Seite 36 von 49
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 12:52
von toto
Übrigens habe ich auch für die Kartoffelpellen dankbarste Abnehmer! Die Hunde "prügeln" sich fast drum... die lieben die trocknen Kartoffelpellen
...und beim sammeln aus den Beeten muß ich immer aufpassen, daß die Kleine die Kartoffeln nicht klaut. Alle fressen nämlich die Kartoffeln auch roh... Werde heute die letzten rausnehmen... sie könnten zwar noch wachsen, aber ich hab Sorge wegen der Wühlmäuse... einige angenagte/ausgehöhlte fand ich schon.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 15:30
von July
Toto,meine Dogge hat auch Kartoffeln roh gefressen als sie klein war. Der Herbst war eine Katastrophe bei der Ernte.....sie hat die auch mit ausgegraben und viel Freude dran gehabt.....nun mit 4 Jahren ist sie da vorsichtig und Kartoffelpelle frisst sie von Pellkartoffeln dennoch gerne.Ich habe heute anderes Gemüse geerntet, aber dennoch zwei KartoffelsortenRöd Rättvik aus Schweden, die ich schon über 10 Jahre anbaue undNordlichtSonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 16:03
von toto
so, ein Schnellschuß - meine Rosa Tannenzapfen.Ehrlich gesagt - für den Boden (Unkraut, Kalkreste ect. ect. ) ist das eine "Superernte"... zwischen Zaunwinde, Giersch und Brennesseln... Da streite ich um jede einzelne

.Alle Hörnchensorten gedeihen bei mir eigentlich wenig bis kaum, sind sehr anfällig für Matsche oder wachsen gar nicht. Da mir aber z.B. Bamberger Hörchchen, La Ratte und eben auch die Tannenzapfen so sehr gut schmecken, probiere ich es jedes Jahr wieder... dies Jahr war bisher das beste. Sie standen ziemlich trocken... und am Heckenrand war ganz früher so eine Art Wasserablaufrinne vorm Hof, die ich vor ca. 20 Jahren platt gemacht und als Drainage (Ziegelsplitter) umgewandelt habe... und dadrauf die Rosa Tannenzapfen... man sollte es nicht glauben

Ganz oben im Bild eine ausgehöhlte... wurde also Zeit, sie rauszuholen, bevor Wühlmaus und Co. schneller sind...

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 16:12
von July
Tolle Ernte Toto,das hätte ich bei rosa Zapfen auch gerne einmal. Für die war der "unmögliche" Standort wahrscheinlich gerade gut genug

.Ich war heute erstaunt über Röd Rättvik, so große Knollen ::)Ich baue die schon 10 Jahre an und es wird immer gesagt, daß man mal neues Pflanzgut braucht...sonst werden die immer kleiner und kranker. In einigen Jahren habe ich das geglaubt, sie wurden kleiner und waren nicht mehr gut und siehe da....dieses Jahr sind sie wieder voll gut!!Ich habe immer wieder eigene Knollen gepflanzt, nie was dazugekauft.Es ist manchmal schon seltsam mit den Knollen. Auch ich hatte unterm Zaun am Knick zwischen Giersch, Brennessel und Melde und Schatten durch die Bäume tolle Ernte im Pudersand, wo der viele Regen nicht angekommen ist, es war die Sorte Friesländer....es purzelten viele große schöne gesunde Knollen aus dem Sand zwischen all den Wurzeln....und ja ich kämpfe da dann auch um jede Knolle :)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 16:42
von toto
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 17:56
von July
Ich bin reingefallen im Frühjahr. Hatte mir noch bei Tart....die Sorte Andengold bestellt und DIE war behandelt, nicht eine einzige Knolle hat gekeimt, auch nicht nach abwaschen :(Ansonsten habe ich auch schon gekaufte Kartoffeln angebaut aus dem Supermarkt.Ich glaube die Hörnchen wollen allesamt trockene durchlässige Erde.Allerdings ging es mit La Ratte hier gar nicht, dann noch besser die rosa Tannenzapfen. Lila Finger werden hier auch immer gut.Und ja.....Männer pellen nicht gerne.....ich kenne das Lied.....da müssen es dann schon große Kartoffeln sein....und für mich eben die Hörnchen und die kleinen, die noch besser schmecken ;DLG von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Aug 2012, 20:50
von Effi-B
Das sind
56
verschiedene Kartoffelsorten. :oJuly, du kriegst das Kartoffeldiplom.

