Seite 36 von 52
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 09:28
von Brezel
thuja hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 21:05Den Igeln ist das Metaldehyd egal. Du kannst sie auch mit den damit vergifteten Schnecken füttern, ohne das die Igel Schaden nehmen.
Methiocarb war das Schneckenkorn, das Probleme gemacht hat, ist seit 10 Jahren aber vom Markt.
Diese Info hatte ich 2013 auch aus dem Forum, sonst hätte ich das Metaldehyd gar nicht gekauft.
Und trotzdem gibt es jetzt, mehr als 10 Jahre später, immer noch gegenteilige Aussagen dazu. Woran das liegt (Verwechslung, Vorurteile, bewusste Falschinformation) kann ich als Laie nicht beurteilen. Daher war ich dann sehr auf der Hut, wobei mir mein Widerwillen gegen die Wirkungsweise des Methaldehyd zu Hilfe kam. :-\
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 09:29
von thuja thujon
Man kann nicht alles gleichzeitig haben.
Ich bin da nicht so empfindlich. Der Schleim hält bei dem Regen hier nicht sehr lange. Die Kadaver sind auch recht schnell weg. Weiß nicht ob die von den Vögeln, den Igeln oder von den Schnecken gefressen werden.
An der Strategie habe ich nichts geändert. Zur Schneeglöckchenblüte einmal streuen, dann wenn die Salate ausgepflanzt werden, anschließend noch einmal wenn die Bohnen und die Gurken gepflanzt werden, bis dahin sind dann auch die roten wach.
Die Schäden halten sich mittlerweile doch so sehr in Grenzen, dass es nicht rentiert zu streuen. Die Iris zerfressen, die Narzissenblüte weg, seitdem verläuft sich doch aber eigentlich alles im explodierten Grün. Man hat halt 15 Schnecken in einem Salatkopf, aber Schäden gibts doch nicht mehr wirklich.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 09:39
von Immer-grün
thuja hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 09:16Gesichert ist garnix, auch nicht, ob wir überhaupt den Sommer erleben werden.
Es besteht kein Anlass, Bedenken zu haben, falls du das meinst.[/quote]
Bzgl. Sommer sieht es nicht so schlecht aus, er soll hier nächste Woche kommen. Für wie lange weiss ich nicht. ;)
[quote]
PS: Schneckenkorn streue ich auch dieses Frühjahr nicht mengenmäßig viel aus. Breit streuen und dünn.
Ich streue es im Vorfrühling auch zwei-, dreimal so. Das bringt was (für die Schneeglöckchen). Früher habe ich es auch mal um die Hostatöpfe gestreut und hatte den Eindruck, dass es die Schnecken anzieht, zu wenig Schutzwirkung sichtbar.
Es lebt sich auch mit je nach Jahr mehr oder weniger durchlöcherten Hosta, die sich in diesem ausgesprochen nassen Frühling eigentlich erstaunlich gut halten.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 09:42
von thuja thujon
Schutzwälle um gefährdete Pflanzen ziehen ist das falscheste, was man mit Schneckenkorn anstellen kann.
Und ein gutes Schneckenkorn hat eine gute Lockwirkung, das unterscheidet es von den schlechten.
Bzgl Sommer meinte ich, dass du nicht sicher sein kannst, dass du oder ich auf einen Schlag stirbst. Sicherheit gibt es nicht.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 10:06
von Immer-grün
Habe schon verstanden betr. Sommer. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass wir nicht sterben, bevor der Sommer kommt. ;)
Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass Blindschleichen nicht an den Wirkstoffen von Schneckenkorn eingehen oder beeinträchtigt werden.
Ganz sicher ist, kein Schneckenkorn, keine Gefahr von der Seite.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 10:16
von thuja thujon
Ob das sicher ist weiß ich auch nicht. Wenn eine Schneckenarmada die Blindschleiche überrennt wird sie unterm Schleim ersticken.
Wärmebedürftige Reptilien dürften dieses Frühjahr sowieso nicht so viel Freude haben.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 10:30
von Immer-grün
thuja hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 10:16Wärmebedürftige Reptilien dürften dieses Frühjahr sowieso nicht so viel Freude haben.
Ja, das stimmt. Obwohl ich schon welche gesehen habe dieses Jahr. Und ich hoffe, sie haben die ein oder andere kleine Schnecke vertilgt, aber ich weiss es nicht. ;)
Jedenfalls, Vorfreude auf ein paar warme Tage, auch von Seiten sonnenbedürftiger Mensch.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 10:38
von Gartenplaner
Elro hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 23:49Mal eine blöde Frage:
Wie lange hält Ferramol?
