Seite 36 von 468
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 10:00
von rheinmaid
Ich suche Brookwood Lee Causey, hat jemand von euch die Sorte? (Tauschwünsche werden entgegengenommen!)

.Meine hat sich nach vielen Jahren leider 2013 verabschiedet :'(Anbei ein Bild der

Verblichenen
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 10:11
von Callis
leider nein.Hab ich auch mal von geschwärmt.

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 11:14
von Elke
Ouiii, - da freu ich mich aber! Wir klären das dann per PM, okay?
In Ordnung, so machen wir es, Hempassion.
…Im neuen Garten mit großzügigen Pflanzabständen hat sich das nun geändert und ich hoffe in diesem Sommer auf ein paar gescheite "Ganz-Körper-Fotos". Wir werden sehen.
Da freue ich mich auf „Ganz-Körper-Fotos“ aus Deinem neuen Garten.Wenn die Pflanzen zu eng stehen, bekommt man in der Tat keine schönen Bilder von den Horsten zustande. Auch die Fotos innerhalb des Taglilien-Gefängnisses empfinde ich meistens als unschön, weil der Zaun, die hässlichen Töpfe usw. immer mit abgebildet werden. Aber die Containerpflanzen kann ich immerhin kurz herausnehmen und so von einzelnen Pflanzen noch ganz ordentliche Aufnahmen machen.Hier einmal eine von den neueren Taglilien:

Auf die Idee, für jede Neue eine Andere raus zu schmeißen, käme ich jedoch nicht und pflege trotzdem Mischkulturen (mit Ausnahme der Sämlings-Einheiten).
Das Sammeln von Pflanzen kann vom Segen zum Fluch übergehen. Ich habe immerhin schon Kamelien, Taglilien und Klivien gehortet und der Platz im Garten oder im Haus ist nun einmal begrenzt. Ich muss meine Sammelleidenschaft einfach rigoros beschränken, denn ich stelle fest, dass man irgendwann zu viele Pflanzen hat, die dann durch die zu dichte Bepflanzung zu ungünstige Bedingungen bekommen und somit nicht mehr ordentlich wachsen und blühen. Auch empfinde ich bei mir die Ansammlung von zu vielen Töpfen als „potthässlich“ wie zum Beispiel das Sammelsurium der Taglilien in meinem Tagliliengefängnis. Aber ich weiß ja, dass ein Teil davon in hoffentlich spätestens zwei Jahren im neuen Garten eingepflanzt wird. Dann hat diese – so empfinde ich es nun einmal – Topf-Ära endlich ein Ende.
Warum errichtet ihr eigentlich keinen Wildschutzzaun um euer Grundstück?
Mein GG und ich sind glücklich, so ein so schönes Grundstück mit einem weiten und breiten Blick auf Landschafts- und Naturschutzgebiet bekommen zu haben. Da werden wir auf gar keinen Fall diesen herrlichen Blick durch einen unschönen Zaun verbauen. Viele GrüßeElke
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 11:22
von hymenocallis
Das Sammeln von Pflanzen kann vom Segen zum Fluch übergehen. Ich habe immerhin schon Kamelien, Taglilien und Klivien gehortet und der Platz im Garten oder im Haus ist nun einmal begrenzt. Ich muss meine Sammelleidenschaft einfach rigoros beschränken, denn ich stelle fest, dass man irgendwann zu viele Pflanzen hat, die dann durch die zu dichte Bepflanzung zu ungünstige Bedingungen bekommen und somit nicht mehr ordentlich wachsen und blühen.
Ich hab einmal den Ausspruch einer altgedienten Taglilienfanatikerin gelesen: "Wenn ich feststelle, daß ich nicht mehr jede Sorte beim Spaziergang durch den Garten benennen kann und auch nicht mehr weiß, warum ich gerade diese unbedingt haben wollte, hab ich wieder mal zu viele!"Da hatte die alte Dame nicht unrecht - und ich bemühe mich, das zu beherzigen. Daher wandert hier für jede neue auch eine alte Sorte aus - die Beete sollen weiterhin gemischte Staudenrabatte bleiben, der Taglilienanteil soll so gering bleiben, daß das Laub außerhalb der Blütezeit kein Beet dominiert.LGPS: Hinter einem hohen Wildschutzzaun wäre ich wohl auch nicht glücklich.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 14:13
von wildwuchs
Und ich hab noch immer nicht verstanden, wie das jetzt mit den Angaben der Eltern ist bei Registrierungen :-\Also wenn man jetzt z.B. mit Taglilie X und Y 10 Sämlinge "produziert" und nur diese Sämlinge miteinander weiter verkreuzt, werden dann Taglilie X und Y als Eltern eingetragen

