Seite 36 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 10:50
von lord waldemoor
wenn du glück hast findest du im gartencenter getopfte abgeblühte für paar cent im april

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 11:24
von raiSCH
Na so empfindlich sind G. worownii auch wieder nicht. Ich habe sie ca. 15 Jahre im Garten, und sie vermehren sich gut. Allerdings sind sie vor Wintersonne völlig geschützt. Sie wollen es etwas feuchter haben als die anderen Schneeglöckchen, also etwa wie Leucojum.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 11:33
von Gartenplaner
Bei mir wuchsen falsch als Galanthus nivalis gekaufte Galanthus woronowii auch sehr gut an einer im Winter vollschattigen Stelle, nur 2012 im Februar sind viele erfroren, die Überlebenden bestockten sich aber auch wieder.Häufig im Spätsommer/Herbst sind die Tütchen mit "Schneeglöckchen" entweder G. woronowii oder G. elwesii, Galanthus nivalis findet man sehr selten als Zwiebeln in Gartencentern.Wenn du Gartencenter findest, die Zwiebeln von Galanthus nivalis führen (es muss auf dem Pappschild irgendwo drauf stehen, im Kleingedruckten, was für eine Art es ist) dann nimm nur welche mit, wenn das Gartencenter seine Zwiebeln in einem ungeheizten Gewächshaus oder besser noch unter einem Dach draußen anbietet.Derart angebotene Zwiebeln hatte ich vor ein paar Jahren gekauft und sie sind bei mir fast alle angegangen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 11:53
von Junka †
Im Februar 2012 haben hier alle frühblühenden Zwiebelpflanzen gelitten. G. reginae-olgae, z.B. aber auch Acis autumnalis. Mittlerweile haben sich alle wieder erholt. Auch 'J. Haydn', der zuverlässig Anfang Dezember blüht, gehört zu den Geschädigten. War in diesem Jahr nicht besonders früh. Erst tat sich gar nichts, dann ging es mit Riesenschritten innerhalb einer Woche von nichts zu sehen bis zur Blüte. Wenn ich seit Gestern versuch ein Bild anzuhängen funktioniert es nicht mehr. Um 17 Uhr ging es noch, um 17.10 Uhr nicht mehr.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 13:28
von Irm
Dann probiere ich mal, meine 'Three Ships' anzuhängen ::) Das kleine Büschelchen sieht schon nach was aus ;) gepflanzt vorletztes Jahr "in the green", also nach der Blüte.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 13:29
von Irm
Ich meinte natürlich, dass es ein Büschelchen wird, wenn alles aufgeblüht ist ;) :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:31
von Sandkeks
... da kommen nur zwei infrage.
Und einer davon wohnt hier ein paar Straßen weiter. :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:51
von cornishsnow
Wie praktisch! :D ...und zurBlütezeit, falls man mal schauen darf, bestimmt beeindruckend! :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:51
von Borker
nicht das ich den sogar schon mal bei Dir getroffen hab Sandbiene. Oder doch ? :o Also vielen lieben Dank für Eure Tips. Ein wenig Hoffnung hab ich für meine G. worownii dann doch wieder. Plätze mit keiner oder wenig Wintersonne hab ich hier reichlich so Mitten im Kiefernwald in meinem Garten ;DDann werd ich mich mal nächstes Jahr in einem Gartencenter umschauen.LGBorker

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:53
von cornishsnow
ich möcht die Herbstlinge nicht mehr missen ....
Ich auch nicht :D obwohl ich nicht sooo viele habe ;)Bei 'Three Ships' ist die erste Blüte auf, leider waren die Batterien vom Fotoapparat dann leer. Zwei "November" blühen, und @corni : Da kommt was gelbes :D
Sehr gut! Das spitzt auch immer schon so schön golden! :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:54
von Sandkeks
Wie praktisch! :D ...und zurBlütezeit, falls man mal schauen darf, bestimmt beeindruckend! :)
Leider sind die schicken Sorten etwas teuer. :P

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:54
von Sandkeks
nicht das ich den sogar schon mal bei Dir getroffen hab Sandbiene. Oder doch ? :o
Nein, da muss ich Dich enttäuschen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:55
von cornishsnow
nicht das ich den sogar schon mal bei Dir getroffen hab Sandbiene. Oder doch ? :o Also vielen lieben Dank für Eure Tips. Ein wenig Hoffnung hab ich für meine G. worownii dann doch wieder. Plätze mit keiner oder wenig Wintersonne hab ich hier reichlich so Mitten im Kiefernwald in meinem Garten ;DDann werd ich mich mal nächstes Jahr in einem Gartencenter umschauen.LGBorker
Eine feuchte Senke, geschützt in einem Kiefernwäldchen, könnte ich mir bei der Art hier als Stsndort gut vorstellen. :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:57
von Borker
OK Sandbiene! Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon hätte da was Wichtiges übersehen ;D LG Borker

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 10. Dez 2015, 20:58
von Staudo
Im Park stehen ein paar woronowii seit etlichen Jahren auf der großen Wiese. Die haben den Winter von 2011/12 überstanden und stehen ziemlich sonnig. Allerdings ist es ein recht spät treibender Klon.