Seite 352 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 10:35
von Wühlmaus
Ein optisch den ,Golan Heights' vergleichbares C.coum (reinweiße Blüten mit ungezeichneten Blättern) habe ich vor einigen Jahren im GC aus einer Kiste gefischt.
Die Blüte war wunderschön, aber die Pflanze wuchs rückwärts. Letzten Herbst kam kein Blatt mehr. Der Boden ist noch gefrohren, so dass ich nicht schauen kann, ob von der Knolle noch etwas existiert.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 10:36
von lord waldemoor
die reinweissen gefallen mir nicht, dark nose waren für mich viel schöner
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 10:45
von oile
So etwas? Ganz weiß sind die aber nicht, eher leicht grau.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 10:45
von Wühlmaus
Es war schon schön - halt etwas speziell.
Es sah
so aus 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 10:50
von oile
'Schöne Blattzeichnung' (J. B.) blüht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 10:53
von Norna
Kai hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 10:10Ich habe mal in der Antwort 5091 ein coum Golan Heights erwähnt. Das ist sehr zart und hat bei mir deutlich länger gebraucht um zu blühen. Ob das im Garten glücklich wird, weiß ich nicht. Konkurrenzdruck mag das bestimmt nicht.
Die reinweißen sind bei mir im Garten bislang immer rasch verschwunden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 11:29
von Alva
helga7 hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 10:28Alva, gerne! :)
Super :D, ich schreibe dir eine PM.
Sollten wir vielleicht auf frische Samen im Sommer warten, oder ist das jetzt kein Problem?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 11:50
von RosaRot
oile hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 10:29lord hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 10:17helga7 hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 10:04Oh danke, da werd ich mich mal bei chilternseeds schlau machen - zahlt sich ja echt nicht aus, nur ein Samenpackerl zu bestellen! :D
Und beim säen hab ich dann auch gleich ganz viele! ;D
ich würd da nicht reinschauen, da bleibts nicht nur bei zyklamen ;D
Ich schaue da gerade rein. 8)
Es blickt sich gut dort hin... ;D ;D ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 13:10
von rocambole
W hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 10:35Ein optisch den ,Golan Heights' vergleichbares C.coum (reinweiße Blüten mit ungezeichneten Blättern) habe ich vor einigen Jahren im GC aus einer Kiste gefischt.
Die Blüte war wunderschön, aber die Pflanze wuchs rückwärts. Letzten Herbst kam kein Blatt mehr. Der Boden ist noch gefrohren, so dass ich nicht schauen kann, ob von der Knolle noch etwas existiert.
Ich auch, 2 Stück und eines ging an eine Freundin. Letztes Jahr war es noch da im Herbst. Hatte nicht mehr geblüht ... ich muss mal gucken, was es macht. Ggf. werde ich es sonniger setzen, dahin, wo auch die meisten Sämlinge der normalen drängen.
Bei Renate Brinkers habe ich auch vor einiger Zeit C. coum albissimum geordert, als Ergänzung. Wir werden sehen ... Ich finde die Blüten mit der grünlichen Nase einfach nur faszinierend, sieht man nicht so oft.
Das von der Tochter ergatterte silberlaubige mit der besonderen Blüte (post 5244) ist der Hammer - sehe ich auch noch gestreifte Blütenblätter, oder täuscht das? Da werde ich mal meine Augen aufsperren, ob es etwas ähnliches gibt. Manchmal sind Grabbelkisten wahre Fundgruben :o.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 13:32
von APO-Jörg
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei Renate Brinkers habe ich auch vor einiger Zeit C. coum albissimum geordert, als Ergänzung. Wir werden sehen ... Ich finde die Blüten mit der grünlichen Nase einfach nur faszinierend, sieht man nicht so oft.
Die leicht gelblich grünliche Restfärbung ist eine Vorstufe und geht offensichtlich auf die rote Färbung der Nase zurück.
Es ist wahrscheinlich ein Rest vom Rot, ein wirklich sehr schöner Rest.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 15:17
von APO-Jörg
Cyclamen coum ssp.caucasicum ´Marianne´

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 16:05
von Staudo
Da gibt es aber auch Exemplare mit gleichmäßigerer Blattzeichnung. Ich muss weiter in Mariannes Sinne selektieren. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 16:19
von APO-Jörg
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 16:23
von oile
Oder so?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 13. Feb 2019, 16:34
von Scabiosa
Bei Stauden Stade stand auch 'Marianne' dran und ich hatte gleich mehrere Töpfchen gekauft, die aber etwas im Laub variieren. Inzwischen habe ich das Etikett allerdings entfernt, da hier doch recht unterschiedliche 'Mariannen' gezeigt werden.