Seite 36 von 193

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 12:39
von Martina777
Gänselieschen: Die Frage hab ich jetzt erst gelesen ...Ohne Sortenangabe und am besten Fotos kann ich mir da leider gar nichts vorstellen.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 12:57
von Gänselieschen
Ich brauche eher eine Faustregel, was man berücksichtigen sollte, wenn der Neutrieb nicht so stark war, wie erhofft. Lässt man ein Jahr Schnitt aus, oder schneidet man in den schwachen Neutrieb.Insbesondere handelt es sich um die Ungarische Traubige, um eine Konstantinopeler Apfelquitte und eine Bois Flaschenbirne.Aussagekräftige Fotos bekomme ich nicht hin - da bin ich mir sicher, leider.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 13:01
von Martina777
Bei Birnen hab ich aktuell null Ahnung.Die Quitte kenne ich als äussert schnittverträglich, aber auch als einen Baum, der sich gut selbst aufbaut. Meine eigene hab ich nur bonsaiartig (= nach meinem Wunsch des späteren Aussehens) geschnitten, war aber auch ein Spindelbusch, der sich so aufgebaut hat, wie ich wollte. Neuaustriebe habe ich gar nicht geschnitten, bzw. nach innen oder steil nach oben wachsende Triebe. Im ersten Jahr wuchs der kaum erkennbar, ich hab ihn gelassen und nur geleitet (mit Gewichten). Nach vielen Jahren ist er fast ohne mein Zutun wunderbar pyramidal verzweigt und sehr harmonisch.Sauerkirschen kenne ich leider auch nicht, der Schnitt von Kirschen ist ja nicht ident, leider. Da weiss sicher wer anderer mehr als ich.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 13:04
von Gänselieschen
Bei meiner Quitte musste ich nach dem Pflanzen eine einschneidende Entscheidung treffen - Y-Krone oder einen Hauptast wegschneiden. Ich habe mich der Mehrheit hier gebeugt und habe radikal eine Seite von dem Y-Trieb weggeschnitten. Nun sollten sich Äste für Leiäste neu bilden und damit sieht es recht schlecht aus, wenn ich das bei meinem Gartenrundgang richtig gesehen habe.L.G.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 13:04
von Mediterraneus
Ich brauche eher eine Faustregel, was man berücksichtigen sollte, wenn der Neutrieb nicht so stark war, wie erhofft. Lässt man ein Jahr Schnitt aus, oder schneidet man in den schwachen Neutrieb.Insbesondere handelt es sich um die Ungarische Traubige, um eine Konstantinopeler Apfelquitte und eine Bois Flaschenbirne.Aussagekräftige Fotos bekomme ich nicht hin - da bin ich mir sicher, leider.
Im Zweifel lässt du die Bäume erst mal zur Ruhe kommen. Vielleicht war das Wurzelwachstum unzureichend. Ich denke, die Pflanze braucht dann zum Wachsen jedes Grün, jedes Blättchen, das Energie liefern kann.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 13:06
von Martina777
Stört irgendein Ast momentan? (Wenn nein, würd ichs gut sein lassen.) Steile Äste würde ich in die Waagrechte ableiten.PS: Ich hätt das Y auch korrigiert, das war ein guter Rat und eine gute Entscheidung. Quitten können so schwer tragen, allein deswegen hätte ich pers. kein Y gewollt.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 13:15
von Gänselieschen
Es stört nichts, bei den wenigen Zuwächsen - o.k. dann halte ich die Füße still, das bleibt auch im nächsten Winter noch überschaubar. Es gibt auch so noch genug Bäume zu schneiden.Mein Klarapfel bekommt wieder einen Schnitt, da schneide ich vor allem Neutrieb raus, der nach innen wächst und versuche den Schwerpunkt der Krone zu verändern. Der Baum wächst ziemlich einseitig zum Licht und hat ziemlich tief angesetzt einen kleineren Leitast - mit Fruchholz, sieht aber irgendwie merkwürdig aus - das würde ich sicher auch mal mit Foto zeigen können.Die Reneklode ist sehr wüchsig, auch etwas einseitig, da bastel ich auch in der schlecht beästeten Richtung herum, für einen Kronenaufbau. Sie hat auch sehr lange Astverlängerungen gebildet - da bin ich noch unsicher, wie weit ich die runternehme - die sehen so schön gesund aus.... Der Baum hatte im letzten Jahr die ersten zwei Früchtchen dran - Eine kam zur Reife. Gepflanzt habe ich wohl 2008 oder 2009.Eine Conference Birne musste ich letztes Jahr, obwohl bei mir Neupflanzung, stark schneiden, die hatte bestimmt 10 Äste, die alle Leitäste sein wollten, da gibt es jetzt jede Menge Triebe, über die ich mir erstmal Klarheit verschaffen muss, aber auf jeden Fall muss viel weg.

