Seite 36 von 76
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 19. Mai 2016, 03:51
von kudzu
Natternkopf, jedem das Seine,ich koennt mir nicht leisten meine Tomatenpflaenzchen zu kaufenBienchen, dann bau halt a bissl weniger Gruenkohl an anstatt, der waechst auch noch, wenn's schon kalt isausserdem kann man Tomaten recht eng setzenKasi, Du schliesst von Dir auf andere, es soll nicht nur ganz toll-warme Wein- und Obstbaugebiete in D und A gebensondern auch Leute mit BEHEIZTEM Treibhaus, mit Wintergarten oder Leute, die ihre Pflaenzchen in Schlaf-Wohn-oder Esszimmer beherbergen wenn Du sagen wolltest "ich saehe nicht vor xy aus" fine dandy, dann tu das bitte, aber das hinzustellen, als waere jeder, der sich nicht an Deine Vorgaben haelt ... alles groesser? Tomaten werden angehaeufelt? boa, Du kennst Dich aber aus, kam sicher mal eine ganz tolle Doku im Dritten, Dir ist auch klar, wo Heinz Tomaten angebaut werden im Verhaeltnis zu wo ich wohne?
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:02
von Bienchen99
neee, eng setzten tu ich die Tomaten hier nicht. Braunfäule läßt grüßen. 4 Stehen jetzt bereits auf dem Acker, 7 in Töpfen unter dem Dach. Der Rest kommt die Tage in Töpfe oder findet Platz auf dem Acker

Re: Tomaten 2016
Verfasst: 19. Mai 2016, 22:42
von Conni
Noch mal zu den Extremfrühsaaten: Die im Januar gesäten haben im Gewächshaus etwa 120cm Höhe und pro Pflanze fünf Blütenrispen, an den untersten Blütenständen mit Fruchtansätzen zwischen Kirsch- und Walnussgröße. Das Gewächshaus ist ungeheizt, einfachverglast und zugig, heißt, dass ich die Pflanzen tatsächlich Ende April, als es nochmal so kalt wurde, alle zurück ins Haus getragen habe. Die zwei Zusatzwochen im Haus haben sie aber erstaunlich wenig krumm genommen. An den erst im März gesäten habe ich gerade mal erste Blüten. Für eine Ernteverfrühung ist es für mich also wirklich sinnvoll, ein paar Samen schon im Januar in die Erde zu bringen.

Auch die an der Scheune im Freiland stehenden Pflanzen sehen gut aus (im Bild Orange Bourgoin, Aussaat 20. Januar)

Re: Tomaten 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 15:19
von Bienchen99
heute sind noch ein paar Tomatenkinderlein angekommen. Alle hab ich bereits getopft. Die brauchen aber noch etwas, bis sie ins Freiland umziehen dürfen. Eine Gurke, Chili und Paprika waren auch dabei. Und ein Dahlienkindchen. Da fällt mir ein, das sollte ich auch in die Erde kriegen

Re: Tomaten 2016
Verfasst: 20. Mai 2016, 23:18
von Gartenklausi
Conni, die sehen absolut prächtig aus! :DMeiner Erfahrung nach darf man den Zeitraum zwischen Aussäen und Pflanzen nicht zu lange strecken. D.h. wer früh aussät, muss auch die Traute haben, früh zu pflanzen (ok, das sagt sich leicht, wenn man klimatisch begünstigt wohnt und ein Treibhaus sein eigen nennt.)Ich hatte meine in der zweiten Februarwoche ausgesät (ultraspät für meine Verhältnisse) und am 27. März gepflanzt. Minusgrade würde ich zwar vermeiden, aber die längere Periode mit tiefen, einstelligen Temperaturen Ende April hat meinen Tomaten absolut nichts gemacht. Sie sind währenddessen zwar kaum gewachsen, haben aber auch keine Hätschel-Zipperlein bekommen. Mittlerweile sind die größten bei 1,30 m, die Stengel sind bald zwei Finger dick und die ersten Rispen tragen walnusgroße Früchte. Die Pflanzen, die ich vor einem Monat als Stecklinge aus Geiztrieben gewonnen hatte, sind übrigens auch schon 40 cm hoch.



Re: Tomaten 2016
Verfasst: 21. Mai 2016, 06:50
von Conni
Gartenklausi, die Deinen stehen auch prachtvoll!

