Seite 36 von 118

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:22
von pearl
;D vor Jahrzehnten gab es die noch nicht. ;D Aber es gab vorzügliche Dosengerichte in Frankreich. ;)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 21. Feb 2014, 14:26
von micc
Pearl, es ging um die Kreuzung der strauchigen Euphorbien mit den einheimischen, daher auch der Grinsebutton von Mediterraneus. Meine Euphorbia lambii ist z.B. 2 m hoch, weil ich sie zurückgeschnitten habe....:)Michael

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:51
von kaieric
meine vermutete amygdaloides macht dies jahr viel freude - ganz offenbar hat sie sich an ihrem neuen standort bestens eingelebt :D

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 21. Feb 2014, 15:54
von pearl
für die Euphorbien war dieser Winter ideal. Auch an Euphorbia robbiae gab es keine Schäden, die Knospen sehen vielversprechend aus wie noch nie und die Blüte wird wunderbar sein.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 26. Feb 2014, 22:44
von Gartenplaner
...Ich hab unter meinen Eiben 2 Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' stehen, bei einer ist ein Sämling aufgetaucht, allerdings scheint mir der doppelt so groß werden zu wollen, wie die Mutterpflanze, bzw. ist es jetzt schon :o Die Blätter haben genau die gleiche Farbe, die Pflanzen stehen 50cm auseinander.Bei einer kleinen Recherche hier im Forum stolperte ich über diese Anmerkung:
...E. amygdaloides 'Purpurea' und auch E. dulcis 'Chamaeleon' (Danke tiarello :D ) produzieren weitgehend "echte" Sämlinge....
Wie variabel können denn die Sämlinge sein und woher kann das rühren?Im Eibenhain stehen eben nur die 2 E.amygdaloides 'Purpurea', also nix zum verkreuzen.
Hier jetzt mal ein Foto, im Hintergrund die ursprüngliche (ungewöhnlich) kleine Mutterpflanze, vorne der größere Sämling:Bild

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 21:16
von daylilly
Ein wahres Monster ;D Bild

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 22:00
von Nina
Klasse! :D Ich habe auch gerade 2 davon gepflanzt. Wie schnell ist die so groß geworden?

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 9. Apr 2014, 21:57
von cydora
Für diese Größe bräuchte es - zumindest bei mir - schätzungsweise 3-4 Jahre.Hier mal Fotos von meiner E. x martinii 'Ascot Rainbow', von der ich sehr begeistert bin, da sie sich bisher als sehr robust erwiesen hat.Bei Kälte bekommt sie einen rötlichen Touch, vor allem die Stiele (die man hier leider nicht so sieht, hab dieses Jahr keine Nahaufnahme gemacht). Hier der Winteraspekt:BildHier mit beginnender Blüte - und nun sieht man auch die schönen rötlichen Stängel:BildUnd jetzt gerade in voller Blüte - mit den Tulpen 'Ballerina':Bild

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2014, 23:44
von Gartenplaner
Zwei Euphorbien als Nachbarn, eine unglaublich üppige Euphorbia myrsinites in der Mauer (der "gelbe Schaum") und die Euphorbia characias ssp. wulfenii 'Black Pearl' eigentlich in der Wiese - da liegen nur noch ein paar übriggebliebene Mauersteine drum herumauf lehmigem Boden:BildBildBild

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2014, 14:55
von cydora
die 'Black Pearl' ist ja ein Prachtexemplar :D

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2014, 15:08
von Scabiosa
....das kann man wohl sagen! Die Mauer ist aber auch ein Hingucker. :)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2014, 18:50
von Gartenplaner
Danke! :D Ich hatte nicht erwartet, dass sie sich so gut in meinem Lehm entwickeln würde, hatte 'Black Pearl' an dem einen und 'Purple and Gold' am anderen Ende der Mauer gepflanzt, letztere hat den ersten Winter nicht überlebt.Und ich hab 2010 gepflanzt, da waren ja mindestens 2 sehr widrige Winter dabei.

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 20. Apr 2014, 22:11
von Henki
Euphorbia palustris. Ich weiß nur gerad leider nicht, ob 'Teichlaterne' oder 'Walenburgs Glory'.Bildgratis bilder

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 20. Apr 2014, 22:36
von murkelbi
So eine steht bei mir auch im Beet und ist zur Zeit mit dem leuchtenden Gelb und der kugeligen Form der Hinkucker. ;D Ich bin so begeistert, dass ich heuer noch die eine oder andere Pflanze setzen werde. ::) ;D :)

Re:Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 21. Apr 2014, 13:42
von troll13
Euphorbia palustris. Ich weiß nur gerad leider nicht, ob 'Teichlaterne' oder 'Walenburgs Glory'.Bildgratis bilder
Ich habe hier auch so meine Bestimmungsprobleme. :-\ Durch das viele Umpflanzen habe ich leider den Überblick verloren. Vielleicht könnt ihr mir helfen?Dies müsste eigentlich 'Goldener Turm' sein. Meine älteste Euphorbia, die zeitgleich mit E. polychroma blüht und einen dichten üppigen Busch bildet.Die Blütenstände sind aufgeblüht größer als 10 cm.