News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46458 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #525 am:

Lecker, hier gibt es Kohlsuppe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Schnefrin » Antwort #526 am:

Heute hat eine Kollegin ihren Ausstand gegeben und 100 Schnittchen aus Baguette gemacht, mit verschiedenem Belag (Lachs, Ei, verschiedene Schinkensorten und kalten Braten, verschiedene Käse) und jedes Schnittchen war anders dekoriert, mit Oliven, Radies, Minitomatchen, Paprikastückchen ............., das sah so toll aus, besser hätte das kein professioneller Cateringservice hingekriegt. Natürlich haben wir gegessen, bis der Hosenbund kniff, und deswegen gabs heute zum Abendbrot auch nur noch ein Knäckebrot mit Frischkäse dazu.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Roeschen1 » Antwort #527 am:

Heute gab es Toast Hawai,
oldscool aber lecker, mit Vollkorntoast, Schinken, Gouda, frischer Ananas.

Morgen gibt es selbstgemachte Maultaschen, die eine Zwiebelschmelze bekommen mit Kartoffel- und Endiviensalat.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #528 am:

Klingt sehr lecker! :D
Ich glaube ich muß jetzt schauen, ob ich noch irgendwas im Kühlschrank finde. :P ::)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rosenfee » Antwort #529 am:

Toast Hawai - das ist eine gute Idee! Das gab es hier ewig nicht. In meiner Kindheit war das ein beliebtes Heilig-Abend-Essen, ging schnell und wurde von allen Familienmitgliedern geliebt.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

uliginosa » Antwort #530 am:

Oh ja, Toast Hawai habe ich früher auch gern gegessen! :D

Bei uns gab es gestern wurzellastiges Backofengemüse mit Raclette und dazu noch Brie mit Walnüssen und Kräutern, auch aus dem Backofen (Rezept von der Tochter)

Dann kam gleich die Gans in den schon heißen Ofen. Die gibt es bei uns schon Heiligabend, auf Wunsch des Sohns, Kochazubi, der muss am 25. Gänse für andere zubereiten.

Nina hat geschrieben: 23. Dez 2021, 18:54
...
Bei uns wird weiter die Tiefkühltruhe aufgeräumt.
.....


Das ist bei uns auch mal nötig ...
Dateianhänge
20211223_192232.jpg
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

uliginosa » Antwort #531 am:

Schnefrin hat geschrieben: 22. Dez 2021, 19:45
lord hat geschrieben: 22. Dez 2021, 19:41
das öl oder schmalz wird wiederverwendet


Gießt Du es durch einen Filter? Bei mir schwimmen dann immer abgelöste und ziemlich schwarze Brösel drin.


Die schwarzen Brösel kann man sicher gut ausfiltern, da Problem ist jedoch das Öl an sich: Flüssige, mehrfach ungesättigte Pflanzenöle sind sehr reaktionsfreudig, sie fangen an zu oxidieren, sobald die Flasche offen ist, schlimmer, wenn sie dann noch mehrfach erhitzt werden. Sie sind für die Entstehung des wirklich schlechten Cholesterins verantwortlich: nur oxidiertes LDL ist schädlich.

Schmalz oder Butterschmalz mit einem höheren Anteil an stabilen, gesättigten Fettsäuren eignen sich besser zum Braten oder Frittieren. Gesättigtes Fett kann den Cholesterinspiegel ansteigen lassen. Schädlich wird es erst durch ungesättigte Öle und Zucker.

Gute Info auf deutsch gibt es auch hier.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

uliginosa » Antwort #532 am:

Frohe Weihnachten allerseits!

lord hat geschrieben: 23. Dez 2021, 10:22
in der regel reicht das für 2
aber ein TBone hat mehr und das habe ich mehrmals alleine gegessen
in south africa war ich in einem steakhaus, da gabs für kinder ein 300g stück, für erwachsene nur 750 oder 1000g
ich wollte ein 1000g die andern am tisch sagten nein, nimm das kleinere, das groß isst du niemals auf, leider nahm ich das kleinere, ich hätte das große auch verdrückt, die chance habe ich niemehr, gekostet hat es weniger als bei uns ein 250g
die qualität war top, dazu gabs nur einen großen bratkartoffel mit sauerrahmtip


Noch ein Grund mehr nach Südafrika zu reisen, neben Landschaft, Flora und Fauna :D Und hoch infektiösen, aber weniger gefährlichen Virusvarianten ::)

Vorgestern gab es hier Hähnchenmägen mit Suppengemüse in Cognacsahne.
Dateianhänge
20211222_192818.jpg
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Natternkopf » Antwort #533 am:

Sali Uliginosa

Sieht klecker aus.

Herzliche Grüsse
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #534 am:

Heute Waldpilzravioli mit Thymianbutter, dann Rehrücken am Knochen mit Rotkohl und Kroketten, als Nachspeise Mousse au Chocolat :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Roeschen1 » Antwort #535 am:

Mottischa,
das kann man nicht toppen.
Hier kommen die Festessen traditionell erst am 1./2. Weihnachtsfeiertag.
Da so viel vorzubereiten war,
Baum aufstellen, Geschenke einpacken, Puppenstubenaufbau, Musizieren,
gab es bei uns Seiten-, oder Bratwürste mit Kartoffelsalat an Heiligabend.
Hier wie angekündigt, s.o.
Dateianhänge
Maultaschen Weihnachten 2021 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #536 am:

Danke :) das geht hier auch nur, weil wir quasi nicht feiern.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Lieschen » Antwort #537 am:

Sauerkraut, Lebkuchensoße mit Rosinen und Mandelblättchen, Kartoffeln, selbstgemachte vegane Weiß"wurst", Feldsalat mit Tomaten
Dateianhänge
20211224_184642.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Alva » Antwort #538 am:

Ich habe mich wiedermal erfolgreich vor der weihnachtlichen Küchenarbeit gedrückt ;D
Heute und übermorgen sind/waren wir eingeladen, morgen bestellen wir Brötchen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Bristlecone

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Bristlecone » Antwort #539 am:

Hier gabs in Zusammenarbeit mit Freunden:
.
Foie Gras de Canard auf Brioche mit angebratenen, in Kastanienhonig karamelisierten Apfelscheiben,
Rinderbäckchen vom Charolais-Rind mit glasierten Möhren,
Creme caramel
Antworten