Seite 36 von 86

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:07
von o0Julia0o
Nur noch der Stamm da?

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 20:46
von mikie
@ Nuriel: ich denke das sieht gut aus und wird bald ordentlich. Ich finde auch du hättest nicht viel länger warten dürfen, die unteren Äste waren schon recht dick. Man könnte evtl noch mit einem Messer die Schnittkante anschrägen, das hilft dem Baum beim überwachsen von den Schnittstellen (hab ich gesehen - glaub Überwallen heist das)

@ Wurmkönig: ganz schon hart geschnitten, ob die dieses Jahr Früchte gibt?! ich denke nicht ;D
Überleben wird sie das warscheinlich, meine Giant Pakistan treibt auch von ganz unten neu aus.

Meine Shin-Tso hat der Frost mal wieder erwischt, war fast klar - den (zu frühen) Neuaustrieb hat es genommen, aber die Pflanze lebt noch ::)

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:05
von Nuriel_SGE
Das mit dem Anschrägen verstehe ich nicht. Ich habe in allen Videos gesehen, dass man glatt, am Wulst abschneiden soll und möglichst keinen Stumpf lässt. Habe ich genauso auch mit einer scharfen Zugsäge gemacht. Für die Schere waren die beiden größten Abzweigungen schon zu dick. Habe ich da etwas falsch gemacht?

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:12
von Wild Obst
Verstehe auch nicht, was das Anschrägen bringen sollte. Direkt auf Astring geschnitten ist perfekt.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:36
von mikie
Punkt Nr5....
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/schritt-fuer-schritt/aeste-absaegen-2801

Rinde glätten
Glätten Sie nun mit einem scharfen Messer die vom Sägen zerfranste Rinde. Je glatter die Schnittfläche ist und je dichter sie am Astring liegt, desto besser verheilt die Wunde. Da das Holz selbst kein neues Gewebe bilden kann, wird die Schnittfläche vom benachbarten Rindengewebe (Kambium) mit der Zeit ringförmig überwallt. Dieser Vorgang kann je nach Größe der Wunde einige Jahre dauern. Indem Sie den Rand des Rindengewebes glätten, fördern Sie die Wundheilung, da keine eingetrockneten Rindenfasern zurückbleiben.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:43
von Nuriel_SGE
aah, ok. Das macht Sinn, danke. Mache dann morgen früh direkt mal.

Ich dachte, man soll irgendwie nochmal die gesamte Schnittfläche schräg schnitzen.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:43
von Wild Obst
Wenn der Sägenschnitt so zerfranst ist, dass man die Wundränder glätten muss, sollte man sich eine neue Säge besorgen.
Ich würde das bei einem normalen Sägeschnitt für vollkommen unnötig und übertrieben halten. Außerdem verletzt man damit den Astring, wenn man sauber auf Astring geschnitten/gesägt hat. Oder man müsste einen kleinen Stummel stehen lassen, damit man den Astring nicht verletzt und der Stummel müsste dann noch zusätzlich überwallt werden.

Ich sehe darin keinerlei Vorteile nur unnötige Arbeit, Risiken und allgemein unnötige Komplexität, die Leute abschreckt, irgendwas zu machen.

Bei einem wüchsigen Baum wie eine Maulbeere verwachsen die Schnitte bei Nuriel sowieso bis in den Herbst komplett, spätestens nächstes Jahr.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 21:53
von mikie
ich finde mich manchmal auch schlimm ;D
ich mache das, trotz neuer Felco-Säge / Felco Astschere / Felco Rebschere ;)
egal ob Maulbeere, Quitte oder Feige...

aber ich mache das auch noch nicht so lange - vielleicht wird es mal zu viel, dann würde ich auch nicht jeden Ast "nachbearbeiten"

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 22:15
von Wild Obst
Ich schneide jedes Jahr 50 Halb- bis Hochstammobstbäume, plus ein paar kleinere Pfirsich- und Quittenbüsche und was an Beerenobst noch so darunter herumgepflanzt ist. Das muss in maximal zwei bis drei Tageseinsätzen im Jahr erledigt sein. Daher sind meine Standards vielleicht etwas rustikaler.
Zudem habe ich vor Jahren noch während der Schul- und Studienzeit im Gemeindewald als Ferienjob Bäume wertgeastet, also die Äste am Stamm entfernt, damit das weitere Holz astfrei wächst. Da hat man dann 5 min/Baum, oder 10-15 min/Baum, wenn man mit der Stangensäge höher geht.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Apr 2021, 22:50
von Nuriel_SGE
Ich gucke mir morgen mal die Schnitte dann erstmal nochmal an, aber war mit der nagelneuen Felco gemacht, wird schon scharf gewesen sein. Ich meine, dass da nichts ausgefranst war.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 9. Apr 2021, 09:08
von kaliz
@Wurmkönig
Was hat der Baum Dir angetan?

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 9. Apr 2021, 12:38
von Nuriel_SGE
Schnitt 1Schnitt 2

Bei einem der Schnitte ist die Rinde leicht angefranst, sonst aber hoffentlich ok, oder?

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 9. Apr 2021, 12:54
von Wild Obst
Ich würde sagen, die Schnitte sind nicht auf Astring, sonder noch näher am Stamm, zumindest auf der unteren Seite. Die Schnittfläche ist parallel zum Stamm und nicht senkrecht zum Ast und deswegen ist sie auch nicht runde, sondern so tropfenförmig mit der Spitze nach unten. Das obere Ende vom Schnitt passt vermutlich einigermaßen mit der Astringposition. Da würde ich definitiv nicht mehr daran herumschneiden und man kann jetzt nichts mehr machen, außer das Wachstum fördern. Maulbeeren sollten aber schnell wachsen und damit auch die Wunde überwallen, auch wenn durch den zu nahen Schnitt der untere Teil des Astrings entfernt worden zu sein scheint und damit das Überwallen im unteren Teil nicht so schnell passieren wird.

Bei nächsten Mal wirklich auf Astring schneiden und nicht stammparallel. Aber bei so dünnen Ästen ist es halb so wild.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 9. Apr 2021, 13:09
von Nuriel_SGE
Oh, ok, dann muss ich beim nächsten Mal besser drauf achten und es mir nochmal angucken, wie es ganz korrekt gemacht wird.

Dann mache ich nichts mehr, übe mich in Geduld und warte ab, was passiert.

Dankeschön

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 13. Apr 2021, 10:43
von Lokalrunde
Ich habe jetzt noch größere von der Austurkey gepflückt. Echt riesen Teile.
7gramm: