Seite 36 von 37
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 16. Apr 2025, 18:08
von Waldschrat
Kann ich leider nix zu sagen, hab teilweise dünnblättrige, weiß aber nicht ob Sämlinge oder gesetzt. Sämlinge haben es hier eh schwer (abgesehen von Scharböckchen, Giersch, etc.) Könnte es aber mal im Pöttchen versuchen zwecks genauerer Aussage.
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 16. Apr 2025, 18:15
von Konstantina
Bei mir blühen die auch. Ganz gewöhnliche
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 16. Apr 2025, 18:43
von sempervirens
Hier noch im austrieb befindlich
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 16. Apr 2025, 20:10
von rocambole
Ich denke, es werden schmale und breitere Blätter rauskommen. Zumindest war das bei Samen einer schmalblättrigen blauen von HG so.
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 16:34
von rocambole
Ein Sämling von Blaulichter (?) mit sehr filigranem Laub,
ein weiterer mit etwas breiterem Laub
und der blinde Passagier von Ulrich könnte Verwandtschaft von Fino Fino sein
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 16:38
von Waldschrat
Der erste hat sehr schönes Laub, der dritte gefällt mir sehr von der Farbe her
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 16:42
von rocambole
danke

Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 17:56
von LadyinBlack
Auf eure wundervollen Farben bin ich fast ein wenig neidisch. Auch mit der reinen Art sind meine Versuche gescheitert.
Dieses weißrosa finde ich wenig attraktiv. Wenigstens vermehrt es sich nicht auch noch.
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 19:15
von rocambole
Wirklich komisch, hier ist es Unkraut, wenn ich nicht penibel die Samenansätze abknipse oder die Pflanze ein Stück runterschneide ...
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 19:38
von hobab
Hier eher zurückhaltend bis schwächelnd - da gibt es wesentlich vitalere Fabaceae, leider meist von der mehr lästigen Sorte….
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 19:43
von RosaRot
Hier muss ich sie päppeln und bin stolz, dass ein paar blühten.
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 20:15
von Amur
Die helleren sind bei uns im Garten auch eher problematisch und vermehren sich kaum bzw. nicht.
Von der Nachbarin haben wir vor kurzem mal wieder welche bekommen. Bei der wachsen und vermehren sich die gut
Die dunkleren dagegen müssen wir eher roden. Die säen sich aus ohne Ende.
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 20:24
von LadyinBlack

Da haben wir wohl alles dabei!
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 21:24
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑17. Apr 2025, 16:34
Ein Sämling von Blaulichter (?) mit sehr filigranem Laub,
´Blaulichter´habe ich auch einmal ausgesät, da waren ebenfalls sehr schmalblättrige Pflanzen darunter. Ingo Kaczmarek meinte, ´Fino-Fino´sei noch schmalblättriger - den Fotos nach kann ich das aber nicht entscheiden.
Re: Frühlings-Platterbse
Verfasst: 17. Apr 2025, 23:37
von rocambole
Das bläuliche hat etwas schmaleres Laub als der blinde Passagier, aber es sind ja Sämlinge, da kann alles mögliche drin stecken.