Ganz eindeutig.
So, weiter gehts mit der Volkszählung:
So soeben habe ich geerntetAngelner Zapfen, fingerförmige alte norddeutsche SorteCheyenne, sehr schöne rote Farbe der Schale, gelbes festk. FleischBleu de la Manche, eine französische blaufleischige Kartoffel, wenig ErtragIssa Jeka
= 4 weitere Sortengestern habe ich wieder Kartoffeln geerntet, es warenSylvia, festkochen gelbes FleischFriesländerJaune d"DorRote EmmaDunbar RoverVandel MineaGlantaler Speckige (die sind lecker, bringen hier aber so wenig Ertrag)Poulsen JuliLila FingerFläming SpeiseCherokeeSzignal (eine polnische, die resistent gegen KF sein soll, ist aber nicht)
= 12 weitere SortenJuly hat geschrieben:Röd Rättvik aus Schweden, die ich schon über 10 Jahre anbaue undNordlicht
= 2 weitere SortenDas ist doch das Wort zum Sonntag, July buddelte bis heute insgesamt
74 verschiedene Kartoffelsorten aus der Erde.
Natura hat geschrieben:July: du bist die Kartoffelkönigin von garten-pur!
Du siehst, July, demokratisch abgestimmt und mit großer Mehrheit angenommen: Du bist unsere Kartoffelqueen!
Beitrag editiert. Die beiden letzten Sorten hatte ich übersehen.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 06:39
von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 19:33
von Christina
Du siehst, July, demokratisch abgestimmt und mit großer Mehrheit angenommen: Du bist unsere Kartoffelqueen!
jawoll!Heute habe ich Majan gold geerntet, sie hat am längsten gegen die Krautfäule standgehalten. Ich hab sie noch nie gegessen und bin gespannt wie sie schmeckt.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 15. Aug 2012, 19:45
von July
Christina sie schmeckt wirklich lecker, aber vorsichtig, nur ganz kurz kochen sonst hast Du gleich Kartoffelpüree im Topf ohne zu Stampfen.Ich habe heute geerntet.....Mulln, soll alte norddeutsche Sorte sein, ist ganz toll und lecker, fest gelb länglich, davon habe ich noch welche auf den Knick gesteckt gehabt....der war so kahl im Frühling und eben habe ich nachgesehen, auch dort viele Knollen:)Trixie oder Mayan Trixie, auch eine schnellkochende, ich bin gespannt sie ist neu für michPrinzess, fest gelb und frühFleur de Peche, mehlig, hübsche Knolle rötlich gelb mit tiefen AugenUACH Nr......muss nachsehen.....aus Chile von der Genbank, wunderschöne Knollen, fast hörnchenförmig, lila- gelbExquisa, hatte ich früher schon einmal, diesmal nicht so ertragreich, zuviele zu kleine Knollen.So Chefsekretärin....bitte zählen

;DMorgen solls regnen, wenn nciht, geht die Ernte weiter, es muss ja mal ein Ende nehmen, der Keller wird voller und voller ;)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 17. Aug 2012, 15:46
von toto
Nun sind die letzten raus. Ich hatte Sorge wegen der Nagetiere.Es war derat trocken an den Stellen unter der Hecke, daß es ein Wunder ist, daß überhaupt! irgendwelche Kartoffeln dran sind. Was allerdings die Jahr sehr auffallend hier ist: kein Wurm, keine Schadstellen, keine Matsche... das hatte ich so noch nie.Bei Sorten bin ich überfragt. Rechts unten in der Ecke: die muß vom letzten Jahr liegen geblieben sein

und noch was: hier stehen die Kartoffeln im Abstand von max. 20 cm... viiiel zu dicht... trotzdem Ernte


Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 17. Aug 2012, 15:59
von July
Schöne Ernte tot!!! :)Bei mir stehen die Kartoffeln auch sehr dicht und ich ernte gut. Bei Schwiegervater wurde ein Band gespannt und dann perfekt alle 45 cm eine Kartoffel gepflanzt und dann gedüngt und gedüngt und gedünt.....und manche Jahre hatte ich hier im wilden Garten viel bessere Ernte (und Geschmack!!).Man sollte sich nicht immer mit all den Bestimmungen für die Anpflanzung rumschlagen...... ;)So ich habe gerade zwei Stunden Kartoffeln geerntet.Blue BelleTamaraConiGesaMayan GoldChijiwa JapanMaori (3 Knollen

=BlueberryVanessaAugsburger GoldPapa SueltaAndine ZweifarbigeParli (die will hier nicht, ich gebs auf.....>)Royal AndesMadame PompadourRed NorlandBlueberryX Blaue NeuseelandMorgen gehts weiter.....langsam wirds übersichtlicher ;)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 17. Aug 2012, 16:26
von toto
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 17. Aug 2012, 16:54
von uliginosa
Ich habe heute die sich langweilenden Kinder zum Ernten der restlichen Kartoffeln angestellt: 2 Eimer voll haben sie ausgegraben - und hoffentlich nicht zu viele für die Wühlmäuse übrig gelassen.

10 oder 11 Sorten,
diese, dazu Vitelotte, Nicola, Bamberger Hörnchen (vielleicht auch nur La Ratte) und eine rote von Kaufland ... Ich hatte dieses Jahr 4 Reihen à 3 m mit je 10 Kartoffeln oder Kartoffelstücken.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 17. Aug 2012, 16:58
von July
Toto,GENAU....mit ner Art Zirkel oder was.......ich habe nur gedacht......wenn man denn zuviel Zeit hat oder an einem Schönheitswettbewerb teilnimmt oder warum auch immer

ICH kann und will das nicht und ernte auch gut:)!oT es war auch immer so langweilig in Schwiegervaters Garten, alles so steril, kein Beikräutchen zu entdecken, einfach nur halbwegs tot und alles in Reih und Glied......oTSonnige Grüsse von July