Seite 36 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 15:18
von planthill
MATT BISHOP
YORK MINSTER
KRYPTONITE
GRÜNE WEIHNACHT,
das sind die Midwinterblüher unter den virescenten ...alles Gem's
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 15:22
von Irm
danke ;) Immerhin habe ich ja 'York Minster', der neigt grad sein Köpfchen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 15:45
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑26. Dez 2016, 15:22danke ;) Immerhin habe ich ja 'York Minster', der neigt grad sein Köpfchen.
ein jeder von uns beginnt mit dem ersten ...
und nur, wenn Du Dich nicht zügeln willst
besitzt Du irgendwann alle ...
YORK MINSTER setzt hier gerade mit der Blüte aus, leider ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 16:29
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑26. Dez 2016, 15:45besitzt Du irgendwann alle ...
das wird nicht passieren ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 17:42
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑26. Dez 2016, 16:29planthill hat geschrieben: ↑26. Dez 2016, 15:45besitzt Du irgendwann alle ...
das wird nicht passieren ;D
stimmt, dann gibts wieder neue ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 19:31
von cornishsnow
Ihr Trendsetter! ;D
Bei den neuen kenne ich mich nicht aus, von den meisten kenne ich noch nicht einmal Fotos, da halte ich mich erstmal lieber an die Klassiker. ;)
Hier hat heute eine Windböe die nächste abgelöst oder es hat geregnet... ich hab kein vernünftiges Foto hinbekommen. :-\
'Mrs Macnamara' hat es hier übrigens auch noch rechtzeitig geschafft und blüht zusammen mit 'Faringdon Double'. :D
'Godfrey Owen', 'Reverend Hailstone', 'Atkinsii', 'Sentinel' und 'Fly Fishing' werden wohl die nächsten sein. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 19:42
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑26. Dez 2016, 14:33Und die "November" blühen seit November halt :-X
Mit der Auslese bin ich sehr zufrieden. Sie blüht zuverlässig, ist blühfreudig und hat eine lange Blütezeit, eine gute Gartenpflanze. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 22:03
von Norna
Dann hast Du ja noch etwas zum Tauschen. ;) Inzwischen habe ich eine ganze Reihe ´"Herbstblüher", aber bei mir blüht nur ´Barnes´im Freiland immer zuverlässig zur selben Zeit. Alle anderen zeigen von Jahr zu Jahr erhebliche Schwankungen hinsichtlich des Blühbeginns. Ein beim Spender novemberblühendes G. elwesii z. B. schiebt bei mir gerade erst die Knospen, obwohl es im Garten meines Freundes auch wieder im November geblüht hat.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 22:22
von cornishsnow
'Barnes' hat ihr auch als erstes geblüht, Danke nochmal! :D
Hat hier aber eine deutlich kürzere Blütezeit als "November", vielleicht drei Wochen, "November" blüht jetzt schon seit gut fünf Wochen. :)
...und es ist auch was zum abgeben da. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 26. Dez 2016, 23:42
von Norna
Bei mir blüht ´Barnes´unverdrossen seit mindestens 5 Wochen - es ist immer wieder beeindruckend, wie sehr unterschiedlich Blütezeit und -dauer je nach Standort und Klima sein können!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 00:51
von oile
'November' ist bei mir erst seit heute voll aufgeblüht.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 17:26
von cornishsnow
oile hat geschrieben: ↑27. Dez 2016, 00:51'November' ist bei mir erst seit heute voll aufgeblüht.
Wenn Du ihn erst dieses Jahr gesetzt hast, kann das daran liegen. Meiner hat im ersten Jahr auch erst im Dezember geblüht und hatte eine miese Haltbarkeit, ich denke sie müssen sich erst etwas eingewöhnen. Daher hab ich bei 'Barnes' auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, der ist erst seit Dezember 2015 hier und muss sich auch noch etablieren, da kommt es mir eher darauf an, das die Pflanze gut gedeiht und danach sieht es aus. :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 17:30
von cornishsnow
Übrigens blühen sie bei mir, wenn sie die Knospe neigen... in einem Schattengarten muss man sich auch damit zufrieden geben. Wenn sie sich mal ganz öffnen, bin ich eh noch auf der Arbeit... davon hab ich nur am WE oder ab Mitte Februar wirklich was. ::) ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 17:46
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Dez 2016, 17:26oile hat geschrieben: ↑27. Dez 2016, 00:51'November' ist bei mir erst seit heute voll aufgeblüht.
Wenn Du ihn erst dieses Jahr gesetzt hast, kann das daran liegen. Meiner hat im ersten Jahr auch erst im Dezember geblüht und hatte eine miese Haltbarkeit, ich denke sie müssen sich erst etwas eingewöhnen. Daher hab ich bei 'Barnes' auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, der ist erst seit Dezember 2015 hier und muss sich auch noch etablieren, da kommt es mir eher darauf an, das die Pflanze gut gedeiht und danach sieht es aus. :D
Danke, Oile - das könnte meine Begehrlichkeit evtl. dämpfen!
Auch bei etablierten Klonen schwankt die Blütezeit in meinem Garten erheblich, wohl abhängig vom Witterungsverlauf. Die Herbstblüher erscheinen dieses Jahr wahrscheinlich durch die lange Trockenheit bis in den Oktober bis auf ´Barnes´und G. reginae-olgae verspätet, dafür treibt u.a. ´Wendy´s Gold´schon Knospen, was ich noch nie so früh erlebt habe.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Dez 2016, 18:02
von cornishsnow
Die ist bei mir neu, die Wendy meine ich... ;)
Die zwei Zwiebeln sin auch schon 2,5 cm aus dem Boden und man kann schon die Sitzen der Blütenknospen erkennen, die anderen Galanthus plicatus der mittleren Blütezeit sind hier aber ähnlich weit und sollten ja auch Ende Januar starten.
"November" hab ich jetzt glaube ich seit vier Jahren, da liegen also noch keine Langzeiterfahrungen vor... ;)
Bei den schon länger vorhandenen Sorten schwankt die Blütezeit um ca. zwei Wochen, größere Abweichungen hatte ich bisher nicht.
Neugepflanzte sind in der ersten Saison meist später als bereits etablierte Pflanzen der selben Sorte, was aber sehr abhängig davon ist, wie und wann sie gepflanzt und ob sie zwischenzeitlich gelagert wurden.