Seite 36 von 37

Re: Suppen - Soljanka

Verfasst: 11. Jan 2016, 13:46
von Quendula
Soljanka Soljanka ist ein Resteessen, daher sind die Zutaten sehr variabel. Man nimmt, was man in den finsteren Ecken des Kühlschrankes findet ;). Basis ist Fleisch(produkte), Paprika, saures Gemüse und Tomate.Wurst/Fleisch/Schinken/Reste vom Grillen/Wurstabschnitte von der Wursttheke des Supermarktes/etc würfeln oder in Streifen schneiden. In einem großen Topf anbraten. Dazu kann man vorher auch Speck auslassen, Schmalz oder Öl verwenden. Grob gewürfelte Zwiebel dazu. Knoblauch, gewürfelte Gewürzgurken/Essiggurken/saure Gurken dazu. Hat man gewürztes Fleisch, Wurst oder Schinken genommen, füllt man mit Wasser auf. Begann man mit rohem Fleisch, nimmt man Brühe. Viel Paprika würfeln und zugeben. Letscho passt alternativ auch gut rein. Tomatenmark/passierte Tomaten/Tomatenkonzentrat nach Geschmack zugeben. Mit reichlich Gurkenlake abschmecken. Bei Bedarf salzen und pfeffern. Chili, Kapern, Sauerkraut, Zitrone oder Essig, Paprikapulver nach Belieben zufügen. Gut aufkochen und dann ziehen lassen. Petersilie, saure Sahne oder Creme fraiche zum Garnieren bereithalten. Toast oder anderes Brot dazureichen. Kartoffeln passen auch. Die kann man sogar schon mit reinschnippeln.Soljanka darf gern einen Tag vorher zubereitet werden, sie gewinnt durchs Wiedererwärmen.Ungefähres Maß: aus einem Kilo Wurstreste wurden vier Liter Suppe. Je nachdem, wieviel Gemüse dazu kommt.

Re:Suppen

Verfasst: 18. Jan 2016, 16:22
von kudzu
Das ist gerade ein Riesenproblem auch hier, es gibt noch nix an Wildkräutern.Welche Art Suppen mögt ihr am liebsten: gebundene, klare, dicke, mit oder ohne Fleisch etc...?
Ende Maerz gibt's noch nix an Wildkraeutern? echt?die einzigen Suppen, die ich mag sind klar, und ich verwende das Zeug ausschliesslich um damit was aufzugiessen,Bruehwuerfel seh ich als glutamat-verseucht und mach einen Bogen drumrum, meiner geselberten Bruehe kann ich gleich anstaendig Pepp geben und groessere Mengen portionsweise einfrieren
Isatis blau hat geschrieben:Mein Mann liebt gebundene Suppen. Im Portugalurlaub gab es täglich pürierte Kartoffel-Gemüsesuppen.
meiner auch, fuer mich war schon in Kindertagen puerierte Kartoffelsuppe, wie sie Muttern gekocht hat, Kindesmisshandlungder schlimmsten Art, besonders, wenn sie die auch noch mit 'Maikram' - Mayoran - verfeinert hattenoch schlimmer waren nur Leberknoedel oder Braetspaetzle oder die verschwendung von Pfannkuchen in Flaedelsupp'meine Omma - jep mit 2 bis 4 'm' - hat stueckige Kartoffelsuppe gekocht, in der der Loeffel wirklich stehengeblieben ist,da haben wir eine Delle reingeschaufelt und mit kalter Milch aufgegossendas war die einzige Suppe, die ich in meinem Dasein freiwillig gegessen hab,mit Suppe kannst mich vom Tisch verjagen, Suppe ist fast so schlimm wie Smothies - sorryalle Suppenliebhaber duerfen natuerlich Suppe loeffeln, solange es ihnen beliebt, Ihr duerft sogar meinen Anteil an den Suppen dieser Welt gerne fuer Euch beanspruchen, nur versucht bitte nicht, mir Suppe aufzuschwatzen - Dankeja, ich geh sogar soweit, meinem Suppe-liebenden Gemahl Sueppchen zu kochen,Kuerbis mag er besonders, fuer heute hab ich cremige gelbe Rueben Suppe geplant, da hab ich gestern ein Rezept in der Zeitung gesehen und als Anregung genommen

Re: Suppen

Verfasst: 18. Jan 2016, 19:01
von Kübelgarten
ich kaufe gern Hühnerteile (Rückenteile, Flügel) und koche Suppe mit viel Gemüse, Chili.Fleisch wird dann abgepult, neues Gemüse kommt rein und später das Fleisch.Manchmal gebe ich Nudeln oder feine Graupen mit rein.GG mag nicht sooo gern Suppen

Re:Suppen

Verfasst: 20. Jan 2016, 14:50
von martina 2
mit Suppe kannst mich vom Tisch verjagen, Suppe ist fast so schlimm wie Smothies - sorry
Gut, daß wir das jetzt wissen 8)

Re:Suppen

Verfasst: 26. Okt 2020, 22:49
von neo
martina hat geschrieben: 20. Jan 2016, 14:50
kudzu hat geschrieben: 18. Jan 2016, 16:22
mit Suppe kannst mich vom Tisch verjagen, Suppe ist fast so schlimm wie Smothies - sorry


Gut, daß wir das jetzt wissen 8)

;D
Ich koche im Moment nur für den jüngeren der beiden Söhne. Die beiden anderen sind nicht so scharf auf Suppe und im Moment nicht da. Als Sohn zwei aber heute sagte, ich solle jetzt jeden Tag (nur) Suppe kochen, vier Wochen lang!, bis uns die Zähne vor lauter Unterbeanspruchung ausfallen?!
Also ich beisse mich jetzt mal hier durch die Rezepte. ;) Da und dort heute schon ein bisschen gelesen, zuweilen konnte ich herzlich lachen.
P.S.: Heute gab es Süsskartoffelsuppe, ganz einfach mit Knobli, Zwiebel, Bouillon, etwas Rahm. Fanden wir jetzt aber beide nicht so den Renner.

