Seite 351 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Okt 2022, 20:12
von rocambole
wirklich wunderschön!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Okt 2022, 21:27
von Miss.Willmott
Toll! Wie alt ist dein Bevis denn?
Das Foto muss ich meinen beiden mal zeigen, damit sie deinem nacheifern! ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2022, 09:24
von Waldschrat
Ca. 6 Jahre, nicht mein ältester, aber mein größter - warum auch immer. (Wart mal ab, bis Gartenlady mit ihrem um die Ecke kommt ;) ;D)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2022, 13:16
von Miss.Willmott
Sechs Jahre also, vielen Dank für die Antwort. Dann muss ich mich also noch gedulden. Meine habe ich vor zwei Jahren gekauft, einen von Wouter van Driel und einen von Stauden Junge.
Ich glaube, es waren sogar die Fotos von Gartenlady, die mich damals dazu brachten mir den ersten Bevis zu holen. Man wird hier ja immer so angefixt. ::)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2022, 13:48
von AndreasR
Ein wahrlich prächtiges Exemplar hast Du da, ich bin auch gerade sehr angefixt. :-[ ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2022, 16:41
von Starking007
Ihr habt schon gesehen, dass der relativ frei und hell steht?!
Im Gegensatz zu meinem......
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Okt 2022, 22:06
von rocambole
Meiner steht zwar frei, aber recht dunkel. Die besten Plätze sind vergeben.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Okt 2022, 15:57
von Green Lace
Dank MD und Wouter van Driel dürfte Polystichum aculeatum ‘Zillertal’ inzwischen wohl manchen Farngarten schmücken. Dank Stefan Jessen wurde der Garten bereichert mit eine Cristatform und aus England kam eine zweite, ‘Ken Trewren’ (im Foto ‘Ken Trewren’ mitten links, ‘Stefan Jessen’ halb abgedeckt rechts davon). Es soll aber mehr Pol. aculeatum Kultivare geben. Martin Rickard (2016:143, The secret life of hardy ferns) schreibt über ‘Cristatum Gracile’ (ob da ‘Ken Trewren’ gemeint ist?) und hin und wieder wird ‘Furcatum’ genannt. Hat vielleicht jemand ein Foto davon?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Okt 2022, 22:51
von Hausgeist
Polystichum aculeatum 'Cristatum Jessen' hatte ich letzten Herbst gezeigt.
Hausgeist hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 21:21
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=60153.msg3746455#msg3746455 date=1630696973]
Detail.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Okt 2022, 11:23
von Gartenplaner
P. aculeatum ‘Zillertal’ hat sich bei mir als ähnlich trockenheitsverträglich wie P. setiferum und Sorten herausgestellt:


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Okt 2022, 16:49
von Henriette
Mein Green Lace ist von Wouter. Wenn er etwas mehr Sonne hätte, wärs gut. Hier hat er nur Schatten. Aber er macht sich trotzdem recht gut.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Okt 2022, 16:54
von Henriette
Meine beiden Bevis, er größere ist noch aus dem alten großen Garten, sind schon recht groß. Der größere hat seinen Ursprung direkt aus GB.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Okt 2022, 20:33
von Miss.Willmott
Herrlich dein Bevis, Henriette!
Steht er auch hell?
Bei mir ist ausgerechnet der, der schattiger steht und später gekauft wurde, größer.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Okt 2022, 21:04
von zwerggarten
Henriette hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 16:49... Aber er macht sich trotzdem recht gut.
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Okt 2022, 21:21
von Hausgeist
Green hat geschrieben: ↑5. Okt 2022, 15:57Dank MD und Wouter van Driel dürfte Polystichum aculeatum ‘Zillertal’ inzwischen wohl manchen Farngarten schmücken.
Und das macht er richtig gut.
