Seite 36 von 63
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 14:29
von martina 2
susanneM hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 13:41Hallo Fachleute :D
Ich glaub ich hab "Bachstelzen" oder sonst eine Stelzenart im Garten.
Sie sind bisserl kleiner als Amseln und laufen im schattigen Teil auf höheren Beinen über Wiese, wobei sie (für mich
typisch) beim Stehen bleiben jeweils die Schwanzfedern in die Höh schmeissen.
Ich kann aber vom1.Stock nicht erkennen welche Fiederung sie haben.
Irgend eine Stelzenart scheints aber zu sein, oder?
8) :P Brauch offensichtlich ein ordentliches Fernglas ::) :P
lg
susanneM
Kann schon sein, siehe Schwanzwippen:
Bachstelze. Zu uns kommen sie jedes Jahr, wir dürfen die Flugstunden der Kinder aus nächster Nähe beobachten. Es sind sehr ordentliche Vögel, die Hinterlassenschaften aus dem Nest werden weggetragen und auf Steinen aufgereiht :D
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 14:31
von Roeschen1
Schön, einen Zaunkönig so nah am Haus zu haben.
Man kann ihn durch Nisttaschen aus Kiefernzweigen gezielt anlocken.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 16:46
von rocambole
Heißt das, sie brüten auch gerne in Kiefern? Wir haben ja eine riesige 4-stämmige, da kriegt man nicht immer mit, wer genau da haust. Möglich ist es, dass sie ab und an da brüten.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 16:53
von Mufflon
Hier brüten die Zaunkönige gerne im Efeu am Haus oder in den Kletterrosen.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 17:19
von Cryptomeria
Das heißt nicht, dass sie gerne in Kiefern brüten, sondern dass sie Dickicht oder zumindest Schutz suchen von Bodennähe bis ca. 3 m. Das können Erdabbrüche, Mauerlöcher, Efeuhecken, Baumstümpfe, Wurzelteller, Reisighaufen, Hexenbesen usw. sein. Bei mir auch im Stall auf dem Lichtschalter usw. auch in Nistkästen. Es werden ja oft viele Nester( manchmal bis zu 1 Dutzend ) angelegt, das Weibchen sucht sich dann ein gut geschütztes aus und polstert es innen aus.
VG wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 17:20
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 16:46Heißt das, sie brüten auch gerne in Kiefern? Wir haben ja eine riesige 4-stämmige, da kriegt man nicht immer mit, wer genau da haust. Möglich ist es, dass sie ab und an da brüten.
Nein, sie mögen es kuschelig und gern immergrün, heißt das.
Man nehme grüne Kiefernzweige, binde sie, Stiele, in geeigneter Höhe an einen Stamm.
Dann formt man die Zweigenden zu einem O, schließe das Dach, und bindet es sturmsicher oberhalb an den Baumstamm.
Dadurch entsteht eine Nisttasche, die der Zaunkönig mit seinem kugeligen Moosnest bezieht.
Geht auch mit Ginster oder Chinaschilf.
http://www.bund-rvso.de/freibrueter-voegel-nisthilfen.html
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 18:26
von sequoiafarm
Bei uns gibts auch jedes Jahr mehrere Brutpaare :D
https://www.youtube.com/watch?v=F0fAZQxA2A8
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 23. Mai 2020, 21:50
von Hausgeist
Tolle Aufnahmen! :D
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 10:14
von rocambole
danke, hätte mich auch gewundert.
Ich habe schon von Zaunkönigen gehört, die ihre Brut in einem an einer Haustür aufgehängten Zierkranz großzogen. Dass diese Tür ab und an aufging, hat sie nicht weiter gestört.
Könnte sein, dass sie bei mir in der Eibenhecke stecken. Die ist vor einiger Zeit radikal geschnitten worden, so dass jetzt viel dichter Austrieb an den Stämmen ist. Dazu noch Reisighaufen am Boden, da ist genug Wohnraum für das eine oder andere Getier.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 10:40
von spatenpaulchen
Kann mir mal einer helfen bitte. Dieser bunter Geselle hat jetzt erfolgreich seine Gesellin gerufen, und ich kann ihn nicht mit Namen anreden.
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 10:41
von Katrin
Könnte ein Bluthänfling sein?
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 10:44
von Mufflon
Vorhin konnte ich beobachten, wie die Kohlmeisen ihre Brut füttern, mindestens 2 Junge. :)
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 11:03
von lord waldemoor
Katrin hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 10:41Könnte ein Bluthänfling sein?
in der tat :D
ich habe schon lange keinen gesehn, selten mal im winter schwärme an den melden
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 17:29
von oile
Die meisten Meisen sind ausgeflogen (Blau- und Kohlmeisen). Jetzt ist es etwas ruhiger im Garten. Ab und zu sehe ich einen Jungvogel, wie er sorgfältig Blattläuse von Gehölzzweigen pickt. Gaanz sorgfältig. ;D
.
.
.
In der Kiefer sitzt eine kranke Nebelkrähe, schon seit Stunden. Hoffentlich fällt die mir nicht irgendwann direkt in die sehr dichte Hecke darunter. :-\
Re: Gartenvögel 2020
Verfasst: 24. Mai 2020, 17:37
von lonicera 66
Ein Gartenrotschwanz begleitet mich seit Tagen, wenn ich im Garten werkel. :)