Seite 37 von 67
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 19:21
von Moorhex

Ich würd mal sagen es gibt im Jahresverlauf weit mehr günstige oder neutrale Tage für bestimmte Tätigkeiten als wirklich ungünstige.
Na du machst mir ja Mut für unsere Tests ... d.h. was wir auch machen, es ist meistens richtig?
Thomas, ich will damit sagen die Chancen einen völlig falschen Tag zu erwischen sind geringer als einen, an dem nichts Negatives geschieht

Heißt nicht dass der Tag dann unbedingt günstig ist, aber er ist vielleicht auch nicht ungünstig.Man muss wirklich ein bischen experimentieren um herauszufinden, ob es sich beispielsweise negativ auswirkt wenn man bei abnehmendem Mond an einem Löwetag Dünger einsetzt, oder an Vollmond ein kränkelndes Gesträuch zurückschneidet....Für jeden ausprobierbar ist im anderen Fall z.B. der Rückschnitt bei Neumond an kümmernden Gehölzen, bei dem nur die kompletten Spitzen gekappt werden.Soll Wunder wirken (und tut es meiner Meinung auch....)

Lieber Gruß, Bine
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 19:27
von thomas
Ok, so wie du, Bine, scheinen noch einige zu denken. Ist mir ja auch sympathisch ... aber: Ich möchte doch so gerne wissen, ob es mit Frau Thuns Angaben incl. Uhrzeit (da können offenbar an einem Tag 3 Phasen zusammenkommen!) etwas dran ist, was fürs praktische Gärtnern von Relevanz ist.Liebe GrüßeThomas
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 19:43
von Moorhex
Ich möchte doch so gerne wissen, ob es mit Frau Thuns Angaben incl. Uhrzeit (da können offenbar an einem Tag 3 Phasen zusammenkommen!) etwas dran ist, was fürs praktische Gärtnern von Relevanz ist.
Nunja lieber Thomas, da ist durchaus was dran, wenn du mal die Erfahrung gemacht hast mit -aus undefinierbaren Gründen- schießenden Salatköpfen oder Radieschen ohne Knollen untendran usw. ;)Aber auch das sind Erfahrungen die man nur durch eigene Versuche machen kann.Ich kann dir ja viel erzählen.... ob du es glaubst steht auf einem anderen Blatt

Ich persönlich behalte den Mondstand im Auge und welches Zeichen er gerade durchläuft und in etwa wann er ins nächste wechselt. Aber ständig die genauen Zeiten nachzuschauen ist mir doch zu viel Aufwand und meiner Ansicht nach überflüssig.Bis jetzt hat das auch so ganz gut geklappt

Anregung an dieser Stelle wär vielleicht nochmal der Vorschlag von Feder, an verschieden günstigen/ungünstigen Tagen Radieschen zu sähen.......Grüßle Bine
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:00
von thomas
Aber ständig die genauen Zeiten nachzuschauen ist mir doch zu viel Aufwand und meiner Ansicht nach überflüssig.Bis jetzt hat das auch so ganz gut geklappt
Woher weißt du denn, ob es gut geklappt hat?Liebe GrüßeThomas
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:06
von Nomadin
Anregung an dieser Stelle wär vielleicht nochmal der Vorschlag von Feder, an verschieden günstigen/ungünstigen Tagen Radieschen zu sähen.......
Nur schnell mal'n Einwurf: Wie soll denn da sichergestellt werden, daß die übrigen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, genauer Standort, Gießwassertemperatur usw. usf.) absolut identisch sind? Das wäre Voraussetzung, damit solche vergleichenden Anbauversuche überhaupt glaubwürdig wären.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:08
von fars
Sei doch nicht so kritisch. Wir sind hier ja nicht die MPG
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:16
von Nomadin
Was issen die MPG?
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:18
von fars
Ei, die Max-Planck-Gesellschaft, die wo alles so wissenschaftlich macht.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:21
von Nomadin
Oje, ich versinke vor - ... - irgendwas.

Aber MP hin oder her, solange man keinen vernünftigen Vergleich machen kann, bleibt halt alles Glaubenssache, ne?
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:23
von Nina
Anregung an dieser Stelle wär vielleicht nochmal der Vorschlag von Feder, an verschieden günstigen/ungünstigen Tagen Radieschen zu sähen.......
Die Samen sind schon gekauft - obwohl ich Radieschen echt langweilig finde.

Irgendwie kommt immer etwas dazwischen. Wäre schön, wenn die "schlechten" als auch die "guten" Tage auf das Wochenende verlegt würden.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:27
von max.
die frage, wie die bauern früher ohne die komplikationen des mondgärtnerns überhaupt irgendwas erfolgreich anbauen konnten, ist wahrscheinlich ot.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:07
von Staudo
Die haben das gemacht wie Du. Sie haben geerntet und wussten nicht genau warum.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:27
von max.
und mit ihrer unwissenheit den alten spruch über den zusammenhang von intelligenz und kartoffelgröße bestätigt. ich bezeuge:der gilt immer noch!
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:29
von Staudo
Du meinst also, wenn Du kleine Kartoffeln erntest, hängt das nicht primär mit dem Mond zusammen?
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:32
von max.
warst du bei den jesuiten?