Seite 37 von 42
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:27
von Tara
Sie reagieren nicht nur, aber vor allem auf Buttersäure und Wärme. Wer also leicht schwitzt, hat schlechte Karten.

Re:Zeckenbiss
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:31
von Casa
Unsere Katz' bekommt regelmäßig die Frontlinie im Nacken appliziert und hatte in diesem Sommer bisher eine Zecke. Die fiel von selber ab, als sie voll war.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:42
von Rose Lady
Casa das nenn ich Glück - bei meinen Katzen hilft nichts von dem ganzen Kram >:(Ich habe alle Mittel durch und mich dann für die Anschaffung einer guten Zeckenzange entschieden.Hier sind einfach zuviele von den Viechern.Das mit dem weiter oben erwähnten Klebeband ist auch eine gute Idee

- ich nehme ein halb mit Wasser gefülltes Marmeladenglas - sind die Katzen alle durchgecheckt wandert der Inhalt ins Klo

Re:Zeckenbiss
Verfasst: 2. Jul 2011, 09:03
von wollemia
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 2. Jul 2011, 09:41
von Anne Rosmarin
Frontline nutzt bei uns auch nichts gegen Zecken.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 2. Jul 2011, 17:41
von thegardener
Ein Bekannter betreibt Forschung zur Zecken/Borrelioseproblematik und hat mir eindrücklich versichert das Feldmäuse nicht nur Klassewirte für Borreliose sind sondern sich auch wunderbar dazu eignen die Zeckenpopulation im Garten zu erhöhen . Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen durch das Arbeiten in verschiedenen Gärten : Zeckenbefall konnte ich bisher nur in einem Garten bemerken in dem Mäuse in Mengen vorkommen . Für mich ein Grund mehr die Mäuse hier kurz zu halten .
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 2. Jul 2011, 18:33
von zwerggarten
das passt dann ja: in meinem waldgartenzeckenstadel gibt es mäuse en masse...

Re:Zeckenbiss
Verfasst: 2. Jul 2011, 18:42
von fars
Ich kann in meinem Garten keine auffällige Mäusepopulation feststellen. Und doch ist dieses Jahr hier eine Zeckeninvasion. Im vergangenen Sommer war hingegen überhaupt nichts von Z. zu bemerken.Also das mit den Mäusen mag eine Erklärung von vielen sein.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 2. Jul 2011, 19:32
von Zausel
... ich nehme ein halb mit Wasser gefülltes Marmeladenglas - sind die Katzen alle durchgecheckt wandert der Inhalt ins Klo

Ich mache in das Wasser einen Tropfen Fit (Spülmittel).Nicht, daß die mir wieder rauskrabbeln.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 5. Jul 2011, 08:48
von Gartenlady
Der Borreliosetest war positiv auf der ganzen Linie, es gab eine extreme Reaktion auf eine frische Infektion und auch Antikörper gegen eine frühere. Aber diese frühere Infektion ist noch nicht alt, stammt wohl noch aus diesem Jahr. D.h. ich gartele in diesem Garten seit fast 30 Jahren ohne Borrelioseinfektion und dieses Jahr erwischt es mich gleich zweimal.Das passt zu dem, was Doc gesagt hat, dass er dieses Jahr jeden Tag einen Borreliosefall habe.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 5. Jul 2011, 23:30
von pearl
gute Besserung!
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 5. Jul 2011, 23:56
von oile
Ich wundere mich ein bisschen darüber, dass der Doc via AK-Test Aussagen über das Alter der ersten Infektion treffen kann. Meiner Erinnerung nach man das genau nicht. Aber vielleicht ist mir da in der Zwischenzeit etwas entgangen?Wie auch immer, das ändert ja nichts daran, dass jetzt erst mal die frische Infektion behandelt wird.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 6. Jul 2011, 00:00
von pearl
wahrscheinlich ist die Antikörperreaktion diejenige, die auf die "alte Infektion" zurückzuführen sein soll und die "extreme Reaktion" ist die auf die frische Infektion.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 6. Jul 2011, 00:04
von oile
Ich muss da nochmal nachlesen, allerdings nicht mehr heute. Es ist jedenfalls nicht so einfach wie sonst: IgM = frische Infektion, IgG = ältere Infektion.
Re:Zeckenbiss
Verfasst: 6. Jul 2011, 00:07
von pearl
"Der IgM-Westernblot wird durchgeführt ... wenn der Verdacht auf eine frische Infektion besteht oder das Stadium der Infektion nicht geklärt ... "Westernblott.

Southern Blott ... Hach, waren das Zeiten!