Seite 36 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 10:32
von cornishsnow
Dann rechne frühestens ab Ende Februar damit. ;)
Im Moment treiben nur die Arum italicum Sorten. :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 10:33
von Waldschrat
Puh, danke :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 10:42
von cornishsnow
;)
Ich werde nie wieder Arum italicum im Topf überwintern, das ist voll daneben gegangen... ich hätte mal gleich auf Pumpots Warnung hören sollen. ::)
Zum Glück habe ich 'Monksilver' im Frühjahr nochmal bekommen und gleich zu Füßen meiner Magnolia stellata versenkt, hat sogar schon geblüht und treibt gerade ganz fröhlich zwischen den Farnen aus. :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 11:44
von Waldschrat
Hier treibt White Winter aus.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 13:39
von Irm
Ich habe meine Spigelia gepflanzt ;) am idealen Standort stand allerdings ein Cypripedium, das grade rückwärts wächst. Also Erde gemischt und das Cyp neu gesetzt. An einen Platz, wo ein gefülltes rosa Hepatica stand ;) das stand da eh ungünstig .. Das steht jetzt da, wo die winzige Hosta 'Pandoras Box' stand, diese wiederum wanderte zu den "Mäuschen". Dabei habe ich nur Anemonen nemorosa ausgegraben, die jetzt irgendwie dazwischen stehen ;)
Juhu, eine Pflanze ist aus dem Topflager ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 13:59
von Waldschrat
Man gönnt sich ja sonst nix ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 14:11
von Irm
Momentan bin ich froh, dass ich jetzt in der Wohnung bin, es hat 30° draußen ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 15:46
von Waldschrat
Ich muss leider aufhören mit dem entgrünen von Mittelwald. Die 3. und letzte Hacke ist desertiert. Morgen muss eine 4. rekrutiert werden. :-X :P >:(
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 21:54
von cornishsnow
Pflanzentetris hatte ich heute auch, da kommt eins zum anderen... ;D
Bis auf ein paar Rhizome von Anemonen, musste auch keine Zwiebel leiden und ich weiß jetzt, das die Zwiebeln von Fritillaria meleagris ganz schön groß werden können. :D
Die ersten zwei Glöckchen sind da, hier der Beweis. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 22:22
von Henki
:D
Hier stand wieder überwiegend wässern auf dem Programm. Während ich auf Besuch wartete, habe ich dann kurzerhand noch Beetkanten geputzt. Abends stieg dann der Regner aus - schwenkt nicht mehr. Das heißt für morgen wässern mit dem Schlauch. ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 22:27
von cornishsnow
Ärgerlich... Vielleicht braucht er einfach nur eine Pause und funktioniert morgen wieder. :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 22:28
von Henki
Der ist schon alt und wurde dieses und letztes Jahr viel beansprucht. Der ist wohl durch. Ein neuer ist schon unterwegs. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Sep 2016, 22:33
von cornishsnow
Ach ja, hattest Du schonmal erwähnt. :)
Schon sehr unterschiedlich... ihr müsst bewässern und ich hab heute nur ein paar Neubepflanzungen angießen müssen, ansonsten ist der Garten noch feucht genug. :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Sep 2016, 09:07
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Sep 2016, 21:54Die ersten zwei Glöckchen sind da, hier der Beweis. ;)
::) ja, bei Dir ists feuchter als hier. Ich habe beim Pflanzentetris auch zwei Galanthuszwiebeln mit ausgegraben, die hatten noch nicht mal Wurzeln. Muss wohl bei den herbstblühenden jetzt mal kräftiger wässern.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Sep 2016, 15:34
von lord waldemoor
die glöckchen haben 5 cm lange wurzeln und leucojum hat schon triebe, naja wenn schon ausgegraben durften sie mit auf die reise ;)