Seite 360 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Jul 2018, 18:56
von manhartsberg
Dornroeschen hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 21:17Nicht schlecht... :D
Hast du Feigen schon mal eingefroren?
Man könnte ein Eis daraus zubereiten.
soviel ich weiß ist einfrieren keine gute idee. mein bruder macht faigenparfait aus getrocknenten feigen. herrlich... ein renner in seinem restaurant.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Jul 2018, 19:50
von Alva
kaliz hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 17:59Immer wieder faszinierend. Du wohnst im selben Wien wie ich, nicht wahr? Bei mir im Garten hatte es locker -20°C diesen Winter. Ein Vorteil davon ist, dass einige Schädlinge durch die Kälte deutlich reduziert wurden.
Aber ja, das selbe Wien, nur innerstädtisch. Hier gab es nur -10 Grad. Dafür haben alle Schädlinge überlebt. :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Jul 2018, 23:14
von Roeschen1
manhartsberg hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 18:56Dornroeschen hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 21:17Hast du Feigen schon mal eingefroren?
Man könnte ein Eis daraus zubereiten.
soviel ich weiß ist einfrieren keine gute idee. mein bruder macht faigenparfait aus getrocknenten feigen. herrlich... ein renner in seinem restaurant.
warum?
nicht aus frischen Feigen?
Ein Feigeneis gibt es bei Fetasoller.
Sobald ich wieder Feigen habe, werde ich ein Eis mit Feigenpüree ausprobieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2018, 19:10
von Alva
Die heutige Ernte, ca drei Kilo, habe ich mit Zitronensaft und Zucker püriert und portioniert eingefroren. Mal sehen, wie es wird, das frische Püree hat gut geschmeckt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2018, 21:59
von pistachio
Eigentlich sollte eine " Grise de Saint Jean" auf den Tisch zur Verkostung kommen.
Sie sah schon nicht sehr grau aus. Grüngelb mit weißen Fleisch und Pollenanlage. Wahrscheinlich ist es "White Marseille " auch "Weisse Santiago" genannt aus Meckpomm.
Saftig, mäßig süß, als Erstlingsfrucht schlecht zu bewerten, ob es noch besser werden kann. Eigentlich ziemlich schlappriger Pudding. Zwei Früchte müssen noch reifen. Von einem jungen Baum kann man eigentlich nicht viel erwarten oder mehr reifen lassen, wenn das überhaupt geht.
Interressant sind die Pollen.
Wer kann noch was dazu sagen, ob meine Angaben stimmen könnten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2018, 22:00
von pistachio
noch mal
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2018, 22:01
von pistachio
noch mal
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2018, 07:09
von pistachio
Blattform und Frucht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2018, 18:06
von philippus
pistachio hat geschrieben: ↑11. Jul 2018, 21:59Eigentlich sollte eine " Grise de Saint Jean" auf den Tisch zur Verkostung kommen.
Grise de Saint Jean ist das garantiert nicht. Das erinnert mich alles an die Croisic / Gillette die ich mal hatte, auch die Form der Feige. Schmeckte nach wenig: wässrig süß, wenig Aroma.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2018, 18:16
von paulche
philippus hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 18:06pistachio hat geschrieben: ↑11. Jul 2018, 21:59Eigentlich sollte eine " Grise de Saint Jean" auf den Tisch zur Verkostung kommen.
Grise de Saint Jean ist das garantiert nicht. Das erinnert mich alles an die Croisic / Gillette die ich mal hatte, auch die Form der Feige. Schmeckte nach wenig: wässrig süß, wenig Aroma.
Die Gilette ist doch ein Zwitter? Da müßte sie ja 2 Sorten Früchte gehabt haben, weibliche u. Zwitterfrüchte? Haben alle gleich geschmeckt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2018, 21:26
von pistachio
Eigentlich habe ich die 1 Feige in der Familie geteilt und nach dem was ich sah, denen auch schon wieder weggenommen, um im Forum mal so etwas zu zeigen. ;)
Die zwei Anderen sind heute ganz schnell nachgereift, hängen noch und sind fertig/ weich.
Werde morgen mal wieder die "Starkbrillen" übereinder legen und mehr zesieren als probieren.
Gruß p.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2018, 21:34
von pistachio
An Paul :
Ich könnte beides in der ersten Frucht gesehen haben. Ich hätte darauf kauen sollen, ob das Samen waren. Nur sehr wenige und wenig Staubblätter, siehe auf den Fotos. Hoffentlich habe ich die
Deutlichsten gepostet.
P.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Jul 2018, 11:11
von Evko
Bei unserer Valle Negra wird die erste Breba reif, die anderen drei Brebas daneben beginnen auch, reif zu werden. Freue mich sehr, weil dieses Bäumchen erst im letzten Jahr die erste reife Feige hatte, das war aber eine Herbstfeige - eine einzige, und die hat super geschmeckt. Das sind dann die ersten Brebas, die bei unserer Valle Negra es schaffen werden, reif zu werden. Letztes Jahr sind alle Brebas bei diesem schlimmen Frost Anfang Mai abgefallern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Jul 2018, 23:05
von Aella
Hab heute auch die erste geerntet :D wunderbar marmeladig im inneren. Nun hängt noch eine dran für morgen oder übermorgen und dann ganz viele herbstfeigen, die aber in diesem Jahr auch schon recht groß sind.
Sorte leider unbekannt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Jul 2018, 09:21
von pistachio
Zitat von: pistachio am 11. Juli 2018, 21:59:59
... Eigentlich sollte eine " Grise de Saint Jean" auf den Tisch zur Verkostung kommen. ...
Nochmal die nächsten Früchte 2 und 3 der "Marseille-White" bzw. syn. " Santiago- White"- Fehllieferung
Es sind Pollen und wenige Samenkörner in beiden Früchten. Gekostet habe ich nicht.
Nun habe ich aus zwei Häusern die "Marseille-White". Unterschiedliches Blattwerk. Da hat die "Naturgarten Oase" wohl auch ein Problem.
Dieses kleine Pflänzchen könnte mich noch einige Zeit auf Früchte warten lassen. Vielleicht ändert sich das Blattwerk noch.
Gruß p.