Seite 37 von 69
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 28. Aug 2015, 12:15
von Amur
Wie stellt ihr die Schussapparate?In hermetisch dicht gemachten Gängen wie man es bei den Drahfallen macht oder an eher offenen Gängen wie es in einer Beschreibung für die Fallen drin steht?
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 28. Aug 2015, 12:35
von Kasbek
Das W.tier

wird Deine Falle riechen. Reib sie mit Kompost ab bzw. bedeck sie ein paar Tage damit,wenn sie noch neu ist und ziehe Gartenhandschuhe an.
Den Gedanken hatte ich auch schon, daß die Maus entweder den menschlichen Geruch an der Falle bemerkt oder aber irgendeinen Geruch, der von den damit schon gefangenen toten Mäusen stammt und noch an der Falle haftet. Komisch nur, daß das bisher nie ein Problem war – die beiden einseitigen Tunnelfallen habe ich schon jahrelang im Einsatz und schon 'ne ganze Menge Mäuse damit gefangen. Aber einmal ist halt offensichtlich immer das erste Mal …

(Das Zuwühlproblem hatte ich da in einigen wenigen Fällen auch schon, aber da kann die Maus natürlich auch von der falschen Seite gekommen und daher zum Umgehungsgangwühlen gezwungen worden sein.)
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 28. Aug 2015, 13:04
von Wühlmaus
Die hiesigen Wühlmäuse haben mitbekommen, dass ich eine Fangaktion geplant hatte und sind verschwunden.
Günther hat geschrieben:Wühlmäuse sind informiert.Sie lesen pur .....

Man sollte sie nicht unterschätzen 8)Mich erinnern diese Beschreibungen ein wenig an den "Kampf", den ich mit Ratten im Kompost geführt hatte. Durch den festgebundenen KöderRing legten sie ihren Gang. Das Den mit GiftPulver angerührten KöderBrei ließen sie links/rechts liegen. Dann erinnerte ich mich, dass es recht soziale Tiere sind, die sich gegenseitig putzen. Nachdem das Pulver auf die Laufwege gestreut war, trat bald Ruhe ein :-[Ach so - der Kompost war über diesen Winter abgedeckt und jedes mal, wenn ich die Abdeckung (Teerpappe) anhob, sah ich dicke Schwänze verschwinden

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 28. Aug 2015, 13:18
von Frühling
Man sollte sie nicht unterschätzen

Das stimmt wirklich! Wuerde noch hinzufuegen: "und nie glauben, dass sie endgueltig verschwunden sind, selbst dann, wenn man eine zeitlang Ruhe hat". Mit anderen Worten, immer auf der Hut sein..... Schade, dass wir nahrungsmittelweise die gleichen Interessen haben...., denn sie sind erstaunlich clevere Tiere!

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 28. Aug 2015, 17:43
von Natternkopf
Guten AbendWas hindert uns daran, ein Moped, Rasenmäher, einzusetzenund die verbrauchte Luft in die Gänge einzuleiten?Notstromaggregat ist auch noch elegant.Zwecks Lärmvermeidung ist der Schlauch dran, womit der Gang als Schalldämpfer nutzt wird.Vielleicht braucht es ein zertifiziertes Gerät? Keine Ahnung.Das meine ich mit verbrauchte Luft in Gänge einleiten.
http://www.agff.ch/fileadmin/media/pdf/ ... 3.pdfSeite 13 von 20https://
www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1 ... m.pdfSeite 2 von 2, mittlere Spaltehttps://
www.swissmilk.ch/fileadmin/filemount/fu ... .pdfGrüsse Natternkopf
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 28. Aug 2015, 17:58
von Kasbek
Was hindert uns daran, ein Moped, Rasenmäher, einzusetzenund die verbrauchte Luft in die Gänge einzuleiten?
Haben wir zu DDR-Zeiten versucht (da gab's auch noch verbleites Benzin

). Die Effektivität ist bei dem weit verzweigten Gangsystem marginal, und wenn nicht alle Nachbarn mitmachen, verscheucht man die Maus mal kurz, und kurze Zeit später ist sie wieder da.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 14:31
von Henki
Re: Phlox- Anfaengerfragen von Wühlmaus
Soweit kommt's noch, dass es Nachhilfe im Phloxe abnagen gibt!

Ich hab's rangequatscht.

Erst sank ich auf dem Weg ein. Die gestellte Falle löste binnen Minuten aus, war aber nur zugeschoben. Zwei Meter weiter hatte ich dann den Phlox in der Hand - abgefressen. Das große Calamagrostis 'Karl Foerster' konnte ich Halm für Halm ziehen - abgefressen. Die dort gestellte Falle löste wieder sofort aus - auch wieder zugeschoben. Derweil wurde der frisch gestellte Schussapparat im Gräserbeet innerhalb weniger Minuten zugewühlt.Ich habe die Fresse sowas von dick...

