Seite 36 von 45
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 6. Feb 2021, 13:15
von Seidenschnabel
Ohje, Most. Ich hoffe sie treibt neu aus.
Hier blühen nun:
C. salicifolia
C. fraterna

und C. roseaflora Cascade

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 6. Feb 2021, 13:21
von Jule69
Wie wunderschön!
C. roseaflora Cascade hab ich tatsächlich auch noch, aber sie ist noch längst nicht soweit.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 10. Mär 2021, 09:01
von tarokaja
C. pitardii am Aufblühen am unteren Hang
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 10. Mär 2021, 09:20
von Most
:) Pitardi finde ich auch sehr schön.
Ich habe ja 2 Sämlinge die jetzt geblüht haben sehr schön, aber leider machen sie einfach zu wenig Wurzeln um standfest zu werden. Sie kippen immer wieder aus dem Topf. :-\
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 10. Mär 2021, 10:10
von tarokaja
Meine ist die Mutterpflanze von Fischer, also war beim Auspflanzen schon eine recht grosse Pflanze.
Leider ist sie eher ein Hochstamm. Ich hoffe noch immer, dass sie auch weiter unten noch neue Triebe bildet...
Neben C. granthamiana und C. nitidissima ist sie meine Lieblingswildart. :)
Draussen hat auch C. nokoensis auch die ersten Blüten geöffnet.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 10. Mär 2021, 14:31
von Jule69
tarokaja:
Zauberhaft!
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 23. Mär 2021, 15:38
von Jule69
Bei den Seidenschäbeln ist sie schon am 6. Februar aufgeblüht, bei mir erst jetzt...
C. roseafloa Cascade

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 26. Mär 2021, 16:03
von Jule69
Sie blüht, aber wie immer nicht so richtig...
Camellia Puniceiflora

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 12. Sep 2021, 11:08
von Seidenschnabel
C. cordifolia eröffnet hier die Saison mit ihrer einfachen, weißen Blüte. 8)

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 12. Sep 2021, 11:35
von tarokaja
Oh, wow! Die ist aber früh dran. Aber sie dürfte wohl auch im Topf wohnen, oder?
Meine Wildarten sind inzwischen fast alle ausgepflanzt und denken momentan überhaupt noch nicht daran zu blühen.
Ich muss direkt mal schauen, wie weit die in Locarno sind, wo es weiter unten und direkt am See doch ein paar Grad wärmer ist als hier bei mir im Bergdorf.
Auf alle Fälle schön, dass es bei dir schon los geht!
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 15. Sep 2021, 06:32
von Jule69
Oh Glückwunsch!
Bei mir tut sich noch nichts, sonst ging es immer Anfang September los.
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 15. Sep 2021, 12:56
von Seidenschnabel
Danke Barbara und Jule. ;D
Ja, sie ist früh dran. Bis auf C. oleifera behüte ich alle Wildarten, an geschüzter Stelle, im Topf.
Die nächste Wildart steht in den Startlöchern.......
.....und diese blüht seit gut 2 Monaten. Eine echt tolle Kamelie. :D

C.changii
Barbara, meinst du der richtigere Name wäre C. azalea ???
Auf alle Fälle wünsche ich uns allen eine schöne Blütezeit mit super Blüten. ;D
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 15. Sep 2021, 13:47
von cornishsnow
Wow! :D
Was für ein Schätzchen... der richtige Name ist Camellia changii... C. azalea ist ein Synonym. ;)
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 16. Sep 2021, 06:31
von Jule69
Ist die noch von Bollwerk?
Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012
Verfasst: 16. Sep 2021, 07:39
von Seidenschnabel
Danke Oliver. ;D
Ich war unsicher, weil in diversen Quellen immer wieder C. azalea geschrieben wird. Allerdings ist das bei anderen Kamelien mit Synonymen auch so.
Nein, Jule. Sie ist von Heidi und Hans und eine Erinnerung an diese schöne Zeit.