Früh an den endgültigen Standort pflanzen ist eine Möglichkeit. Wenn man nicht die Traute hat, wie Du es nennst, gibts aber noch eine andere Variante (die ich bevorzuge). Ich säe in 9er Töpfe (2 Samenkorn pro Topf), pikiere in 11er Töpfe und topfe noch mal in größere Töpfe um, bevor die Pflanzen ins GWH oder in ihre endgültigen Kübel kommen. Ich denke, wichtig ist einfach, dass sie von Anfang an genügend Nährstoffe (und Licht) haben und die Temperaturen nicht zu hoch sind.
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 21. Mai 2016, 08:31
von Natternkopf
Guten Tag
Natternkopf, jedem das Seine,ich koennt mir nicht leisten meine Tomatenpflaenzchen zu kaufen
Ab einer bestimmten Menge geht das ins Geld, das kann ich gut nachvollziehen.Kaufe sieben Stück und das ist finanziell verkraftbar.
Gartenklausi hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach darf man den Zeitraum zwischen Aussäen und Pflanzen nicht zu lange strecken. D.h. wer früh aussät, muss auch die Traute haben, früh zu pflanzen(ok, das sagt sich leicht, wenn man klimatisch begünstigt wohnt und ein Treibhaus sein eigen nennt.)
Habe weder Platz, noch Treibhaus oder sonst ähnliches zur Verfügung.Jedoch Platz für sieben Töpfe. ;)Wünsche uns allen ein gut wachsendes und gelingendes Tomatenjahr.Grüsse Natternkopf
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 21. Mai 2016, 18:11
von Bienchen99
wenn ich hier die Tomaten sehe....

, meine blühen grad mal
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 22. Mai 2016, 06:57
von Tanteanni
Hallo BienchenMeine Tomaten blühen auch erst jetzt :DBin trotzdem zufrieden , was im Garten so wächst !LGTanteanni
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 22. Mai 2016, 07:12
von martins9
Guten Morgen, wir hatten hier in der Lausitz eine 14°C warme Nacht, man könnte fast sagen laue Sommernacht, und dies bei vollem Mond. Vor einem Jahr zog hier noch der Bodenfrost übers Land und die Tomaten konnten dementsprechend erst ab 23./24.Mai raus. Dieses Jahr stehen sie schon prächtig, auch die in den Baueimern haben höchstens 2-3 Tage gebraucht, bis sie sofort mit dem Weiterwachsen losgelegt haben. Ich habe dieses Jahr eine Mulchschicht aus rotem Lavamulch drauf, einen besseren Verdunstungsschutz kann ich jetzt schon beobachten, die Baueimer heizen sich doch sehr auf, wenn sie in voller Sonne auf dem Hofpflaster stehen.
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 22. Mai 2016, 13:22
von Monti
Ich habe dieses Jahr eine Mulchschicht aus rotem Lavamulch drauf, einen besseren Verdunstungsschutz kann ich jetzt schon beobachten, die Baueimer heizen sich doch sehr auf, wenn sie in voller Sonne auf dem Hofpflaster stehen.
Hilft das was? Letzten Sommer durfte ich unter gleichen Bedingungen bestimmt 4 mal pro Tag gießen...
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 22. Mai 2016, 14:16
von martins9
Ich habe dieses Jahr eine Mulchschicht aus rotem Lavamulch drauf, einen besseren Verdunstungsschutz kann ich jetzt schon beobachten, die Baueimer heizen sich doch sehr auf, wenn sie in voller Sonne auf dem Hofpflaster stehen.
Hilft das was? Letzten Sommer durfte ich unter gleichen Bedingungen bestimmt 4 mal pro Tag gießen...
Es ist ein Versuch! Wir hatten hier aber schon Tage lang Temperaturen jenseits der 20°C, heute aktuell 28°C im Schatten. Die Eimer stehen an der Hauswand, auf Hofpflaster, bekommen von morgens bis derzeit ca.17Uhr volle Sonne. Ich habe gestern morgen schnell gegossen, versuche dabei ziemlich stammnah zu gießen (um nicht zu viele Mineralien auszuwaschen?). Das Wasser verdunstet definitiv viel langsamer, vor morgen abend werde ich nicht mehr gießen (müssen). Aber klar, die Pflanzen sind noch nicht ausgewachsen, das sieht im Juli sicher anders aus.Anbei noch ein Bild.
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 26. Mai 2016, 10:46
von Natternkopf
Guten TagDer erste Kasten steht zum einpflanzen der Tomis bereit.
Seitenwand stabilisiert |  | Pflanz mich |
Bin nun an Topfsubstrat mischen, "en Bloc" oder so.Gruss Natternkopf
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 26. Mai 2016, 10:52
von Gänselieschen
Ich habe gestern Mistboden gekarrt - wenn wieder einmal ein Zeitfenster sich auftut, dann kann ich meine Mörtelkübel auch endlich bestücken. Ich bin schon fleißig am Pflanzen verschenken.... nicht dass ich am Ende nicht mehr die haben, die ich brauche. Ich will das Gewusel noch nicht auseinandernehmen, wenn ich noch nicht pflanzen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir nun doch noch ne Pflanze abbricht, ist leider ziemlich gestiegen....
Re: Tomaten 2016
Verfasst: 26. Mai 2016, 12:01
von elis
Hallo !Gestern habe ich meine Tomaten endlich gesetzt. Heute noch Paprika und Chilie. Nachmittag werde ich noch Knollensellerie und Rote Beete setzen, dann ist alles draußen. Bohnen habe ich heute gesteckt. Die brauchen ja viel Wärme.lg elis