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 17:31
von GartenfrauWen
Bisher haben mich Mäuse im Garten nicht sonderlich gestört. Vor einigen Wochen hatte ich sogar richtig Mitleid, als ich in ein Feldmausloch gegossen habe und erst die Mutter und dann Minimaus aus dem Loch/Wasser gehechelt kam und sich gleich nebendran auf den Boden warf vor Erschöpfung. :oDas arme kleine Mäusekind und ich schuld und deshalb nah dran an einer Mund zu Mund Beatmung als Rettungsaktion. Als soziale Lebewesen hat sich Mutter Maus dann um alle gekümmert und gleich neben dem einzelnen Loch noch ein zweites gegraben. Vermutlich als Notausgang 8)Letztes Wochenende war unsere Hofeinfahrt für zwei Tage hundefrei und das hat offensichtlich

ein Wühlmausclan genutzt um eine Reihenhaussiedlung in einem Beet in der Einfahrt anzulegen :PDas geht echt zu weit!! Ab morgen gibt es eine groß angelegte "Fütterungsaktion".....
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 18:52
von Irm
Soweit kommt's noch, dass es Nachhilfe im Phloxe abnagen gibt!

Ich hab's rangequatscht.

Erst sank ich auf dem Weg ein. Die gestellte Falle löste binnen Minuten aus, war aber nur zugeschoben. Zwei Meter weiter hatte ich dann den Phlox in der Hand - abgefressen. Das große Calamagrostis 'Karl Foerster' konnte ich Halm für Halm ziehen - abgefressen. Die dort gestellte Falle löste wieder sofort aus - auch wieder zugeschoben. Derweil wurde der frisch gestellte Schussapparat im Gräserbeet innerhalb weniger Minuten zugewühlt.Ich habe die Fresse sowas von dick...

Leg doch mal den Schlauch in den Wühlmausgang und lass den ein paar Stunden laufen. Mal gucken, ob sie genausogut schwimmen können wie Fallen zuschieben

Drei Versuche, in meinen Garten einzuwandern, hab ich so schon unterbunden.
Allerdings ist es hier natürlich überschaubarer

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:02
von Staudo
Das hat auf Sandboden funktioniert

Ich wünsche dem Hausgeist Ausdauer. Irgendwann steckt das Tier in der Falle. Das wird eine Genugtuung!
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:18
von oile
Ich habe mal wieder Feldmäuse gefangen - so klein, dass sie fast komplett in die Topcat passten. Allerdings gibt es da noch riesige Löcher, von denen ich nicht weiß, wem ich die zuordnen soll.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:27
von Henki
Irgendwann steckt das Tier in der Falle. Das wird eine Genugtuung!
Es sind ja nun mindestens zwei. ::)Wasser in die Gänge ist hier zwecklos. Da müsste ich schon die Feuerwehr anfordern, damit die Gänge sich füllen. Das versickert sonst alles auf den ersten drei Metern Gang.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:28
von nana
Unsere Katze saß heute Mittag geduldig vor einem der im Moment zahlreichen Maulwurfshügel. Irgendwann sehe ich aus dem Fenster und tatsächlich, sie hat ihn erwischt!!! Der Maulwurf beginnt sofort, sich wieder in den Rasen zu graben und Katze sitzt nur staunend davor!Noch bevor ich rausgestürmt war, hatte er sich wieder tief vergraben (kleines Loch links unten) und Katze wusste überhaupt nicht recht, wie ihr geschehen ist. Im Loch stochern nutzte ihr da auch nix mehr.Wer mal einen Maulwurf in der Hand hatte, kann sich echt eine Vorstellung davon machen, mit welchem Turboantrieb die sich wieder in den Boden schieben... ich hoffe, meine Katze weiß das jetzt auch und passt das nächste Mal besser auf, zumindest bis ich im Garten bin und das Tier in den angrenzenden Wald evakuieren kann.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:33
von Irm
Das hat auf Sandboden funktioniert
oh ja. Bis zu 5mal haben sie wieder freigegraben, danach wars ihnen dann wohl zu doof
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 13. Sep 2015, 19:33
von nana
Irgendwann steckt das Tier in der Falle. Das wird eine Genugtuung!
Es sind ja nun mindestens zwei. ::)Wasser in die Gänge ist hier zwecklos. Da müsste ich schon die Feuerwehr anfordern, damit die Gänge sich füllen. Das versickert sonst alles auf den ersten drei Metern Gang.
Ich habe letztes Jahr, als mir die Maulwurfaktivitäten zu dolle wurden, ein solches Piepding aufgestellt. Solargetrieben und ziemlich nervig. Sofort nach dem Aufstellen war keine Maulwurfaktivität mehr zu sehen. Nach drei Tagen habe ich das Ding mit schlechtem Gewissen wieder abgeschaltet. Danach war monatelang !!! Ruhe.Letzte Woche habe ich gesehen, dass die Hersteller die Geräte auch gegen Wühlmäuse empfehlen. Vielleicht auch bei dir einen Versuch wert?Bei unserem Maulwurf hat es dieses Jahr allerdings nichts mehr geholfen. Ich habe die Befürchtung, er ist inzwischen taub... zumindest auf der Frequenz des Piepsers.