Seite 36 von 37

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 18:36
von Waldschrat
???

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 18:40
von zwerggarten
da war mal so ein artikel in der gartenpraxis: tropenähnliche fülle und laubgröße durch regelmäßiges radikales auf den stock setzen einer gemischten gehölz- und staudenpflanzung: "rasen"mähen brutal, quasi.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 18:43
von Waldschrat
Ach so. Mach ich schon. Hatte nur nicht so einen schicken Namen dafür. Hier heißt es ganz ordinär freischneiden/-mähen. ;D

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 18:53
von zwerggarten
;D

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 19:03
von Henki
lord hat geschrieben: 5. Sep 2016, 18:22
welche ligularia hast du entfernt, bei mir werden die nicht viel größer


L. przewalskii (versamen sich hier eh) und das andere müsste L. desdemona sein. Die hatten hier immer nur drei Zustandsformen: Vor Durst schlappend, von Schnecken zerfressen oder beides zugleich. Sowas muss ich nicht mehr in den Beeten haben. :P

Wie pflanzt ihr eigentlich eure Mukgenias?

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 19:06
von Gänselieschen
Irgendwie waren alle auf die Dinger scharf - ich habe sie mir nochmal ganz genau angesehen - hm. Dafür bin ich noch nicht reif genug wahrscheinlich ;)

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 19:07
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 5. Sep 2016, 19:03

Wie pflanzt ihr eigentlich eure Mukgenias?


Ich sonnig, Schattenplätze sind knapp ;)

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 19:26
von Dicentra
Hausgeist hat geschrieben: 5. Sep 2016, 19:03
Wie pflanzt ihr eigentlich eure Mukgenias?

Keine Ahnung, hab noch keinen Platz dafür ;D. Alles andere ist schon in der Erde. Ich suche noch einen sonnig-halbschattigen und vermutlich nicht zu trockenen Pflanzplatz.

@Ulrich: Ich weiß ja, dass ihr so einen weiten Weg habt :-[, aber die Zeit ist trotzdem jedes Mal so schnell um.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 19:39
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 5. Sep 2016, 19:03
lord hat geschrieben: 5. Sep 2016, 18:22
welche ligularia hast du entfernt, bei mir werden die nicht viel größer
[/quote]

L. przewalskii (versamen sich hier eh) und das andere müsste L. desdemona sein. Die hatten hier immer nur drei Zustandsformen: Vor Durst schlappend, von Schnecken zerfressen oder beides zugleich. Sowas muss ich nicht mehr in den Beeten haben. :P

Wie pflanzt ihr eigentlich eure Mukgenias?
[/quote]

Ich hab mal woanders Überlegungen angestellt... :)

[quote author=cornishsnow link=topic=59279.msg2716220#msg2716220 date=1473019768]
[quote author=Sandfrauchen link=topic=59279.msg2716209#msg2716209 date=1473019189]
Aaah! eine Zickzack-Bergenie mit Sternchenblüten.Schickes Teil.


Auch in Natura, ich hab die Exemplare von Kenobi und HG begutachten dürfen. Eine sehr interessante und hübsche Neueinführung mit toller Herbstfärbung. :D

Bestimmt ein sehr schöner Kontrast zu herbstblühenden Galanthus, Colchicum oder Herbstkrokus. :)

Ich würde sie erstmal mit Colchicum autumnale 'AlboPlenum' probieren.

...

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 19:56
von oile
Und jetzt noch meine Liste:
- Hosta Zorro
- Pulsatilla latifolia
- Bergenia ciliata
- Hepatica nobilis var. nobilis 'Ohleila'
- Ophiopogon chingii
- Saxifraga fortunei 'Silver Velvet'
- Convolvulus boisseri
- Pellea atropurpurea
- Phlox 'Shapka Monomaka'
- Phlox 'Russkaja krasavica'
- Aster sericeus
- Panicum virgatum 'Heavy Metal'
- Sedum 'Veluwse Wakel'
- Sedum 'Joyce Henderson'
- Plantago major 'Rosenstolz'
- Plantago major 'Purple Perversion'
- Polystichum setiferum 'Lineare'
- Asplenium scolopendrium 'Furcatum'
- Polystichum setiferum 'Cristato-pinnulum'
- Athyrium filix-femina 'Frizellia Garden Queen'
- Polystichum andersonii
- Polystichum 'Dycei'
- Astrophytum hybrid 'Capas'

Die Farnkauferei war besonders. ;D Von rechts und links reichten mir Cornishsnow und Irm schöne Farne, ich musste nur noch wählen. Danke dafür. Sie sind bereits alle gepflanzt und irgendwie könnten es noch mehr sein (im Frühjahr dann).

Zu dem Kaktus gibt es eine kleine Geschichte: Er wurde 1996 lt. Schild ausgesät ("Von mir 1996 ausgesät") und stammt aus dem Nachlasse eines Kakteenliebhabers, wie mir Herr Seifert erzählte. Ich hoffe, dass ich ihn gut in Ehren halten kann.


Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 21:42
von zwerggarten
p.s. 'cristato-pinnulum'? ;)

wenn eure mukgenias genauso schnecken- und spätfrostempfindlich sind, wie das, was ich vor ~2 jahren verlor (mukdenia oder mukgenia, verdrängt), dann pflanzt sie besser so, dass ihr immer ein auge drauf haben könnt!

edit: "o" ergänzt. ;)

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 22:08
von cornishsnow
Schöne Auswahl, Oile. Da bin ich gern an einigen mitschuldig. ;) :D

Die Wegeriche kannte ich gar nicht, sehr schick. :)

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 22:12
von Dicentra
@zwerggarten: Das werden wir ja sehen. Ich werde berichten 8).

Den größten Teil von oiles Liste muss ich erst mal nachschlagen.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 22:18
von lerchenzorn
'Tina' hat heute einen Portalplatz ergattert, standesgemäß. 8)
Danke, Hausgeist!

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Verfasst: 5. Sep 2016, 22:21
von Henki
:D Gerne! ;)


Schöne Liste, oile! Den 'Cristato pinnulum' hatte ich auch erst am Wickel.