Seite 36 von 123
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 12:54
von Kapernstrauch
Ich finde die Vorschläge von Lou-Thea übrigens sehr gut! 👍
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 12:55
von AndreasR
Ist das nicht Eryngium? :)

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 12:57
von Kapernstrauch
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 12:55Ist das nicht Eryngium? :)
Ich kenne die Bezeichnung meiner Distel nicht - aber Eryngium hab ich nicht im Garten.
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 12:58
von enaira
:D
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:00
von Kapernstrauch
;D
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:01
von enaira
Toll!
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:02
von AndreasR
Eryngium ist Mannstreu, manchmal nennt man sie auch "Edeldisteln". Toll, der Segelfalter, den habe ich hier auch schon gesehen, aber es ist mir nicht gelungen, ein Foto zu machen.
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:06
von Marianna
Wunderschön :D. Hornisse und Pflaume hab ich noch gefunden, passt das?
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:08
von Kapernstrauch
@Andreas - nach meiner Erinnerung hab ich nur Echinops .... :-\
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:32
von AndreasR
@Kapernstrauch: Die sehen in der Tat ähnlich aus, aber Eryngium kann man gut an dem "Stahlenkranz" unterhalb der Blüten erkennen, während Kugeldisteln (
Foto aus meinem Garten) wirklich nur einen kugelrunden Blütenstand haben.
Vielleicht nochmal ein paar Worte zu den Regeln: Mauerblümchen hatte die eigentlich recht streng ausgelegt und in ihrem Beispiel beschrieben, dass an ein Foto von einem Herbstalpenveilchen auch nur andere Herbstalpenveilchen angelegt werden dürfen, bis irgendwo vielleicht ein Blatt von einem Vorfrühlings-Alpenveilchen zu sehen ist. Ganz so streng muss es meiner Meinung nach nicht sein, es reicht sicher aus, wenn man innerhalb der gleichen Pflanzengattung bleibt.
Manchmal ist das natürlich nicht so einfach, denn wer kennt z. B. schon all die vielen Farn- oder Gräserarten bzw. -gattungen, da mag es legitim sein, einfach einen anderen Farn anzulegen. Bei Insekten sollte eigentlich das gleiche gelten, an eine Biene kann man eine Hummel (oder vielleicht auch noch eine Wespe) anlegen, einen Schmetterling oder eine Libelle eher nicht - die kann ja auch ein Laie voneinander unterscheiden. :)
Gut finde ich "kreative" Anlegemöglichkeiten, die man dann aber auch textlich erwähnen sollte. Ist auf einem Foto blauer Himmel zu sehen, darf man sicher himmelblaue Vergissmeinnicht zeigen, darauf ein Foto mit einem dunkelblauen Enzian anzulegen, nur weil der auch blau ist, finde ich aber etwas einfallslos. Und wenn man mal kein Foto findet, setzt man eben eine Runde aus, oft kommen die Fotos hier ja ohnehin so rasch hintereinander, dass sich schnell wieder etwas finden wird.
Eine gut sortierte Bildersammlung zahlt sich auch abseits von diesem Spiel (was ja Spaß machen soll, daher darf man bei der einen oder anderen Kombination sicher auch mal ein Auge zudrücken) auf jeden Fall aus. Wer da noch keine richtige Ordnung hat, kann das ja jetzt, wo man im Garten ohnehin nicht viel machen kann, einmal in Angriff nehmen. Meine Gartenfotos habe ich aus praktischen Gründen nach den phänologischen Jahreszeiten (z. B. "Winter 2023/24", "Vorfrühling 2024" usw.) sortiert, ansonsten legt man sich am besten für jedes Jahr einen Ordner an, und darin dann Unterordner mit den Monaten). Wenn man die "2024-01", "2024-02" usw. benennt, sind sie auch im Dateibrowser immer perfekt sortiert.
Sehr praktisch ist der Einsatz einer Bilderdatenbank, wer mag, kann die Fotos dann sogar zusätzlich noch verschlagworten oder mit einer Bewertung versehen, aber das wäre mir dann doch zu viel Mühe. Aber ich weiß, dass die Schneeglöckchen im Februar blühen und der Zierlauch im Mai, da ist ein passendes Bild dann schnell gefunden. In meine Online-Bildergalerie sortiere ich die Fotos dann auch immer monatlich ein, so finde ich passende Fotos für diesen Thread immer schnell, und da sie schon online sind, kann ich sie hier auch unkompliziert einbinden.
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:37
von Kapernstrauch
Jetzt, wo du es so gut beschreibst, fällt mir ein, dass das Foto nicht aus meinem Garten stammt :-[ - ich hab wirklich nur Kugeldisteln
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:39
von Lou-Thea
Bis zur Zwetschgenernte ist es noch etwas hin, aber ich freu mich jetzt schon auf den ersten Datschi. :D
#Ernte
#Korb, Eimer
#vertrocknetes Gras
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:44
von Gersemi
Ernte und sogar Korb :)
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:49
von Lou-Thea
Oh, lecker!
Ich sehe Gurken!
#Gurke #Tomate #Paprika/Chili #Quitte
#Ernte #Dahlien #Blumenstrauß #Gemüsestillleben
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Verfasst: 19. Jan 2024, 13:56
von Lou-Thea
Ich habe auf dem Rechner eine Bilddatenbank, wie von Andreas beschrieben, nach Jahren und Monaten sortiert. Nach einigen Gartenjahren ist aber selbst das unüberblickbar, vor allem, wenn man wie blöd dieselben Schneeglöckchen jedes Jahr 100x neu fotografiert. ;D
Allerdings poste ich oft zwischendurch vom Handy, da scrollt man sich schon einen Wolf... ;)