Seite 37 von 72

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:15
von cydora
Ode an lilium regale:BildBildBildund mal nicht so elegant, dafür ziemlich bedrängt ::):Bild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:17
von cydora
Der Trompetenbaum blüht:BildLeider ist das Schauspiel nur von kurzer Dauer.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:20
von cydora
Annabelle, ach, Annabelle...BildBildBildBild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:32
von cydora
Zum Abschluß der Vogel-Spa:Bildwo der Kirschlorbeer seine 2. Blüte hat:Bild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 22:36
von ManuimGarten
Toll Cydora! Bei Anabelle könnte ich auch schwach werden. :DBei Lilium regale war ich es schon, und jetzt sind die Lilien schwach und hängen immer schief im Beet. Bindest du sie unsichtbar hoch oder wie bekommst du sie standfest?

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 00:14
von Frank
Toll Cydora! Bei Anabelle könnte ich auch schwach werden. :DBei Lilium regale war ich es schon, und jetzt sind die Lilien schwach und hängen immer schief im Beet. Bindest du sie unsichtbar hoch oder wie bekommst du sie standfest?
Deine Annabelle sind herrlich präsentiert, Cydora! :D :D :DUnd die Lilium regale fehlen bei mir ganz - wie konnte ich sie nur übersehen :o ::) :-[. Mit der Bergenie im Vordergrund finde ich sie ganz toll kombiniert :D :D :D. Nun, einen Anfang habe ich ja...! ;) :DDie Standfestigkeitsfrage interssiert mich auch. ;)Ansonsten vollkommene Bilder - da kann man nur schwach werden und weiter still Dein Reich bewundern :D :D :D . Meine beiden Trompetenbäume an der Terrasse blühen diese Jahr auch reichlich. Da sie das erste Mal dran sind, ist mir die kurze Dauer der Blüte nicht so aufgefallen.So wunderschön geordnet geht es bei mir vor dem Haus momentan nicht einher - ich experimentiere mit der Kieseinfahrt und der Goldhopfen hat mal wieder alles für sich eingenommen :o ::) ;D :-X - Albertine dahinter verschwindet, die Zaubernuss auch und das Ettenbühler Glöckchen links muß ebenfalls bald sehen, wo es bleibt. Der neue dunkle kleine Catalpa rechts wurde nach dem Foto bereits von mir befreit ;) :o. Aber alles in allem wird es so langsam und das nach dem tiefen Winter mit Schneebergen über den Pflanzungen. :D :D :D
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 18-06-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 18-06-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 18-06-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 18-06-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 18-06-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 18-06-2011.jpg[/img][/url][/td]
Dann noch drei Details...: Minze und Geranie als Zufallsbekanntschaft...Aruncus, Viola und zwei Hostas treffen zusammen...Wenn Rosa Mangold trifft und Tanacetum nicht weit ist...
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 4 18-06-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 4 18-06-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 5 18-06-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 5 18-06-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 6 18-06-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 6 18-06-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 09:39
von Treasure-Jo
@Cydoroa, wieder wunderschön! Immer wieder ringe ich mit mir um Annabelle. Sie scheint mir unverzichtbar in einem vollendeten Garten...@Frank,Wildheit trifft Ordnung! ;) Sehr schön, wie sich der gelbe Hopfen frech in Deinem Garten breit macht. Die Aruncusblüten über Hostablätter finde ich auch sehr spannend. :D :D :DLGJo

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 12:48
von cydora
Zu den Königslilien:Sie sind für mich unverzichtbar im Duftgarten und mir ihrer Form und Farbe leicht zu integrieren (insbesondere liebe ich sie als Akzent zu Geranium 'Patricia'). Ich habe sie deswegen an mehreren Stellen im Garten und mich in den letzten 3 Jahren überhaupt nicht drum gekümmert. An einigen haben sie sich leider zurückentwickelt, d.h. ich muss die Stellen überdenken und wohl im Frühjahr neu ordnen, vielleicht auch mal düngen ::). Am dankbarsten sind die zwischen den Bergenien. Sie stehen allerdings unter den Birken, die sie zu fliehen versuchen, d.h. sie beugen sich weit vor und ich muss sie anbinden (ich habe diese dunkelgrünen Staudenstützen mit Ring, den ich dann immer ein Stück nach oben schiebe). An der Terrasse stehen 2 zwischen G.Patricia und Dreiblattspiere ohne Stützen aufrecht. Da neigt sich nur ein Zweig der Kupferfelsenbirne drüber. Mein Gefühl ist, dass sie etwas freien Stand lieben bzw. Luft im Kopfbereich und Traufbereiche von Bäumen (zumindest Birken) gern meiden würden. Als Fußvolk mögen sie Begleiter, die sie erstmal hochwachsen lassen und sich dann um ihre Füße legen. Bei mir stehen einige zu nah an Sträuchern, so dass sie fast horizontal zum Licht wachsen. Guter Zugang ist auch wichtig, um regelmäßig die Lilienhähnchen abzusammeln, sonst hat man generell nur wenig Freude an seinen Lilien (egal welchen)!!!

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 12:59
von cydora
@Frank, Deine Pflanzenbekanntschaften sind - ob zufällig oder geplant - immer schön und interessant :D Der Aruncus sieht mit seinen roten Stielen nach einer besonderen Art aus - welcher ist es?Deine Fotos von der Kieseinfahrt sind auch sehr schön. Bei Dir wirkt die rotbraune Segge (welche?) links an der Treppe (3. Bild der 1. Reihe) sehr schön (wunderbar, diese Farbe zu Deinem Kies - das ist ja nun was für mich :D) . Da würde ich an Deiner Stelle statt Stipa tenuissima noch mehr von setzen... :D Auch um den alten, großen Immergrünen im Eingangsbereich etwas entgegen zu setzen. Die wirken etwas trutzig und schirmen das Haus komplett ab (was ja auch gut ist...). Allerdings erdrücken sie (zumindest in meinen Augen) auch etwas die leichte Kiesbepflanzung darunter . Ich habe das Gefühl, dass Du eh versuchst, das Trutzige/Kompakte nun etwas aufzulockern. Stimmt das?

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 15:10
von riegelrot
Das ist im Moment ein Teil meines Garteneinblickes Juni 2011 während unserer Großbaustelle (Dachsanierung). Halbe Terrasse musste abgeräumt werden, das steht/hängt nun rum. Vieles kreuz und quer, ohne Rücksicht auf Farbe etc. Trotzdem gefällt mir das bunte allerlei ganz gut. Vielleicht lasse ich es so ;D Baustelle.jpgRechts auf dem Bild noch unser verstörter schwarzer Kater. Läuft nur noch mit angelegten Ohren rum.Gruß, riegelrot

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 22:55
von June
Hier nun einige Einblicke in meinen Garten:blick gen süden 2Blumenbeet gen südenHostas mit BogenKräuterspirale im Juni

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 22:58
von Treasure-Jo
@June,auf 600 m ein mediterran wirkender Garten, Respekt!LGJo

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 23:02
von June
Irgendwie merkt man meine Liebe zum Süden.... ;DIch träume schon seit Kindheit von einem Haus am Meer 8)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 23:03
von Treasure-Jo
...an der Ostsee wohl aber nicht! ;)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 23:06
von June
Ähhh, nein! ;DMittelmeer wäre eher mein Fall. 8) ;D 8)