Seite 36 von 75
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 12:02
von ringelnatz
Glaube nicht, dass es die Temperatur ist, eher die Bodenqualität
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 12:18
von Apfelbaeuerin
Denke ich auch. Meine Gewächshaus-Tomaten sind mindestens so kräftig wie die im Freiland.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 21:39
von Meralin
Trotz suboptimalem Start, da das Auspflanzen gesundheitsbedingt jetzt fast 2 Wochen verzögert erledigt wurde, bin ich im Großen und Ganzen optimistisch für diese Tomatensaison.
Insgesamt wachsen die Pflanzen deutlich besser als die letzten Jahre und es gibt schon erste Mini-Fruchtansätze bei ein paar Sorten.
Zusammen mit den Tomatenvirus-(neu-)Infizierten Nachbarn dürften ca 150 Sorten dieses Jahr am Start sein. Saatgut wird natürlich gesichert von allem, was fruchtet :)
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 30. Mai 2022, 22:32
von Nox
Ich schlag lang hin - 150 Sorten :o
Vorgestern gab's noch eine Portion Hühnerdung und darüber Stroh. Mal schauen, was es bringt.
Meine Sorte Carbon hat heute einen Organza-Beutel bekommen, die Griffel sind vorwitzig (als einzige meiner Sorten).
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mai 2022, 00:31
von Bastelkönig
@Meralin,
das ist eine ordentliche Sortenvielfalt. Und wie viele Tomatensamen hattest Du
insgesamt ausgesät?
Bei mir sind es bis zu 25 Pflanzen pro Sorte. Anfang des Jahres hatte ich in
zusätzliche Pflanzenregale, Beleuchtung und temperaturgeregelte Heizmatten
investiert.
Und eine gute Planung der Aussaatreihenfolge für Physalis, Chili, Paprika, Tomaten,
Gurken, Melonen, Erbsen, Bohnen und Salat war besonders wichtig, damit sich
möglichst nichts in die Quere kommt und auch eine Nachsaat möglich ist.
Der kalte April war dann die Herausforderung, weil lange kein Töpfchen über Nacht
draußen bleiben durfte. Und so wurden über 1300 Töpfchen mit Gemüsepflanzen
durch die beiden Kellergewächshäuser geschleust. Das hat wirklich nicht jeden Tag
nur Spaß gemacht.
Noch ein Tipp für das Transportsystem: Die Fleischkästen E1 (600x400x125 mit
Durchfassgriffen auf allen Seiten) eignen sich perfekt für die 24er Topfgitter für
9x9x9,5 cm Töpfe und darin stehen die Pflanzen auch bei stärkerem Wind sehr
sicher auch wenn es nur noch wenige Pflanzen in der Kiste sind.
Das hatte mich dieses Jahr unheimlich genervt, dass mir ständig einzelne Pflanzen in
den Pflanzenschalen durch den starken Wind umgefallen sind. Es gab einige
abgebrochene Äste.
In dieser Kombination habe ich es seit 14 Tagen mit 10 Stück im Einsatz und
Folgekosten sind zu erwarten. Das ist aber eine Anschaffung für mindestens 10 Jahre.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mai 2022, 08:07
von Weidenkatz
Mannometer, Eure Mengen sind der Hammer :D. Und ich habe schon geseufzt, als ich alltäglich gut 50 Pflänzchen rein und raustragen musste ;D.
Dieses Jahr war ich endlich einmal normal früh dabei mit der Aussaat, und so gab es die Sensation eines Fruchtansatzrs im Mai, hier im Norden.
Die zugehörige Pflanze Rote Zora selbst stürmt den Himmel - 2 Meter inzwischen, wir sind am Ende der Tonkinstange angekommen. :P
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mai 2022, 13:20
von thuja thujon
Bastelk hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 00:31Noch ein Tipp für das Transportsystem: Die Fleischkästen E1 (600x400x125 mit
Durchfassgriffen auf allen Seiten) eignen sich perfekt für die 24er Topfgitter für
9x9x9,5 cm Töpfe und darin stehen die Pflanzen auch bei stärkerem Wind sehr
sicher auch wenn es nur noch wenige Pflanzen in der Kiste sind.
Das hatte mich dieses Jahr unheimlich genervt, dass mir ständig einzelne Pflanzen in
den Pflanzenschalen durch den starken Wind umgefallen sind. Es gab einige
abgebrochene Äste.
In dieser Kombination habe ich es seit 14 Tagen mit 10 Stück im Einsatz und
Folgekosten sind zu erwarten. Das ist aber eine Anschaffung für mindestens 10 Jahre.
Das kann ich nur unterschreiben. Hatten wir auch schonmal hier im Strang, weiter vorne, aber der Strang hier ist mit 36 Seiten auch schon wieder unleserlich lange.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70061.msg3852998.html#msg3852998
Die Kisten halten übrigens länger als 10 Jahre. Ich habe welche, da sind Jahreszahlen drauf, 1994 und so.
