Seite 36 von 42
Re: Adonis
Verfasst: 6. Mär 2019, 23:51
von *Falk*
"Fukujukai" treibt bei uns schon im Dezember aus, ist dadurch natürlich frostgefährdet. Dieser und der andere Stock daneben haben sehr unter dem Kahlfrost im letzten Jahr gelitten.

Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 06:01
von lerchenzorn
'Fukujukai' blüht auch hier schon seit Mitte Februar. So schön im Laub wie bei Falk können wir sie leider nicht lassen. Die Blüten sind dann regelmäßig völlig zerfressen, schon wenn die Pflanze austreibt.
Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 07:47
von Staudo
RosaRot hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 23:33dann bekommen sie einen neuen Platz.
Nicht zu sonnig, nicht zu trocken und mit möglichst wenig sommerlicher Konkurrenz.
Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 08:52
von RosaRot
Danke! Lässt sich machen. :)
Wie ist es mit Wurzeldruck?* Halten sie den aus oder geht das gar nicht?
* von wilden Prunussen z.B.
Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 08:52
von kap-horn
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Blüten sind dann regelmäßig völlig zerfressen, schon wenn die Pflanze austreibt
Kann ich nur bestätigen, die Schleimer sitzen anscheinend ab Januar in Lauerstellung!
War diese Jahr auch etwas zu spät mit den ( anderen ) blauen Körnern, aber 2 von den HÄndel A. amurensis blühen ganz schön. Bei einer 3. kann ich auch die Farbe erkennen . bei allen dreien leider Gelb ! :-\ Nr4 hat wohl keine Blüte mehr, wächst aber weiter.
Nicht, dass ich was gegen gelb habe, aber bei den Massen von Winterlingen ist es ein Suchspiel.
LG Karin
Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 09:29
von thogoer
A. Amour. hört. steht anscheinend wirklich zu trocken. Er blüht auf einem Stiel diese Jahrr mit 3 kräftigen Blüten aber keine Bestockung. Der fertile von Händel hat sich wohl aus selbigen Grund sofort verabschiedet. Der letztes Jahr von der Staudenbörse im Boga Berlin nach Italien übersiedelte Adonis amurensis chichibu beni hat überraschenderweise nicht nur überlebt sondern spitzt mit zwei Trieben aus dem Boden. Wann werden diese Hyb. am besten umgepflanzt?
Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 13:44
von lerchenzorn
'Fukujukai' (amurensis hort.) teile ich, wenn das Laub voll entfaltet ist. Dabei hat es bisher kaum Verluste gegeben.
Re: Adonis
Verfasst: 7. Mär 2019, 14:30
von knorbs
thogoer hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 09:29Der letztes Jahr von der Staudenbörse im Boga Berlin nach Italien übersiedelte Adonis amurensis chichibu beni hat überraschenderweise nicht nur überlebt sondern spitzt mit zwei Trieben aus dem Boden. Wann werden diese Hyb. am besten umgepflanzt?
warum sollen das hybriden sein? im chichibu gebirge westlich von tokio kommt diese rötliche naturform der
A. amurensis vor und werden im handel mit dem zusatz "chichibu-beni" bezeichnet.
hier +
hier fotos vom naturstandort am berg Azumaya. meine zeigen sich noch nicht. habe kurz vor jahresende 2018 aus japan einige bekommen + in einer kurzen auftauperiode sofort draußen eingepflanzt. mal schauen ob sie das überstanden haben.
Re: Adonis
Verfasst: 8. Mär 2019, 07:13
von thogoer
Danke Euch fuer die Infos :), gestern kam der lang ersehnte Niederschlag zum Teil in Form von Schnee so das Maerzenbecher, Schneegloeckchen und Adonis danieder lagen...Zur Samenbildung braucht es Partner oder sind sie ausser der sterilen A. amuriensis hort selbstfertil?
Re: Adonis
Verfasst: 1. Apr 2019, 13:51
von ebbie
Adonis vernalis, eine wunderschöne heimische Pflanze.

Re: Adonis
Verfasst: 9. Apr 2020, 10:04
von floridus
Ich habe seit Jahrzehnten Adonis vernalis im Garten, aber dieses Jahr blüht nicht eine Pflanze. Das gab es noch nie. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht? Und wie sieht es an den Naturstandorten aus? Irgendjemand aus Erfurt und Umgebung hier aktiv?
Ich vermute, es liegt an dem extrem milden Winter. Wir hatten diesen Winter ca. eine Woche Nachtfrost, keinen Schnee und Tagfrost vielleicht an ein oder zwei Tagen. Vielleicht braucht Adonis das für die Blüteninduktion?
Re: Adonis
Verfasst: 9. Apr 2020, 10:21
von ebbie
Nö, am Wetter kann's kaum liegen. Der Winter war hier nicht viel anders als bei Dir. Meine Adonis vernalis blühen noch reicher als letztes Jahr.
Ich vermute, am wichtigsten ist kalkiger Lehmboden und volle Sonne.
Re: Adonis
Verfasst: 9. Apr 2020, 10:24
von zwerggarten
bei meiner bisher leider nie üppigen pflanze im irisbeet (vielleicht zuviel dünger, auch wenn ich nie viel dünge) gab es eine kleine und eher uninspirierte blüte, die sah nicht sonderlich ernstgemeint aus und war auch bald wieder hinüber. das ging jedenfalls trotz genereller mickrigkeit schon besser!
Re: Adonis
Verfasst: 9. Apr 2020, 10:27
von floridus
@ebbie
Nö, daran kann es nicht liegen. Ich habe hier immer schon kalkhaltigen Lehmboden und wie gesagt, seit Jahrzehnten auch Adonis.
Re: Adonis
Verfasst: 9. Apr 2020, 11:23
von wallu
Meine blühen dieses Jahr auch eher noch üppiger als sonst - und das (fast) ganz ohne Kalk. Sie bekommen jedes Frühjahr eine Kompostgabe (wie alle Staudenbeete), schon seit Jahren.