Seite 36 von 107
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 18. Sep 2013, 21:48
von muermel
Spirelli sind aber auch ein schönes Spielzeug! Nelchen spielt leider so gut wie nie, aber wir haben im Urlaub mal ein junges Katerchen beobachtet, das sich mit so einer Nudel köstlich amüsierte, bis sie schließlich etwas erdfarben war

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 18. Sep 2013, 21:51
von Eva
Josy hat gestern Mais mit Tomatensoße probiert und dann intensiv um mehr gebettelt
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:04
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELI, eine angefressene Käsetorte hatte ich auch schon. Seitdem werden Kuchen zum Abkühlen entweder im Bad auf das Trockengestell über der Wanne oder in den Herd gestellt.Das wäre wirklich ein tolles Bild gewesen mit Nelchen im Schubkarren.GRÜNCHEN, Du hast noch Blumenvasen auf dem Tisch? Das gibt es hier schon lange nicht mehr

EVa, wenn Josy DAS essen sollte, würde er Dir die Mittelkralle zeigen *kicher*Bienchen, Kopf unters Tuch

Erinnert mich an Dönerle als er noch bei meiner Mutti wohnte. Mutti hatte den Tisch gedeckt und was vergessen. Also deckte sie ein frisches Taschentuch über die Butter und sauste davon. Dann klingelte das Telefon.Sie kam zurück, kein Dönerle zu sehen - aber ins Taschentuch war ein Loch gebissen und ein Stück Butter fehlte.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:32
von Darena
der Kater von meiner Tante hat sich mal über Bisquitteig hergemacht, den wir zum Auskühlen auf den Küchentisch gestellt haben

selbiger Kater liebte auch Heidelbeerjoghurt. und ist mir vor lauter Gier vom Küchentisch aus auf den Rücken gesprungen, als ich für eine Sylvesterparty Brötchen mit Lachs belegt habe

ein anderer Kater war total wild auf Hollerröster (ein gekochter Nachtisch aus Holunderbeeren)und hat jeden Morgen Butterbrotwürfelchen gefrühstückt, von Hand gefüttert
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:49
von Barbarea vulgaris †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 19. Sep 2013, 10:34
von tubutsch
Ach Barbarea, bei uns geht es ähnlich zu. Ich find's putzig. Nur wenn Besuch mit am Tisch sitzt wird es heikel. Wie soll ich den Katzen klar machen, dass sie als Mitesser nicht erwünscht sind

Wir tun dann immer ganz empört, "Das haben sie ja noch nie gemacht. Runter vom Tisch. Frechheit..."

Das gilt allerdings nur für unsere "Drinnenkatzen". Unsere Freigänger haben Tellerverbot. Erst eine Ratte genüßlich verspeisen und dann an meinen Teller, das finde ich dann doch zu eklig. Aber wir haben prominente Nachahmer: Karl Lagerfeld's zuckersüße Katzendame hat extra ein silbernes Tellerchen auf dem Tisch stehen. Von dem speist sie mit ihm am Tisch
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 19. Sep 2013, 16:42
von Barbarea vulgaris †
*kicher* Nach soooo langen Jahren mit vielen Katzen (und teilweise auch Hundchen) haben sich unsere Besucher sehr aussortiert. Die noch kommen, denen macht das garnichts aus
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 14:42
von muermel
Ja, Besuch ist so 'ne Sache: Gestern war Familie Sohn mit dem nun fast halbjährigen Töchterchen zu Gast. Die Kleine wurde auf einer dicken Decke auf dem Fußboden abgelegt, auf der sie fröhlich strampelte und "erzählte". Dann mauzte draußen Nelchen - und wurde erst mal ignoriert
(So ein Baby und Katze, das muss ja nicht gerade sein). Nelchen besann sich dann aber recht schnell auf ihre Fähigkeit, Türen öffnen zu können und stürmte herein.
(Die Kindeseltern blieben erstaunlich gelassen.) Für das Folgende wäre ein Film passend, aber ich habe nicht mal ein Foto

: Die Kleine nahm die Katze interessiert wahr. Nelchen nahm das Menschlein zunächst gar nicht wahr, erstarrte dann aber regungslos, als sich das Baby heftig strampelnd lautstark zu Wort meldete. Und so energisch, wie sich Katze Einlass verschafft hatte, umso flehentlicher bat sie um "Auslass". Erst Stunden später ward sie wieder gesehen, um auf Herrchens Beinen diesen ereignisreichen Tag ausklingen zu lassen:

Nachtrag: Als die stolzen Großeltern Babydienst hatten, trafen sie bei einer Gaststätte im Wald auf diese Katze, die angangs heftig schnurrend Streicheleinheiten genoss, diese dann aber doch mit einem Pfotenhieb quittierte

(Das hier ist auf einem Tisch unter einem zusammengefalteten Sonnenschirm - äh, Sonne, was isn das?)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 15:02
von carolinchen
Hihi,so eine Situation hatten wir auch. Meine Tochter mit einem halben Jahr im Maxicosi bei meiner Mutter, um sie herum saßen die Katzen und lauschten gespannt den Ausführungen. Töchterchen brabbelte und gestikulierte wild und Katzens waren begeistert

;DUnd Mamas Hund wunderte sich über die merkwürdige Katzenversammlung ...Ich hatte anfangs Bedenken, ob das gut gehen würde, aber die Katzen guckten so fasziniert. Nachher wurde Töchterchen noch ausgiebig beschnüffelt und wurde nicht mehr aus den Augen gelassen. Das war schon außergewöhnlich, weil die Katzen von meiner Mutter Besuch nicht so gerne hatten (alles Notfelle, zehn arme gequälte Wesen). Bei meiner Tochter haben sie sich immer gefreut, auch später noch.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 15:27
von Christina
Carolinchen, 10 Katzen ums Baby rum

muß ja köstlich ausgesehen haben. von meinem Teller hat hier noch keine Katze gefressen, mir wüde es nicht mehr schmecken.

Heidi war übrigens verrückt auf Espresso pur. Hatte man sich einen gemacht und mußte nochmal vom Tisch aufstehen, weil man den Zucker vergessen hatte, schon hing sie über der Tasse.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 17:18
von ninabeth †
Meine Tochter mit einem halben Jahr im Maxicosi bei meiner Mutter, um sie herum saßen die Katzen und lauschten gespannt den Ausführungen. Töchterchen brabbelte und gestikulierte wild und Katzens waren begeistert
Die Katzen freuten sicher weil jemand mit ihnen auf Augenhöhe brabbelte und nicht von oben herab

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 19:13
von muermel
Heidi war übrigens verrückt auf Espresso pur.

Sachen gibt's! ;DUnd ich dachte heute, dass Naturdarm der Blutwurst schon eher "normaler" Katzengeschmack ist, aber nein, Nelchen fand ihn so was von bäh!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 19:59
von Barbarea vulgaris †
Welche Katze mampft schon Blutwurst? Da muß man schon mit Leberwurst kommen, oder Streichkäse.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 20:11
von muermel
Oh!

Doch, es gibt welche!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 20. Sep 2013, 20:17
von Darena
das waren doch alles nur Gutzerl (Leckerlis)

ein paarmal die Zunge reingehalten und dann wars das. teils freiwillig, teils unfreiwillig ;)nur das Butterbrot, das gabs täglich. War ein Morgenritual bei den beiden alten Herrn, genauso wie das gemeinsame Mittagsschlaferl: Kater schnurrend auf seinem Bauch