Seite 355 von 681
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 05:24
von Starking007
Bisher hab ich die gehimmelt,
vielleicht laß ich doch mal eins stehen..............
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 05:36
von zwerggarten
verschick doch lieber gleich gierpäckli mit seltenen wildkräutern, zum tageskurs. :-X ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 05:42
von Starking007
Gefühlt waren es die letzten 365 Tage 100 Pakete,
ich könnte jeden Tag ein 5kg-Paket mit schönen Pflanzen versenden,
jetzt pack ich erst mal die mit Ersatzteilen für meine Motorradfreunde.
Ausser dem Mäuseschwänzchen hätte ich noch den Ackerfrauenmantel usw....
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 07:08
von lerchenzorn
Mäuseschwänzchen finden sich am besten in feuchten, kahlen Stellen im Lehmacker. Hier in der Gegend wächst es außerdem in mineralisierten Torfen, da, wo Staunässe im Winter die Grasnarbe zum Absterben bringt und wenn ein höherer Salzgehalt im Boden vorhanden ist. (Ist ein sogenannter "Krumenfeuchtezeiger".)
Im Garten taucht es aller Jahre mal einzeln auf, wo ich irgendwann einmal einen Batzen Lehm eingearbeitet habe. Es verschwindet meistens wieder genauso schnell. Ist ohnehin nur einjährig.
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 07:34
von Erdkröte
Starking007 hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 05:24Bisher hab ich die gehimmelt,
vielleicht laß ich doch mal eins stehen..............
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=60900.msg3690466#msg3690466 date=1621654603]
verschick doch lieber gleich gierpäckli mit seltenen wildkräutern, zum tageskurs. :-X ;D
Also über ein Gierpäckli mit Saatgut würde ich mich freuen ;D
Lehm gibt's hier zur Genüge...
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 10:08
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 07:08Mäuseschwänzchen [...] feuchten, kahlen Stellen im Lehmacker. [...] Staunässe im Winter [...] "Krumenfeuchtezeiger"
Birkenhain. ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 13:10
von Ribisle
Hallo zusammen,
vor Jahren habe ich einen Strauch bekommen. Es hiese damals es sei ein Französischer Flieder. Inzwischen ist er für mich ein Koreanischer Flieder. Zufrieden bin ich damit nicht. Kann mir da jemand helfen. Er blüht 2 bis 3 mal im Jahr.
Grüße Ribisle
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 13:11
von Ribisle
Bild 2:
Grüße Ribisle
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 13:52
von RosaRot
Es könnte eine der Sorten von Syringa meyeri sein, verbreitet ist 'Palibin'.
Der blüht hier aber nur einmal im Jahr.
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 14:49
von Secret Garden
Könnte auch ein Herbstflieder Syringa microphylla 'Superba' sein, der bleibt klein und blüht nach. Bei meinem Exemplar waren die Blüten etwas überhängender. :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:24
von Quendula
Kleinbaum, aber welcher?
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:25
von Quendula
:)
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:32
von lerchenzorn
Irgend eine Sorte von Viburnum carlesii oder V. x carlcephalum.
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:37
von Quendula
Dann wohl eher Letzterer den Beschreibungen nach.
Danke :). Der gefällt mir gut.
Re: Was ist das?
Verfasst: 22. Mai 2021, 20:39
von lerchenzorn
Gekaufte Sträucher sind manchmal veredelt. Bei unserem rosa überhauchten Exemplar muss ich öfter mal die durchtreibende Unterlage wegschneiden.
Vielleicht erkundigst Du Dich beim Kauf oder vorher, wie das genau ist und ob wurzelechte Pflanzen vergleichbar gut wachsen wie die auf eine wüchsige Unterlage gepfropften.