Seite 36 von 83

Re: Astern 2015

Verfasst: 28. Jul 2015, 07:49
von Herr Dingens
Okay. Aber nur mit Hose! ;DIm Ernst: also von den Staudenstützen meinst Du, nicht von den Astern in den Stützen, dann sieht man die Stützen nämlich so gut wie nicht.Ja, ich mache nachher ein paar Bilder. Ist aber ganz einfach, und die Daten (Gesamthöhe, Kantenlänge, usw.) kannst Du haben.Das Beste ist, dass die Stützen sofort Flugrost kriegen, ein sich perfekt in die Natur einfügendes Braun bilden, und auf diese Weise sich kaum wahrnehmbar einfügen. Da alle ca. 30 cm im Boden stecken, sind sie über dem Boden unterschiedlich hoch (drei Höhen) und eignen sich dann von Vernonia (2,50 m) bis Aster novi belgii (80 cm) oder Phloxe (1 - 1,20 m). Endlich stehen die Astern, Vernonia crinita, Boltonia, Phlox, ..., und ich kann echt tollen Staudenschnitt verkaufen. Ohne irgendwelche Gitter- oder Holzpfostenkonstruktionen, die eh nie halten. Und OHNE any Verschnörkelungen!

Re: Astern 2015

Verfasst: 29. Jul 2015, 06:36
von Jule69
Hatte ich geschrieben, dass ich Bilder ohne Hose haben wollte ??? ??? ??? ;D

Re: Astern 2015

Verfasst: 29. Jul 2015, 19:58
von Herr Dingens
Es tut mir leid, Jule, ich hab das Fotographieren noch nicht geschafft. Aber ich habe es nicht vergessen, kannst Dich darauf verlassen. Kann nun allerdings Samstag werden.

Re: Astern 2015

Verfasst: 30. Jul 2015, 06:19
von Jule69
Mach Dir keinen Stress 8)

Re: Astern 2015

Verfasst: 2. Aug 2015, 22:04
von Herr Dingens
Zu den Staudenstützen: ich dachte, ich hätte die technischen Daten noch in Excel, hab ich aber nicht mehr. Wenn Du sie wissen möchtest, müßte ich sie messen, auch kein Problem.Allgemein: ich habe drei verschiedene Höhen machen lassen. Alle werden ca. 30 cm in den Boden gesteckt und sind dann demzufolge über dem Boden unterschiedlich hoch. Alles Material ist 8 mm Moniereisen. Bei zwei unterschiedlichen Höhen habe ich identische Kantenlängen oben, bei der dritten Höhe ist auch auch Kantenlänge oben größer. Dann gibt es noch zur Stabilisierung oben ein Kreuz, auch aus dem selben Material, und alles ist geschweißt. Wie gesagt, wenn Du es genauer haben willst, kann ich messen.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 09:47
von Irm
sowas in der Art habe ich kürzlich im Baumarkt Hell.eg erstanden als "Tomatenstütze". Allerdings nicht aus Eisen, grün ummantelt, rund, oben etwas größerer Durchmesser als unten, sehr preiswert. Allerdings habe ich eine Rose reingequetscht, nicht-standfeste Astern fliegen hier raus ;D

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 10:38
von Herr Dingens
Tomatenstütze ;DWEnn Du da eine Vernonia crinita reinsteckst, liegt Deine Tomatenstütze auf dem Boden.Die Du hier siehst, hat zum Beispiel oben eine Kantenlänge von 70 cm, im Quadrat :D

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 12:51
von Irm
jaaa, ich wollte ja nur anmerken, dass man Stützen auch so bekommen kann. Wenn ich hier in Berlin einen Schmied suchen würde ... ::) weia ;)Ich musste zwei ausufernde Rosen bändigen - und weil so ein Obelisk mehr als 40 Euronen kostete, habe ich für die zweite was billigeres genommen - und dabei entdeckt, dass es sowas gibt.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 12:53
von Irm
.. liegt Deine Tomatenstütze auf dem Boden.
aber nein, die steckt man auch 30 cm tief in die Erde mit 5 Stützen ::)

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 13:22
von Herr Dingens
Ich kenne da nur diese gewundenen Stäbe. Die taugen nur - genau - für Tomaten ;DDAss es welche mit 5 Stützen gibt, ist mir neu. Warum sollten Tomatenstützen fünf Füße haben? Naja, man lernt nie aus ;).In Berlin lebst Du? Da war ich auch, 26 Jahre lang. Schmied gabs einen, ich glaube in der Mohriner Allee. Anfang der 850-er Jahre. Oder in Frohnau? Bin nicht mehr sicher.Aber einen SChmied braucht man nicht, ein ordinärer Schlosser tuts auch.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 14:25
von Irm
Ich kenne da nur diese gewundenen Stäbe. Die taugen nur - genau - für Tomaten ;D
nein nein, oben ein Ring, in der Mitte ein Ring - etwas kleiner, 5 Stützen zum in die Erde stecken. Falls die Rose das noch nicht zugewachsen hat, mach ich mal ein Foto ;DSchosser ??? hier ??? ;D

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 19:54
von Irm
Jetzt muss ich mich für mein schlechtes Gedächtnis entschuldigen :-\ es sind nur drei Stützen zum in die Erde stecken, dafür 4 Ringe :-X :-X :-XDas Teil ist aber brauchbar, sicher auch für Astern.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 19:58
von Herr Dingens
Was kostet sowas?Äh, Du musst Deine Rose auch schneiden. Im Frühjahr meine ich ;)

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 19:59
von Herr Dingens
Naja, musst Du natürlich nicht. Aber so verholzt sie halt völlig.

Re: Astern 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 20:23
von Irm
Irgendwas zwischen 6 und 7 Euronen.Und von der Rose habe ich kürzlich eine Menge Äste von mehr als 2 m Länge abgeschnitten, bevor ich sie da reingestopft habe ::) Sie kippte einfach in alle Richtungen und lag auch über Nachbars Zaun. Obs was nutzt wird sich zeigen ::) ist ja ne Tomatenstütze ;)