Die Eltern einer Kreuzung aus zwei Geschwistersämlingen der registrierten Sorten A x B könnten bei der Registrierung angegeben werden als
(A x B) X (A x B)Wenn die Kreuzung nicht bekannt gegeben werden sollte (manche Züchter haben da ja gern Geheimnisse

), könnte man auch angeben
seedling X seedling weil in diesem Fall die Eltern der Kreuzung nicht registriert sind.oder ganz schnöde
parents unknownwobei Daten manchmal wirklich verloren gehen. (ich hatte z.B. mal den Crash einer ungesicherten Festplatte.) Es gibt auch Züchter (z.B. Pauline Henry, die Züchterin der Siloam-Sorten), die die Kreuzungen nicht aufschreiben sondern im Sämlingsbeet nur nach Schönheit selektieren.Immer angeben muss man eine Sämlingsnummer.
Danke für die Aufklärung

Und was die Schreibweise angeht, werde ich wohl nie darauf achten müssen - ich züchte ja nicht
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 18:51
von Hempassion
... was die Schreibweise angeht, werde ich wohl nie darauf achten müssen - ich züchte ja nicht
Ja, als Nichtzüchter kannst du dir das natürlich alles sparen, aber schädlich ist es auch nicht, es zumindest lesen und verstehen zu können, was andere schreiben. Ich vermisse bei den Erläuterungen jedoch noch den Hinweis auf die Klammerung, denn auch die ist bei der "Sortierung" komplexer Kreuzungen eine wertvolle Hilfe und nach mathematischen Regeln zu lesen bzw. anzuwenden, - je nach Perspektive.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 18:54
von Hempassion
"Wenn ich feststelle, daß ich nicht mehr jede Sorte beim Spaziergang durch den Garten benennen kann und auch nicht mehr weiß, warum ich gerade diese unbedingt haben wollte, hab ich wieder mal zu viele!"
Wer in der Runde fühlt sich angesprochen?
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:13
von Maja
Nein, ich nicht.

Ich erkenne alle Sorten, egal, wie viele es sind. 8)Oh, falscher Thread.
LG Inken
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:15
von maliko
"Wenn ich feststelle, daß ich nicht mehr jede Sorte beim Spaziergang durch den Garten benennen kann und auch nicht mehr weiß, warum ich gerade diese unbedingt haben wollte, hab ich wieder mal zu viele!"
Wer in der Runde fühlt sich angesprochen?

...............maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:16
von Maja
Ihr seid schön verrückt!

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:18
von maliko
Du meinst, besser auf Phlox umsteigen ?

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:34
von Maja
Nein, nein, soll doch schön bunt bleiben.
Aber wir haben uns Euren Beerendünger mal ausgeliehen. 
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:35
von Hempassion
Och, Inken, eigentlich habe ich das Gefühl, noch alle meine Tassen im Schränkchen beisammen zu haben... Glaub mir, Tagliliengedächtnistraining ist besser als jedes Sudoku!
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:38
von blommorvan
Aber wir haben uns Euren Beerendünger mal ausgeliehen. 
Soll ich schon mal nach Rezepten für Phloxbeerenkonfitüre suchen?

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 20. Jan 2015, 19:42
von Maja
@Hempassion, das glaube ich gern, wenn ich die Buchstaben- und Zahlenkolonnen der Sämlingsnummern lese.

@blommorvan, leider wurde die Frage noch nicht erschöpfend behandelt. Auch von Dir nicht.