Einen Nachteil gibts allerdings: die Größe wenn man sie wegräumen und verstauen muss. Die geschlossenen roten Metzgerkisten lassen sich nicht zusammenklappen, dafür kann man mit denen die Pflanzen von unten gießen. Wenn es nur um den Transport gehen würde, sind mir die Klappkisten lieber. Die verbrauchen zusammengeklappt nicht so viel Platz. Wenn ich mal neue kaufen müsste, Ifco ist derzeit Marktführer und die Klappkisten ausreichend gut stabil.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 31. Mai 2022, 14:33
von Mottischa
Ich habe auch die Fleischkisten und mir haben sie z.B. beim Umzug gute Dienste geleistet, außerdem nutze ich sie gerne für meine Sämlinge :)
Meine Tomaten sind noch immer in den 9er Töpfen, wachsen aber gut. Leider kam ich durch das Ausräumen und die geplante Sanierung bisher nicht zum Umtopfen, das soll aber dieses Wochenende geschehen. Allerdings wird dieses Jahr eine große Herausforderung für mich und die Pflanzen. Ich habe 35 Sorten, aber alle geplanten Pflanzplätze fallen durch die Umbauarbeiten weg, also muss improvisiert werden ::) Mein Mann sagte nur "stell sie einfach in den Garten".. joa, so wird es laufen und dass ich sie vermutlich bei 1,20m kappen muss, da ich keine Möglichkeit für höhere Pflanzen habe.. das wird was werden..
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 02:06
von Bastelkönig
Optimale Transport- und Lagermöglichkeiten sind schon bei kleinen Stückzahlen an
Pflanzen eine Überlegung wert. Meist werden es jedes Jahr von allein mehr Pflanzen
und dann möchte man nicht in andere Pflanzenschalen investieren.
Bei den 125 mm hohen Fleischkästen E1 ist die Oberkante nur 22 mm über den 9 cm
Töpfchen. Da bekommen auch kleine Pflanzen viel Licht. Beim Lieferant hatte ich
nachgefragt, ob die Kästen auch in weiß lieferbar sind. Die gibt es aber nur in rot und
blau.
Für größere Pflanzen verwende ich gerne Staudenkisten für einen Transport im Auto.
Und im Garten benutze ich auch gerne die sehr stabilen Pflanzenschalen von
Garland 37 x 23 x 6 cm für 8 Stück 9 cm Töpfchen. Die sind auch unkaputtbar und
gibt es in grün und schwarz. Bei einigen Sorten mache ich nur 8 Töpfchen, auch
sowas gibt’s.
Habt ihr noch andere Transportkisten, die gut zu euren Töpfchen passen?
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 05:31
von Juneberry
Ich nutze die Zimmergewächshaus-Böden von Garland, 58 x 40 x 7 cm.
https://www.growhaus.de/garland-zimmer-gewaechshausboden-fuer-xl-high-dome-gruen-boden-ungelocht-58-x-40-x-7-cm/a-527479
Sie lassen sich stapeln und sind zugleich passend für Quickpot-Anzuchtplatten und 24 Neuner-Töpfchen. Bei den Standardmengen der Hausgarten-Anzucht lassen sie sich bei Unwetter fix (und später sehr platzsparend) im Keller verstauen.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 06:33
von Natternkopf
Trotz kühlem Wetter seit ein paar Tagen.
Erster sichtbarer Fruchtansatz. :)
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 16:55
von thuja thujon
Das ist doch was. Matina hat hier mittlerweile eine fast komplett sichtbar belegte Rispe.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 16:58
von thuja thujon
Ich habe gestern auch mal angefangen, von unten zu entblättern. Anschließend wurden sie auch mal etwas gewässert, zumindest zwischen den Reihen.
Bei Fioline öffnen sich gerade die Blüten der dritten Rispe und die vierte kommt wohl sehr zügig nach. Das ergibt dann die bekannte Tomatenschwemme. Jedenfalls herrscht gutes Wuchswetter im Moment.
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 17:24
von Wühlmaus
Gerade eben habe ich die Tomaten in ihre großen Kübel gepflanzt.
Der jüngste Kälteeinbruch war ja angekündigt und glücklicherweise habe ich das ernst genommen: es hatte Nachtfrost :-X
Re: Tomaten 2022
Verfasst: 1. Jun 2022, 21:39
von Monti
Ich nicht ::)
Man sieht es nicht so gut aber einige Pflanzen sind bis knapp über die Keimblätter futsch. Zum Glück nur im Beet für Experimente... Interessant ist aber, dass man durchaus Unterschiede bei den Sorten sieht.