Kann es sein, daß die Wirkung mit der Lagerung nachläßt?
Schon mehrmals habe ich bemerkt, daß eine 2-3 Jahre alte Packung keine Wirkung mehr zeigt.
Derrex, die stärkere Ferramol-Version, hab ich hier seit 10 Jahren stehen, das wirkt immer noch einwandfrei.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 16:25
von Kasbek
Daß die Schleimer im großen Stil Digitalis-Blätter verputzen, daran kann ich mich nicht erinnern – aktuell aber stehen von etlichen Zufallssämlingen nur noch die Strünke. >:(
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 18:02
von rocambole
Hier auch, aber nur an 2 Pflanzen. Und rechtzeitig gemerkt ...
rocambole hat geschrieben: ↑28. Mai 2024, 12:22... Wieviel Schnecken gehen wohl auf 3-4 Liter? Bei durchschnittlich 5-6 cm³ komme ich da auf ca. 600, heute morgen nach 30l Regen über Nacht in 2 Stunden gesammelt :P
Mit einer weiteren Runde waren es am Dienstag wohl um die 800-900 morgens und nachmittags im Vorbeigehen nochmal ca. 100 dort, wo ich die Überbrühten vom Vormittag deponiert hatte..
Am Mittwoch Morgen nach einem regenfreien Vortag immerhin wieder so um die 300 in 2 Stunden, nachmittags einige an den Stellen mit der Schneckensuppe".
Heute ebenfalls nach 30l Regen über Nacht mit viel Mühe und Suchen nur ca. 250 in 2 Stunden gefunden. Gerade beim Kontrollgang nachmittags bei feuchtwarmem Wetter und wirklich Suchen auch nur ca. 30 vereinzelt, nur 1-2 insgesamt an den Stellen mit den toten Artgenossen, auf dem Rasen 3, dort waren vor einer Woche Dutzende.
Also habe ich mit Glück in wenigen Tagen die Schneckenpopulation hier um ⅔ oder mehr verringert, aktuell ist sozusagen Normalzustand. Trotzdem werde ich speziell an feuchten Morgen weiter sammeln, die haben bestimmt schon Nachwuchs produzuert :P.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 19:27
von Starking007
Metaldehyd "breit streuen und dünn"
das sehe ich differenziert.
Grundsätzlich in gefährdeten Lagen Ende Februar breit und dünn AUSSEN rum.
Später im Jahr um Einzelpflanzen auch rel. dünn.
Ich hab mich intensiv mit der Giftwirkung befasst, sehe es rel. harmlos.
Aaaber: Ich berühre es nicht mit blosen Händen.
Beim Ausbringen schütte ich wenig erst in den Deckel des Marmeladenglases zur Mengenkontrolle, dann über die Pflanze.
Dabei gehe ich möglichst staubarm vor. Trotzdem spüre ich es auf der Zungenspitze!!! (Bin übersensitiv).
Laufkäfer lieben das Schneckenkorn definitiv nicht.
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 19:59
von Borker
Bei mir auch eine riesige Schnecken Vermehrungsexplosion :o
Noch sind die sehr Klein . Aber wenn die Armee erst mal gewachsen ist sind die Pflanzenstängel schnell Kahl . :P
Darum war ich heut mal im Baumarkt und hab mir Schnecken Linsen gehohlt.
Die sollen wohl angeblich länger im Beet bleiben und die nicht benötigten auch länger Lagerfähig bleiben.
Lg
Borker
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 20:49
von Secret Garden
Starking007 hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 19:27Trotzdem spüre ich es auf der Zungenspitze!!!
Interessant, dass Du das erwähnst. Obwohl ich Schneckenkorn ebenfalls nur mit Handschuhen anfasse und nicht damit herumstaube, schmecke ich es im Mund. :-\ (Wenn ich Rasendünger streue, geht es mir ebenso.)
Re: Schnecken
Verfasst: 31. Mai 2024, 20:58
von rocambole
FFP2-Maske nehmen ;D? Die liegen vermutlich bei jedem noch irgendwo rum ...
Re: Schnecken
Verfasst: 1. Jun 2024, 21:31
von thuja thujon
Das dürfte wohl am Bitterstoff Bitrex liegen. Der wird zugesetzt, damit es nicht von Haustieren, Kindern usw gefressen wird.