze sind sogar drei Blüten. Ist mir im vorigem Jahr nicht aufgefallen.
Re: Fritillaria 2011 - 2015
Verfasst: 15. Apr 2016, 20:17
von cornishsnow
Ich hatte mal eine gefüllte, die war aber leider nicht stabil.