Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Verfasst: 15. Jul 2009, 01:20
wäre doch schade, wenn diese früchte der caspian pink nicht reif würden... ist nur eine von drei vollen rispen, die an der pflanze sind.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
hallo die sunlight hatte ich auch im freiland, pflanze wurde bereits entsorgt,ich konnte leider keine frucht ernten,wie ist denn der geschmack im vergleich mit der sungold ?? vielen dank mfg.sunlight - ich dachte, die ist gelb?!
schmeckt mir seeehr gut, sehr ähnlich wie sungold. auch sehr ausgeprägt süß/säuerlich.schade, daß du so ein pech hast!!hallo die sunlight hatte ich auch im freiland, pflanze wurde bereits entsorgt,ich konnte leider keine frucht ernten,wie ist denn der geschmack im vergleich mit der sungold ?? vielen dank mfg.sunlight - ich dachte, die ist gelb?!
Hi,im Tomatenatlas, bei Irina und bei R. Kraft ist sie als orange beschrieben, ich persönlich hatte sie noch nicht.Gruß Karinsunlight - ich dachte, die ist gelb?!
na, dann ist sie wohl verkreuzt. ;)muß mal schauen, wo ich den samen her hab. dachte er ist von t+m, hab den dort aber gerade nicht gefunden. dann ist er vielleicht von einem samentausch. gut schmeckt sie jedenfalls.Hi,im Tomatenatlas, bei Irina und bei R. Kraft ist sie als orange beschrieben, ich persönlich hatte sie noch nicht.Gruß Karinsunlight - ich dachte, die ist gelb?!
Hallo WernerK,diese Meinung vertrete ich auch. Leider liegt unser Gemüsegarten sehr gut sichtbar in der Hauptausrichtung des Hauses. Daher habe ich von meiner Regierung ein Veto gegen irgendwelche Folienkonstruktionen erhalten. Die seien nicht schön genug.Aus diesem Grund denke ich an ein richtiges Gewächshaus (Glas, wegen der Optik). Dieses ist dann gleichzeitig ein Raumteiler in unserem Garten, und ich kann dahinter dann auch weniger schöne Konstruktionen aufstellen.Dieses Gewächshaus soll dann natürlich auch einigen Tomaten Heimat sein.Wenn ich alle bisherigen Infos zusammenfasse, dann ist wichtig, für genügend Lüftung zwecks Abtrocknen zu sorgen und Überhitzung zu vermeiden.Beides bedeutet, in den Standardhäusern möglichst viele zusätzliche Öffnungen einzuplanen: evtl 2. Tür, Seitenausstellfenster und zusätzliche DachfensterSonst noch Tipps?Grussich bin der ansicht, dass ein teures Gewächshaus für Tomaten nicht notwendig ist.Mein Tomatenhaus betreibe ich seit zwei Jahren mit sehr gutem Erfolg.Aufgrund der Bauweise sind die Tomaten weitgehend vor Regen und starkem Wind geschützt.Die Temperaturen werden dennoch deutlich erhöht und für eine gute Durchlüftung ist gesorgt.Im Tomatenhaus hatte ich bisher keine Probleme mit der Braunfäule, selbst wenn drausen die Tomaten dahin gerafft wurden.
hallo, meine Freilandtomaten sind momentan auch noch gesund.Wegen eines Hagelschadens musste ich Anfang Juni nochmal neu anpflanzen, ein Teil der Pflanzen musste ins Freiland. Die sind noch klein verglichen mit anderen Jahren um diese Zeit.Solange die Pflanzen klein sind und keine Ernte in Sicht ist habe ich keine Bedenken, diese vorbeugend zu behandeln. So haben sie die Regenzeit bisher gut überstanden.So langsam werden aber einige Tomaten reif, sodass ich nun die Behandlungen einstelle. Bin mal gespannt, ob das noch was wird. Beim momentanen Wetter bin ich skeptisch.grussIhr habt im Freiland noch gesunde Tomaten. Meine "wilden" auf dem Acker sind alle braun gefleckt
, die kann ich vergessen.