Re:Astern 2011
Verfasst: 13. Okt 2012, 22:47
Hier stand die 'Lovely' auf Sand etliche Jahre und war äußerst attraktiv. Dann kam ein Hochwasser ...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hm, dann liegts wohl an den lokalen Bedingungen. Hier ist die älteste dieses Jahr mit kaum 50cm nur mehr halb so viel wie im Pflanzjahr, während zwei jüngere sich geben, wie es sich gehört.Hier stand die 'Lovely' auf Sand etliche Jahre und war äußerst attraktiv.
Noch 'ne Aster, die bereits im ersten Standjahr überzeugt. Aster vimeneus 'Lovely'.Vor Blüten ist kein Grün mehr zu erkennen. Und die Bienen lieben sie ebenso wie ich.
Könnte das eine Aster laevis sein? Die Sorte Calliope hat ebensolches dunkles Laub und Stängel.Eine noch namenlose Aster - ca. 1,70 m hoch mit auffallend dunklen Stengeln und auch eher dunklem Laub.
Ja, die mag ich auch. Meine ist schon etwas älter, wollte seinerzeit bei Peglow in Hohen Neuendorf unbedingt mit ins Körbchen.Aster ericoides 'Weiße Auguste' - ein hübscher Neuzugang.
Was das angeht, kann ich im Nachhinein nicht mal klagen. Darunter hat allenfalls A. glehnii sehr gelitten und mir klar angezeigt, daß da standortmäßig was passieren muss.Die übrigen hatten eher mit dem andauernden Wind zu tun und sind regelrecht zu Windflüchtern mutiert. ::)Hier nur beispielhaft: links oben A. laevis 'Elfenreigen', daneben die Rauhblattaster 'William Bowman', darüber A. ericoides 'Schneetanne' noch knospig, rechts A. cordifolius 'Ideal', darunter A. ericoides 'Weiße Auguste' und davor unscharf A. vimineus 'Lovely'.Genau, Letztgenannte litt ebenfalls sehr. War vor kurzem noch meine Lieblingsaster, 2012 mit kaum 60cm nur mehr halb so hoch und wenig verzweigt. Der anstehende Altweibersommer läßt mich aber sicher bald darüber hinwegsehen.Der Sommer war hier insgesamt zu trocken