Seite 37 von 38
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 10. Mai 2010, 17:27
von SWeber
danke, susiw!
Keine Ursache

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 10. Mai 2010, 20:27
von June
Vor 10:00 Uhr bin ich wirklich noch nicht voll da...

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 10. Mai 2010, 21:25
von Rosana
Vorgestern in der Sangerhauser Baumschule habe ich folgende bestellte Rosen im Container abgeholt:- Blue Boy- Clara Cochet- Gloire d'un Enfant d'Hiram- Schön Ingeborg- Salzquelle - ZenobiaSie sahen sehr gesund und gut gewachsen aus.Herr Uwe Lehnert hat sehr nett und kompetent geholfen und Auskunft gegeben.
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 11. Mai 2010, 09:31
von freiburgbalkon
Vorgestern in der Sangerhauser Baumschule habe ich folgende bestellte Rosen im Container abgeholt:- Blue Boy- Clara Cochet- Gloire d'un Enfant d'Hiram- Schön Ingeborg- Salzquelle - ZenobiaSie sahen sehr gesund und gut gewachsen aus.Herr Uwe Lehnert hat sehr nett und kompetent geholfen und Auskunft gegeben.
hab gleich neugierig nachgeschaut:
Gloire d'un Enfang d'Hiram (Was für ein Name

)Und
Zenobia kannte ich auch noch nicht.
Clara Cochet sieht ja auch hübsch aus.Wundert mich, daß Du Salzaquelle kaufst, ich dachte, die hättest Du schon längst.
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 11. Mai 2010, 13:49
von Rosana
Wundert mich, daß Du Salzaquelle kaufst, ich dachte, die hättest Du schon längst.
Ich habe 1 1/2 Jahr vergeblich es bei einem anderen Anbieter versucht die Salzaquelle zu bekommen. Inzwischen bin ich ganz froh, dass es nicht geklappt hat. Die Qualität der Rose die ich jetzt bekomme habe, ist top!

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 12. Mai 2010, 19:24
von Loli
Heute noch einige Nachzügler eingetroffen:RosikaRitausmaProfil Permoser Menuett Little Artist Leschno Indra (riesig im Container

, über 2m und voller Knospen)Danse de Sylphes Coronado Hat "Leschno" was mit dem Ort in Ostpreußen zu tun? Und Permoser: irgendwelche Erfahrungen, Berichte?Ganz liebe GrüßeLoli und Taliesin
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 15:49
von Gänselieschen
Ich habe vor ca. 3 wochen wurzelnackt ( von Schmid) gepflanzt:OpheliaMme BollCompassionAlle drei sind in den letzten kalten Wochen kein Stück vorwärts gekommen und sehen einfach jämmerlich aus. Ich bin sehr gespannt, ob das noch aufzuholen ist, wenn ich hier lese, dass bei einigen schon dicke Knospen sprießen.L.G.Gänselieschen
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 15:58
von SWeber
Gießt Du genug, Gänselieschen? Bei uns hat es in den letzten Wochen teilweise geschüttet wie verrückt, aber trotzdem wollten die Neugepflanzten immer noch eine Gießkanne extra direkt in den Wurzelbereich. Man unterschätzt leicht, wieviel Wasser die Rosen am Anfang brauchen, und dann stagnieren sie.

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 17:20
von Gänselieschen
Ich denke, sie hatten genug Wasser, gut angegossen, meine Mutter war da, als ich 10 Tage im Urlaub war und jetzt ist es auch nur kalt und nass.Hätte vielleicht doch getopfte nehmen sollen, aber die waren sooooo teuer.L.G.
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 17:37
von Alfredos
Alle drei sind in den letzten kalten Wochen kein Stück vorwärts gekommen und sehen einfach jämmerlich aus. Ich bin sehr gespannt, ob das noch aufzuholen ist, wenn ich hier lese, dass bei einigen schon dicke Knospen sprießen.
Meine neu gepflanzten Rosen sehen auch nicht besser aus, was soll auch wachsen bei der Kälte? Da würde ich mir keine Sorgen machen. Und die Blüte im ersten Jahr ist auch später, man kann dann nur noch hoffen, daß sie den nächsten Winter überleben.....

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 19:41
von tapir
Meine Frühlingsbestellungen (Königin von Dänemark im Container, Barbara Austin wurzelnackt, Rose de Alhambra wurzelnackt) sind alle beim Pflanzen mit 10 Liter Wasser angegossen worden, danach handhoch angehäufelt und bleiben das auch. Für die neuen Rosen bin ich über das derzeitige grausliche, kalte, nasse Wetter eigentlich ganz dankbar. Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 21:04
von sansal
Heute noch eingetrudelt ..... Pink Leda, Director Benshop, Lac Majeau und Mme Zoetmans. Am WE hole ich noch zwei ab und dann - ..... warte ich ab
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 19. Mai 2010, 21:06
von June
Meine Mitte April gepflanzten wurzelnackten Rosen haben in den ersten beiden Wochen auch keine Wachstumsanzeichen gezeigt, ich war da eigentlich recht froh darüber, weil Rosen erst mal unterirdisch wachsen sollten und dann mit frischem Laub loslegen dürfen.Mit zunehmend wärmeren Temperaturen wird das immer schwieriger. Allerdings brauchen wir uns in diesem Jahr diesbezüglich wohl keine Gedanken zu machen, bei dem Wetter! :(Beobachte mal die Blattknospen, meine zeigten wirklich 2 Wochen lang keine Regung, dann legten sie los!Blütenknospen haben sie natürlich auch noch keine, ich hoffe schon, dass sie mir heuer einige Blüten schenken werden. :DIch bin ja schon so gespannt auf die Farben und den Duft.(Auch wenn ich sie teilweise schon in Natura gesehen und beschnüffelt habe)

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 20. Mai 2010, 13:01
von Gänselieschen
Danke für Eure Antworten,die Austriebe sind gut sichtbar, sehen aber auch unabhängig davon, dass sie nicht vorwärts kommen, etwas schwächlich aus. Vielleicht gieße ich doch nochmal kräftig nach. Wärmer ist es ja schon geworden.Bei der Ophelia hat der Züchter wohl selbst gesehen, dass es Mickerlinge sind. Er hat mir zwei Ophelia zusammengeheftet geschickt. Ich habe sie dennoch einzeln gepflanzt, ein Bild des Jammers.L.G.Gänselieschen
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 20. Mai 2010, 21:13
von sansal
Anna de Diesbach - endlich mein! Schöne, kräftige Containerpflanze - nicht zu strotzig überdüngt und gar nicht mickrig - klasse, ich freu mich!