Re: Suppen

Verfasst: 27. Okt 2020, 08:58
von Mottischa
Spitzkohlcremesuppe ist sehr zu empfehlen :)

Bei uns gibt es Kohlsuppen in allen Variationen, die werden inniglich geliebt hier.

Aber viel Spaß bei dem Experiment ;D

Re: Suppen

Verfasst: 27. Okt 2020, 13:21
von neo
Mottischa hat geschrieben: 27. Okt 2020, 08:58
Aber viel Spaß bei dem Experiment ;D

Die Vorstellung von vier Suppenwochen hatte bei mir den Effekt, dass mir diese Süsskartoffelsuppe noch jetzt im Magen aufliegt. Heute keine Suppe. ;) Aber die ein oder andere werde ich sicher mal einbauen.
Diese hier wurde gewünscht, die hatte ich vor längerem schon mal gemacht, gesucht und wiedergefunden. Die hatte uns gut geschmeckt, allerdings ohne Koriander.
https://ww2.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBZD150415_0004A-40-de

Re: Suppen

Verfasst: 27. Okt 2020, 15:33
von Mottischa
Oh danke *notier*

Hier gibt es ja viel Suppe/ Eintopf, aber wenn ich mir vorstelle.. 4 Wochen durchgehend.. ich glaub danach würde ich keine mehr essen. Gulaschsuppe könnte ich mal wieder kochen :)

Re: Suppen

Verfasst: 5. Jan 2021, 14:33
von martina 2
Hab mich grad im Netz auf italienischen Seiten herumgetrieben und eine sommerliche Suppe mit Zuchiniblättern - tenerume - gefunden. ungewöhnlich, wie mir scheint, und vielleicht etwas für Zucchinigärtnerinnen :)

Sizilianische Nudelsuppe mit Tenerume

Re: Suppen

Verfasst: 5. Jan 2021, 14:49
von thuja thujon
Das sind nicht die Blätter von Zucchini, sondern von Zucchetta oder besser Lagenaria longissima.

Weißblütig, ähnlich Flaschenkürbis. Aber eben nicht unserer, sondern schon was spezielleres, was sie da in Sizilien haben.

Die Früchte sind deutlich nussiger als Zucchini. Die Triebspitzen werden ab dem 2ten Blatt zu faserig zum so essen, in Pasta oder Suppe. Jedenfalls war das bei mir hier so, in Sizilien ists wärmer, da könnten sie länger zart bleiben.


Re: Suppen

Verfasst: 5. Jan 2021, 16:03
von HeinzHaus
was könnt ihr für zutaten, die ich anpflanzen kann für eine "scharfe und würzige" Suppe empfehlen? die Natürlichkeit soll rauszuschmecken sein.

Re: Suppen

Verfasst: 5. Jan 2021, 16:04
von Luisa1995
chilli und Peperoni aus SA

Re: Suppen

Verfasst: 5. Jan 2021, 16:42
von martina 2
so ein zufall - unsere beiden freunde haben sich exakt zur gleichen zeit hier angemeldet - auf keilschrifttafeln, das verspricht erkenntnisgewinn :D

thuja hat geschrieben: 5. Jan 2021, 14:49
Das sind nicht die Blätter von Zucchini, sondern von Zucchetta oder besser Lagenaria longissima.

Weißblütig, ähnlich Flaschenkürbis. Aber eben nicht unserer, sondern schon was spezielleres, was sie da in Sizilien haben.

Die Früchte sind deutlich nussiger als Zucchini. Die Triebspitzen werden ab dem 2ten Blatt zu faserig zum so essen, in Pasta oder Suppe. Jedenfalls war das bei mir hier so, in Sizilien ists wärmer, da könnten sie länger zart bleiben.


danke für die richtigstellung, thuja. was du alles hast :D aber man kann die suppe auch mit mangold machen.

Re: Suppen

Verfasst: 5. Jan 2021, 22:27
von thuja thujon
Wenns schmeckt!?

Ich mag Mangold garnicht.

Bei Spinat ist wieder die Frage wie bekommt man ihn gewürzt um das erdige raus zu bekommen, in der Suppe schwierig.

Statt Mangold/Spinat, Sizilianische Variante wäre auch Cima di rapa, oder ganz neu für uns (ich) kulinarischer Banause asiatischer Senfkohl.

Ich seh das pragmatisch, nur eine Pfanne dreckig machen, bei der Suppe ists eben ein Topf und man kann nicht schwenken. Da müssen nur die Röstaromen vorher reingebrutzelt werden und man muss später nicht kauen.

Ich frage mich nur bei dem ganzen Italiener-Gemüsegedöns ob man die Suppen nicht auch mit Riesling nach dem anbraten ablöschen kann, wie bei Muscheln. Habs nie probiert, wäre mal ein Plan für die nächste Saison.

Re: Suppen

Verfasst: 6. Jan 2021, 15:28
von Mottischa
Was habt ihr mit den Keilschrifttafeln? ???