Seite 36 von 90
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 13. Sep 2019, 20:58
von Karizwick
Hier jetzt ein Foto von heute.Der Strauch trägt aktuell Knospen, Blüten und verschieden große Früchte unterschiedlichen Alters.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 13. Sep 2019, 21:01
von Karizwick
Noch eine etwas kleinere Frucht.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 15. Sep 2019, 20:14
von Karizwick
Meine gefüllt blühende Sorte aus Slowenien hat eine recht große Blüte entwickelt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 15. Sep 2019, 20:15
von Karizwick
Hier noch mit Zollstock. 8 cm Durchmesser!
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 15. Sep 2019, 20:16
von Karizwick
Dazu noch die größte Frucht meines "Mexikaners".
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 12. Okt 2019, 23:23
von Karizwick
Die größte Frucht hat noch etwas zugelegt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 13. Okt 2019, 08:19
von paulche
Karizwick hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 23:23Die größte Frucht hat noch etwas zugelegt.
Man kann gar nicht sehen in welcher Klimazone bei dir Granatapfel gedeihen. Das ist doch wichtig. Ich hoffe, das ich in Zukunft in Klimazone 7b Granatapfelfrüchte bekommen werde, da einige meiner Pflanzen überlebt haben, größer werden und schon geblüht hatten.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 13. Okt 2019, 13:37
von Karizwick
Gehe davon aus das es die Klimazone 7b ist. Habe ich angepasst.. Kann aber sicher zu 6a tendieren. Das Mikroklima ist sicher auch etwas entscheidend. Da ist sicher der Südwesthang von Vorteil.
Der Erfolg ist sicher auch Sortenabhängig. Die fruchtende Sorte ist noch grün, Blüht vom Juni bis zum Frost durch und hat auch noch treibende Triebspitzen. Die meisten anderen Sorten haben schon fast durchgehend eine gelbe Blattfärbung, einige schon kaum noch Blätter. Noch ein Bild von gestern.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 19. Okt 2019, 09:10
von Traubi
@Karizwick dein Granatapfel hat sich gut entwickelt. 👌
Wenn du sie pflückst, wäre das Gewicht interessant.
@ paulche bei 7b hast du gute Voraussetzungen Granatäpfel zu kultivieren, bin auch 7b.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 19. Okt 2019, 09:29
von lord waldemoor
bei mir im garten keimen auch wieder granaten, vlt werd ich welche topfen, denn draussen hat noch keiner überlebt
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 19. Okt 2019, 09:41
von Lokalrunde
Laut der Karte von 1984 liegt Zwickau bei 7a-6b.
Allerdings ist 84 schon recht lange her. 7b kann also gut hinkommen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 20. Okt 2019, 12:40
von Jack.Cursor
Mein Granatapfelstrauch (Gepflanzt 2018) hat dieses Jahr schon Blüten gehabt, die er erwartungsgemäß alle abgeworfen hat. Könnte aber sein, dass er nächstes Frühjahr schon Früchte bringt. Er steht in Mannheim in der Klimastufe 8b, schattiert von einem Traubenspalier.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 20. Okt 2019, 12:41
von Roeschen1
Jack hat geschrieben: ↑20. Okt 2019, 12:40Mein Granatapfelstrauch (Gepflanzt 2018) hat dieses Jahr schon Blüten gehabt, die er erwartungsgemäß alle abgeworfen hat. Könnte aber sein, dass er nächstes Frühjahr schon Früchte bringt. Er steht in Mannheim in der Klimastufe 8b, schattiert von einem Traubenspalier.
Warum schattiert, die wollen es doch heiß, sonnig.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 20. Okt 2019, 14:09
von Wurzelpit
Jack hat geschrieben: ↑20. Okt 2019, 12:40Mein Granatapfelstrauch (Gepflanzt 2018) hat dieses Jahr schon Blüten gehabt, die er erwartungsgemäß alle abgeworfen hat. Könnte aber sein, dass er nächstes Frühjahr schon Früchte bringt. Er steht in Mannheim in der Klimastufe 8b, schattiert von einem Traubenspalier.
Ist der nach einem Jahr schon so kräftig, dass er Früchte tragen kann? Oder hast du schon ein älteres Exemplar gekauft? Meine hab ich jetzt seit 2 Jahren, blühen auch schon teilweise, entwickeln aber keine Früchte. Wenn, würde ich die auch abmachen, damit nichts bricht. Meine stehen allerdings im Kübel. Kann sein, dass die Freilandpflanzen da schneller sind.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verfasst: 20. Okt 2019, 16:05
von philippus
Bei mir hat es immer ein paar Jahre gedauert. Mein jetziges Exemplar Provence ist 2010 gepflanzt worden, hat im 1. und im 2. Jahr nicht geblüht, die Blüten 2012 (ganz wenige) und 2013 (schon viel mehr) abgeworfen und ab 2014 gefruchtet. Da die männlichen Blüten viel zahlreicher sind als die weiblichen, braucht es schon mal eine gewisse Anzahl Blüten damit es überhaupt gleichzeitig geöffnete weibliche und geöffnete männliche Blüten gibt.