Re:Obstclub

Verfasst: 22. Feb 2013, 18:26
von Isatis blau
Es gibt viele Möglichkeiten, warum ein neu gepflanzter Baum nicht richtig wachsen will. Düngermangel wär der am einfachsten zu behebende, stehen die Bäume im Gras oder haben sie eine Baumscheibe?Bodenmüdigkeit, was wuchs da vorher?Gibt es Viecher, die an den Wurzeln fressen?Hat es alte Bäume in der Umgebung? Ich hatte junge Bäume gepflanzt, die erst einmal gut gewachsen sind. Dann haben die Bäume in der Umgebung eine Krankheit bekommen, ich vermute Monilia, aber Feuerbrand hätte es auch sein können. Die alten Bäume haben sich nach einem Jahr erholt, die Jungbäume wollten nicht mehr richtig wachsen, zumindest einige Sorten. Nachdem dann drei Jahre später ein paar alte Zwetschgenbäume gefällt wurden, hat man zusehen können, wie die Jungbäume sich erholten und wieder zu wachsen angefangen haben.

Re:Obstclub

Verfasst: 23. Feb 2013, 11:35
von Mediterraneus
Meistens brauchen die einfach nur Zeit zum richtigen Einwurzeln. Ist die Wurzel kräftig genug, dann explodieren plötzlich auch die Bäume.Ich würde denen eine schöne freie Baumscheibe voller Mist gönnen.

Re:Obstclub

Verfasst: 23. Feb 2013, 14:33
von Kastlunger
Also die Bäume sollte man immer schneiden.Sonst vergreist dir das "alte holz" und dann hast du gar nix mehr!Bei uns in Südtirol haben wir einen wunderbaren rhytmus entwickelt was wachstum angeht!Im sommer werden auch nochmal geschnitten (wassertriebe)Damit die früchte besser belichtet werden!!!Das wurzelwachstum ansich kann man nicht so sehrverbessern! Wichtig ist den baum nicht zu tief pflanzen! Wenns möglich ist wäre ne bodenanalyse auch nicht schlecht! Das erkennt man aber an den blätten in sommer wenn was fehlt! Bei ner erstpflanzung würde ich aber immer vorher eine Bodenanalyse machen! damit der baum danach richtig startet!

Re:Obstclub

Verfasst: 23. Feb 2013, 15:24
von Mediterraneus
Wenn aber nix wäxxt, dann kammer nix abschneiden ;)(Außer ein gezielter Schnitt unten mittig vielleicht)Und ein zwei Jahre alter frisch gesetzter Obstbaum vergreist erst mal nicht.

Re:Obstclub

Verfasst: 23. Feb 2013, 15:37
von Floris
Leider doch, dafür gibt es auch hier im Forum reichlich Beispiele.Aber weil es ungewöhnlich ist sollte man sich schon überlegen woran es jeweils liegen könnte, wenn ein junger Baum nicht wachsen will, die Möglichkeiten dafür wurden ja genannt. Wenn ein einzelner Trieb zu schwach bleibt ist es wichtig die anderen, die davongeeilt sind, wieder zurückzunehmen, oder man schaut ob es Alternativen gibt und disponiert um.Grüße Floris

Re:Obstclub

Verfasst: 23. Feb 2013, 17:05
von Isatis blau
Ach ja, eine Möglichkeit fällt mir noch ein: Wenn man manchmal falsche Sorten in Baumschulen bekommt, könnte auch eine falsche Unterlage mal möglich sein.Schwachwachsende Unterlagen wachsen bei mir überhaupt nicht.

Re:Obstclub

Verfasst: 24. Feb 2013, 23:29
von uliginosa
Ich brauche eher eine Faustregel, was man berücksichtigen sollte, wenn der Neutrieb nicht so stark war, wie erhofft. Lässt man ein Jahr Schnitt aus, oder schneidet man in den schwachen Neutrieb.Insbesondere handelt es sich um die Ungarische Traubige, um eine Konstantinopeler Apfelquitte und eine Bois Flaschenbirne.Aussagekräftige Fotos bekomme ich nicht hin - da bin ich mir sicher, leider.
Im Zweifel lässt du die Bäume erst mal zur Ruhe kommen. Vielleicht war das Wurzelwachstum unzureichend. Ich denke, die Pflanze braucht dann zum Wachsen jedes Grün, jedes Blättchen, das Energie liefern kann.
Ich würde auch bei wenig Neuaustrieb ein bißchen abschneiden, und wenn es nur 3 cm sind. Das hemmt die Apikaldominanz und fördert damit den Neuaustrieb - und das möchtest du ja. Neben möglichem Düngen und nötigenfalls Wässern ist v.a. viel Geduld immer günstig ... 8)

Re:Obstclub

Verfasst: 25. Feb 2013, 08:16
von Martina777
Aber weil es ungewöhnlich ist sollte man sich schon überlegen woran es jeweils liegen könnte, wenn ein junger Baum nicht wachsen will, die Möglichkeiten dafür wurden ja genannt.
Wenn ein junger Baum im ersten Jahr kaum wächst, würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Der wurde ausgegraben, wurzelnackt transportiert, wieder gepflanzt - es reicht doch schon, wenn er in Ruhe anwächst ... Woher stammt diese Ungeduld? Das sind doch keine Wachstumsmaschinen ...