Seite 36 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 17. Apr 2024, 19:41
von Kürbisprinzessin
Wie toll! Sozusagen ein begehbares Hochbeet ;D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 09:34
von Zafferano
ich frage mich gerade, was bezüglich Pflanzen- und Wurzelwachstum der beste Zeitpunkt ist, um in einen grösseren Topf umzupflanen. Aktuell stehen die Tomaten noch in 49*49mm Platten, sollen aber vermutlich noch in 69*69mm Platten umziehen (habe ich die letzten Jahre immer so gemacht, war aber dieses Jahr etwas später mit der Anzucht). Wie stark durchwachsen sollte der Wurzelballen idealerweise schon sein, bis ich umtopfen kann?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 10:00
von thuja thujon
Die können noch ein bisschen bleiben. Wenn die Wurzeln unten anfangen horizontal zu laufen (deutlich sichtbar), dann ist der richtige Zeitpunkt zum umtopfen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 13:31
von Gänselieschen
Ich habe dieses Jahr Kompost und Gartensand auch für Anzucht genommen. Die ist leider etwas verschlämmt. Das weit größere Problem ist, dass ich nicht mehr regelmäßig 20 Grad und mehr in der Wohnung habe, die Anzucht ist etwas mickerig. An der Erde wird es nicht liegen - eher an der Temperatur... dennoch säe ich heute nochmal nach, es sind einige meiner Favoriten nicht gekommen - und auch ich hatte einen fetten Tigerschnegel im Anzuchtkasten, habe irgendwann die Folientüten abgemacht und die Glitzerspur gesehen. Die Töpfe waren natürlich leer. Aber dennoch sind etliche Minis da. Umpflanzen werde ich nicht müssen, vielleicht nehme ich irgendwann noch welche raus, wo es günstig ist, oder knipse sie ab. Aber alles gut zu beherrschen. Nur eben noch Mini.
Ich will die Nachsaat jetzt einweichen - wie lange sollte man das tun. Da muss jetzt der Turbo rein....
L.G.
Gänselieschen
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 13:42
von Gänselieschen
Zur Erde, Nachschub aus Blumenkübeln. Bei mir landet diese Erde oft zum Auffüllen oder Unterfüllen auf der Kürbisecke, dazu halbverrotteter Kompost....
Das Meiste ist tatsächlich die alte Tomatenerde aus den 7 Maurertuppen. Ich bilde mir ein, dass diese Erde immer noch nicht wirklich tot ist, sondern, aufgrund der reichlichen Gabe von Bettfedern oder Schafflies noch ordentlich ist. In diesem Jahr habe ich sie zum einebnen im Rasen verwendet. Ich muss eine Senke auf der Terrasse auffüllen und einen Anschluss zum Weg machen, sonst ist da ewig eine Stolperstelle. Dafür reicht solche Erde immer. Und wenn ich Kompost in meine "Terrassenbeete" einbringen will, pro Beet 2-3 Schubkarren - muss genauso viel Gartensand umverteilt werden. Für Erde habe ich immer Verwendung, auch wenn es hier mehr Sand ist.
Für die Tomaten hatte ich Kompost mit Maulwurfserde gemischt und es ist auch kaum Unkraut gekommen - nur eben der Tigerschnegel..
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 13:54
von Maximiliana
Zum Einweichen der Nachsaat: Ich weiche über Nacht in Kamillentee ein. Man kann die Zeit aber auch verkürzen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 14:09
von ringelnatz
Nachsaat: Heizmatte.
Auch gut: Wlan-Router
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 14:17
von Gänselieschen
:D :D :D :D :D ja super Idee.
Ich habe in Lorbeertee eingeweicht, seit heut früh um 7 - das muss jetzt reichen - und dann ab auf den Router 8)
Früher war es im Heizkeller warm - beim Wasserspeicher - heute nicht mehr, Durchlauf... es wird nicht alles besser.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 14:27
von Zafferano
und sonst gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, Geiztriebe zu bewurzeln. Ab welchem Zeitpunkt im Jahr dies effizienter ist, als Nachsaat, weiss ich nicht / hängt auch von der Grösse der schon vorhandenen Pflanzen ab.
