Seite 36 von 94

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:07
von Sonnenblume99
Eure Pflanzen sind schon alle so gross 😳. Meine sind noch sehr klein, wobei ich im Moment darüber auch froh bin, so brauche ich nicht so schwer rein- und raustragen.
Behandelt jemand zur Pflanzenstärkung die Tomaten mit Neem?

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:20
von Bellis65
Keine Sorge Sonnenblume, an des Tomatensämlings Größe zeigt sich die Geduld bzw Ungeduld des Gärtners.
Ein Aussaattermin im Bereich Mitte bis Ende Märze ist vollkommen ausreichend. So hast du weniger Probleme mit "vergeilen". Das Lichtangebot ist für die Aufzucht ausreichend und du hast zum Auspflanzzeitpunkt perfekte, kompakte, starke Pflänzchen und keine langen "Lümmellulatsche".

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:54
von Nemesia Elfensp.
Paw hat geschrieben: 17. Apr 2017, 17:23
gib die Samen gleich in ein mit Wasser gefülltes Marmeladenglas zum Vergären des Glibbers und sä sie danach aus.

um Zeit zu sparen, habe ich von so einer gekauften Tomate letztens die Kerne gründlich in einem Sieb gespült, auf ein Küchenkrepp gegeben und mit Gefühl die gelartige Fruchthülle abgerieben, dann die Samen noch einmal in einem Sieb und gewaschen und sofort ausgesät - sie sind alle gekeimt.
Auf diese Weise habe ich die Tage des Vergärens gespart.

LG
von Nemi

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 17. Apr 2017, 23:24
von elis
Hallo !

Das ist eine Baumtomate, lateinischen Namen kenne ich nicht. Hatte auch mal so eine, aber die sogenannten Tomaten sind im Sommer nicht ausgereift. Dazu braucht man einen Wintergarten. Sie wird sehr hoch und reift im Laufe des Winters. Der Geschmack ist wässriger als wie echte Tomaten. Also mich hat der Geschmack nicht vom Hocker gehauen.

lg. elis
Habe sie in Teneriffa im Freien gesehen.

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 17. Apr 2017, 23:55
von oile
Die Tomaten schmecken gut. Und es sind Tomaten und keine Tomatillos.

Übrigens habe ich noch nie Heckmeck um die glibbrigen Kerne betrieben: sie werden auf Küchhenkrepp gestrichen, getrocknet und samt Papier aufbewahrt.

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 18. Apr 2017, 00:29
von Paw paw
Oile, wenn Du die Samen noch für dieses Jahr aussäen möchtest, ist es vielleicht doch vorteilhaft das Glibbrige wegzubekommen. Da drin soll es Keimhemmstoffe geben, die erst abgebaut werden müssen.

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 18. Apr 2017, 01:14
von Nemesia Elfensp.
Paw hat geschrieben: 18. Apr 2017, 00:29
.........doch vorteilhaft das Glibbrige wegzubekommen. Da drin soll es Keimhemmstoffe geben, die erst abgebaut werden müssen.[/quote]
so ises :) Abscisinsäure bewirkt in Tomaten die Keimhemmung

[quote]Zusammenfassend läßt sich die Bedeutung der Abscisinsäurewirkung vielleicht dahingehend interpretieren, daß es sich um einen Effektor handelt, der die Fähigkeit besitzt, bestimmte Teile des pflanzlichen Stoffwechsels vorübergehend stillzulegen. Da aber ABA ebenso leicht aus dem Gewebe zu entfernen ist, bleibt die Wirkung reversibel. Als Beispiel für diese Vorstellung mag die Hemmung der Samenkeimung in Beeren (z.B. in Tomaten) herangezogen werden. Obwohl sich die Samen in feuchter Umgebung befinden (im Tomatenmark), unterbleibt die Keimung. Isoliert man sie und bringt sie in ein normales feuchtes Milieu, keimen sie unverzüglich aus.
(Quelle)

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 18. Apr 2017, 06:04
von Henki
Bei den Samen, die ich den Kumato aus dem Supermarkt entnommen habe, hat es gereicht, sie über Nacht in Wasser einzuweichen, mit Küchenpapier abzureiben und dann zu säen. Die sind alle aufgegangen.

Re: Welche Tomate ist das?

Verfasst: 18. Apr 2017, 06:36
von July
Nein eine Baumtomate (Tamarillo, Cyphomandra betacea) ist es nicht.
Eine Tomatillo ist es auch nicht.

Bezgl. der Keimhemmung von dem Glibberzeugs mache Dir keine Gedanken. Ich habe schon oft getrocknete Samen mit Glibber dran bekommen und die keimten wunderbar, auch frische:)
LG von July

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 18. Apr 2017, 20:02
von thuja thujon
Sonnenblume99 hat geschrieben: 17. Apr 2017, 21:07Behandelt jemand zur Pflanzenstärkung die Tomaten mit Neem?
Nein, ich würde nicht auf die Idee kommen, vorsorglich Gift zu geben.
Ich hatte demletzt noch überlegt, ob ich Silicium-Blattdüngung mache, aber da wachsen sie noch schneller und das bringt dann auch nix.

Aktuell bin ich zufrieden und lasse sie recht trocken stehend der Kältewelle ausgesetzt auf der Terasse im Schrebergarten stehen, mit 4mm Hohlkkammerplatte abgedeckt.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 18. Apr 2017, 21:44
von Sonnenblume99
Gift 😳?
Ich las, dass es eine nicht giftige und umweltfreundliche Alternative ist. Und habe mit dem Gedanken gespielt, es zu nutzen, da ich letztes Jahr im Gewächshaus eine weisse Fliege Plage hatte.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 18. Apr 2017, 22:08
von Conni
Sonnenblume99 hat geschrieben: 18. Apr 2017, 21:44
Gift 😳?
Ich las, dass es eine nicht giftige und umweltfreundliche Alternative ist. Und habe mit dem Gedanken gespielt, es zu nutzen, da ich letztes Jahr im Gewächshaus eine weisse Fliege Plage hatte.


Gifte, die "natürlich" vorkommen, sind deswegen nicht minder giftig.

Azadirachta indica

Und nur als Beispiel für die Wirkung als Insektizid:
Wirkung von Inhaltsstoffen von Neem

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:24
von Nemesia Elfensp.
Bei einer meiner Tomatenpflanzen fand ich gestern ein erstaunliche "Verwachsung". Da bin ich ja mal gespannt, ob sich das auch an den Früchten zeigen wird (so wie z.b. beim Zwillingszucchini)




(falls jemand auf die Bildinfos klickt, nicht wundern: Das Datum des Bildes ist falsch, das Bild ist in der Tat von heute)

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:30
von July
Ja Nemi, sowas kenne ich auch. Hatte bei mir aber keinen Einfluss auf die Fruchtform.
LG von July

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:44
von Nemesia Elfensp.
ansonsten sehen meine Tomaten aber normal aus :D
Gestern habe ich sie das erste Mal mit Flüssigdünger (50% von der empfohlenen Dosierung) gedüngt.

only 4 weeks more to go = dann können sie raus :D Yes!!!!!!!! 8)

Gerne würde ich sie zum abhärten rein- und raustragen, aber das geht leider nicht.
Darum werde ich im Mai wie immer ein paar bedeckte Tage abwarten und zusätzlich ein Gemüsevlies (wegen Sonnenbrand) für die ersten 2 Tage auflegen. Dann überstehen sie den Umzug auch :)