Seite 36 von 221
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 23. Dez 2019, 16:28
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Dez 2019, 16:15Ich stecke grundsätzlich aus der Hauptblickrichtung hinter die Pflanze, egal bei was. Bei Zwiebelgewächsen und dichtem Stand dann auch relativ nah an der Pflanze. Die raren Glöckchensorten kommen davon abgesehen in Gittertöpfe.
Ich stecke immer rechts
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 23. Dez 2019, 16:47
von Norna
Bei mir haben die Stecker dauerhaft keine Chance, da sie von Maulwürfen und Wühlmäusen über kurz oder lang an andere Orte verfrachtet werden. Deshalb habe ich Pläne von meinen Beeten gezeichnet und trage dort ein, welchen Klon ich wohin gepflanzt habe. Selbst wenn die lieben Tierchen die Schneeglöckchen einige Meter weit verwühlen, was immer wieder vorkommt, habe ich so noch eine Vorstellung, welche Sorte aus der Nähe es sein müsste.
Befreundete Sammler, deren Plastikgittertöpfchen nicht so regelmäßig zernagt wurden, haben ein Schild zusätzlich im Topf versenkt - da war es vor den Vögeln zumindest sicher.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 23. Dez 2019, 17:52
von *Falk*
Gute Aussichten unter dem Laub entdeckt - G. elwesii 08/2018 1 Zwiebel gesteckt, Zuwachs durch Teilung und Sämlinge.

Detailaufnahme vom Samen und den sich entwickelnden Sämlingen.

Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 23. Dez 2019, 18:07
von neo
hat geschrieben: ↑23. Dez 2019, 17:52Gute Aussichten
:)
Danke @HG für das Foto, deine Stecker sind schon besser weil etwa 1/3 grösser als meine. Und beim in die Erde stecken ist wahrscheinlich das "immer" (es gleich zu machen) hilfreich.
Mit Wühlmäusen habe ich es kaum zu tun und der Maulwurf ist seit einigen Jahren nicht mehr so präsent wie auch schon, aber du scheinst das gut im Griff zu haben @Norna.
Ich glaube, die Aussichten sind gut, dass ich es besser in den Griff bekomme mit geeigneteren Stecketiketten. ;) (Werde mir aber auch noch Notizen zu den Standorten machen in einem speziellen Heft nur für die Schneeglöckchen.)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 23. Dez 2019, 18:35
von Ulrich
Hier kommen auch noch späte elwesii
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 23. Dez 2019, 23:22
von rocambole
Ich breche diese schwarzen Teile von Richard Ward inzwischen bewußt durch und stecke sie so tief, dass sie nicht mehr abbrechen können. Immer auf ca. 2 Uhr.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 24. Dez 2019, 09:05
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑23. Dez 2019, 16:28Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Dez 2019, 16:15Ich stecke grundsätzlich aus der Hauptblickrichtung hinter die Pflanze, egal bei was. Bei Zwiebelgewächsen und dichtem Stand dann auch relativ nah an der Pflanze. Die raren Glöckchensorten kommen davon abgesehen in Gittertöpfe.
Ich stecke immer rechts
ich machs, wie ihr beide zusammen: dahinter leicht rechts .. ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 24. Dez 2019, 10:20
von planthill
passt heute gut ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 24. Dez 2019, 17:55
von zwerggarten
in der tat! :D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Dez 2019, 12:23
von Taxus
Frohe Weihnachten mit unseren 'Three Ships'
LG Michael
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Dez 2019, 13:03
von Irm
Dankeschön ! und ebenso schöne Weihnachten an alle, die hier reingucken ;)
Es ist ziemlich dunkel heute in Berlin, daher ein ziemlich dunkler 'Matt Bishop'. Aber schön grün isser.

Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Dez 2019, 13:04
von Irm
Das nächste grüne wird dann 'Kryptonite'
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Dez 2019, 16:42
von kaieric
hier hats nur irgendein monostictus - und das richtige wetter herrscht auch nicht, um den tuff unter den rosenbüschen leuchten zu lassen :P

Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 26. Dez 2019, 12:53
von Norna
Das sind doch wunderbar sonnige Weihnachtsglöckchen!
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 27. Dez 2019, 14:39
von Callis
Mal 'ne Anfängerfrage:
Im August 2018 hatte ich von 'Wasp' 3 große und 3 kleine Zwiebeln gepflanzt. Jetzt treibt es da so aus. Frage, wieviel Zwiebeln habe ich jetzt?