Ich habs noch nie gemacht... (habe meist eher das Problem, zu wenig Platz für alle Pflanzen zu haben).
Was sind so eure Erfahrungen mit Bewurzelung von Geiztrieben? Empfehlenswert oder eher als Notnagel zu betrachten?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 14:34
von thuja thujon
Ich habe jetzt noch keine Geiztriebe. Und bis die kommen in 3 Wochen, ist auch neu gesätes Saatgut schon gekeimt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 14:37
von Hyla
ringelnatz hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 14:09Auch gut: Wlan-Router
[/quote]
Sag ich ja. Für kleine Mengen optimal. ;D
[quote author=Zafferano link=topic=73299.msg4171708#msg4171708 date=1713529634]
und sonst gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, Geiztriebe zu bewurzeln. Ab welchem Zeitpunkt im Jahr dies effizienter ist, als Nachsaat, weiss ich nicht / hängt auch von der Grösse der schon vorhandenen Pflanzen ab.
Ich habs noch nie gemacht... (habe meist eher das Problem, zu wenig Platz für alle Pflanzen zu haben).
Was sind so eure Erfahrungen mit Bewurzelung von Geiztrieben? Empfehlenswert oder eher als Notnagel zu betrachten?
Ich hatte vorletztes Jahr zu sehr aufgeschossene Pflanzen dabei im warmen Gwh. Eine habe ich gekürzt, den Trieb eingepflanzt und nach zwei Wochen waren beide Teile so groß wie alle anderen. :o
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 14:38
von ringelnatz
bei den allerfrühesten Tomaten, die auch schon eingepflanzt sind, habe ich tatsächlich schon 1 Runde entgeizt.
aber nicht eingewurzelt... ;)
Klar geht das gut, aber meist haben die Geiztriebe, die ich Mitte Mai gesteckt habe dann erst spät gefruchtet. Aber Mitte Mai ist es wohl besser als nochmal säen könnte ich mir vorstellen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 15:01
von Gänselieschen
Danke Euch allen, frau macht ewig Anzucht, aber manche Dinge Dinge verblassen einfach.
mehr
Meine Sämlinge haben erst Keimblätter. Da muss ich mir um Geiztriebe noch keine Gedanken machen.... :D, nachdem ich zweimal zu große Pflanzen zu lange drinnen lassen musste, bin ich immer ziemlich spät dran...aber Ende der Heizperiode ist einfach kontraproduktiv. Nächstes Jahr doch wieder Mitte März und nicht erst Anfang April.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 15:35
von Mufflon
Da ich später angefangen habe, haben hier auch erst 2 Black Cherry Keimblätter, auf die anderen warte ich noch.
Ich hoffe, dass zumindest 1 der Green Sausage wächst.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 15:51
von Hausgeist
Hier war die Keimung dieses Jahr nicht so erfolgreich, wie sonst. Ausgesät am 17.03. keimten von 48 Stück im ersten Anlauf nur 31. Anfang April habe ich nochmal nachgesät, davon kam nur 1 Sämling nach, so dass ich vor vier Tagen ein zweites Mal nachgesät habe, dieses Mal mit ein paar Körnern mehr, weil z. B. 'Black and Red Boar' bislang gar nicht wollte (Samen von 2018) und das eine meiner Stamm-Sorten ist.
Die gekeimten sind sehr unterschiedlich aufgelaufen, ich habe vorletztes Wochenende schon umgetopft, weil die größten den kleinsten in der Anzuchtplatte schon das Licht nahmen. Seitdem standen sie im Gewächshaus, mussten jetzt aber wegen der drohenden Frostnächte wieder in die Veranda umziehen.