Seite 37 von 61
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 30. Jan 2019, 15:59
von Urmele
Es ist kalt und es liegt noch Schnee, aber die Maibeeren spitzen schon :o
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 30. Jan 2019, 17:43
von Rib-2BW
Für die kamtschatica vollkommen normal, vor allem wenn man in wärmeren Gegenden wohnt oder die Winter milder ausfallen.
Ein Teil der Rosen machten das bei mir im Dez.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 30. Jan 2019, 20:05
von b-hoernchen
Tester32 hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 17:56Stoykaya. Mich reizt die Aussischt auf große Ernte und eine bittere Note. Habe leider keine Sorte mit der bitterer Note.
Du könntest dir mal die
Sinoglaska ansehen - die ist bitter!
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 28. Feb 2019, 12:30
von Wicke47
Bei mir hat die Aurora die ersten Blüten geöffnet - der Frühlingseinbruch in der letzten Woche hat alles gegeben... Ich hoffe, die Insekten sind auch schon erweckt. Irgendwelche Tipps, was ich machen kann, wenn es nochmal richtig kalt werden sollte? Schnee ist bei uns eher selten, also eher starker Frost.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 28. Feb 2019, 22:18
von Sandkeks
b hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 20:05Tester32 hat geschrieben: ↑30. Dez 2018, 17:56Stoykaya. Mich reizt die Aussischt auf große Ernte und eine bittere Note. Habe leider keine Sorte mit der bitterer Note.
Du könntest dir mal die
Sinoglaska ansehen - die ist bitter!
Das ist auch eine Frage des Anbaugebietes. Hier auf magerem Sandboden und mit sehr wenig Niederschlag schmecken alle bitter. :-\ Ich habe aber im Großraum Salzwedel Früchte verkosten dürfen, die zeigten, dass es auch anders geht. :)
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 1. Mär 2019, 18:47
von b-hoernchen
Und das waren die gleichen Sorten wie bei dir?
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mär 2019, 10:27
von Sandkeks
Zugegebenermaßen nicht (bzw. war nicht klar), aber alle dortigen Pflanzen/Sorten sahen insgesamt zufriedener aus, als die Pflanzen auf meinem trockenen Sandboden. Die Pflanzen zeigten einen deutlich besseren Wuchs und größere Früchte. Ich werde dieses Jahr eine dritte Sorte ausprobieren und alle Pflanzen umziehen lassen. Mal sehen, ob das hilft.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mär 2019, 12:06
von Tester32
Wicke47 hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 12:30Bei mir hat die Aurora die ersten Blüten geöffnet - der Frühlingseinbruch in der letzten Woche hat alles gegeben... Ich hoffe, die Insekten sind auch schon erweckt. Irgendwelche Tipps, was ich machen kann, wenn es nochmal richtig kalt werden sollte? Schnee ist bei uns eher selten, also eher starker Frost.
Krass. :o Wo wohnst Du bitte? Bei mir treiben die Blätter aus, aber bis zu den Blüten dauert es noch. Die Pflanzen werden zu über 85% von Hummeln bestäubt. Die Bienen können vom Aufbau der Blüte her den Nektar von oben nicht erreichen. Manche Bienen stechen die Blüten seitlich an uns saugen den Nektar aus, aber diese Technik führt selten zur Befruchtung, daher sind die Bienen nicht hilfreich.
Ich habe bei mir dieses Jahr seltsamerweise noch keine Hummeln gesehen, obwohl es schon warm ist.
Über Frost brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, die Blüten der Kamtschatkabeeren halten leicht bis -8°C aus.
PS: Ich kam übrigens zum Schluss, dass es besser gewesen wäre, die Kamtschatka-Beeren in der kalten Garten-Ecke hinter der Garage zu pflanzen, als auf dem warmen sonnigen Hugel. Habe den Verdacht, dass ein späterer Start der Vegetation vorteilhaft für Herbstblühen, Befruchtung und Geschmack sein könnte.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mär 2019, 14:39
von catinca
Von meinen 5 Sträuchern haben alle ausgetrieben, aber die Aurora ist die einzige, die bereits erste zaghafte Blüten zeigt.
Die frühe Blüte ist vielleicht Aurora-typisch ?
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere- Neue Kreuzungen
Verfasst: 3. Mär 2019, 16:47
von Pomologi
Wer hat denn hier schon von den neuen Kreuzungen der Maibeere gehört und weiss wo man sie beziehen kann?
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 3. Mär 2019, 19:30
von LaraE
Bei mir hat Leningradskij Velikan Blüten. Tomiczka, Docz Velikana und Vostorg sind nicht ganz so weit, aber lange kann es nicht mehr dauern und ich habe die Pflanzen erst seit Oktober 2018.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 12. Mär 2019, 09:07
von Mangostan
Meine Mailon und Maistar haben nun auch erste Blüten.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 12. Mär 2019, 18:31
von danielv8
Bei uns haben sie sich etwa Anfang bis Mitte Januar geregt und seit Anfang Februar das Mausohrstadium .
Aktuell blühen Aurora und Dotsch-Velikana .
Bakcharskij-Velikan und Czułymskaja sind noch nicht aufgeblüht , sind aber kurz davor.
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 12. Mär 2019, 20:10
von Aella
Bei mir blüht noch keine, lange kanns aber nicht mehr dauern :)
Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere
Verfasst: 14. Mär 2019, 22:26
von Bienenkönigin
Ich liebäugle ja schon länger mit ihnen und habe jetzt bei Wildobsts. unzählige Sorten gesehen. Welche sind denn gut,sprich eher süß und reich tragend?🤔
LGr.
Bienenkönigin