Seite 37 von 120
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 2. Dez 2015, 12:33
von Gänselieschen
Wieso blüht deine Zierquitte jetzt??
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 2. Dez 2015, 13:03
von maddaisy
Dem bisher milden Spätherbst geschuldet?
Ein paar letzte & erste Blüten noch von mir.
Deine Bilder sind eine Augenweide :-*Hast du schon mal Kalender damit gemacht?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 2. Dez 2015, 13:17
von EmmaCampanula
Die Zierquitte drängelt jedes Jahr bereits Anfang des Winters auf Frühling, manchmal schafft sie es & manchmal ist der Frost eben schneller. Herzlichen Dank, maddaisy! :-*Witzig, dass Du jetzt nach Kalendern fragst, bislang konnte ich mich nie dazu aufraffen, bzw. hat mir einfach die Zeit gefehlt. Die Tage habe ich eine Nachtschicht eingelegt & hielt gestern die ersten Kalender in den Händen.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 4. Dez 2015, 12:53
von Mrs.Alchemilla
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 18. Dez 2015, 15:30
von EmmaCampanula
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 18. Dez 2015, 15:46
von Eva
Aber rosa Perlenketten :DNachdem hier kein Frost in Sicht ist, habe ich beschlossen, den bepflanzten Kübel vor der Bürotüre dieses Jahr nicht nach Hause zu schleppen (er ist biestig schwer, weil ich lehmige Erde drin hab - wegen hält länger feucht und kippt nicht so schnell um). Ich hab zum Gras und zur immer noch blühenden Centranthus (?) jetzt zwei blühende Cyclamen persicum gestellt. Die sind nicht winterfest, aber bis sie erfrieren sehen sie erst mal richtig schön aus....
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 18. Dez 2015, 21:22
von EmmaCampanula
Da drücke ich Dir mal die Daumen, wenns ein schöner Topf ist, wäre es schade, wenn er springen würde.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:14
von rusianto
Kugel aus Clematisranken :)mache ich jedes Jahr im Herbst , ist auch Unterschlupf für so manches Getier
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 24. Dez 2015, 11:02
von Elke
Dieser Thread begeistert mich immer wieder aufs Neue mit den gezeigten pflanzlichen Kreationen.Jedes Jahr mache ich mir für die Weihnachtstage ein Arrangement mit roten Hippeastrum-Blüten. Ich liebe zu dieser Zeit die Kombination Rot-Grün-Gold. Das Grün stammt aus meinem Garten. Viele GrüßeElke
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Dez 2015, 14:53
von EmmaCampanula
Die Clematiskugel ist toll!

& sehr edel Dein Weihnachtsarrangement, Elke, aber das sind Deine Arrangements ja eigentlich immer. ;)Ich brauche für heute einen Geburtstagsgruß, Weihnachten ist vorbei, hier frühlingt es sehr...

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Dez 2015, 15:06
von Nemesia Elfensp.
Hallo Emma,als ich heute Morgen bei der Teebereitung meinen kleinen Zuckertopf in die Hand nahm, habe ich an Dich gedacht: "..................was Emma wohl mit diesem Töpfchen dekorieren würde................?" .....................in Gedanken versunken habe ich meinen Tee gesüßt und dann den kleinen Deckel wieder auf den Porzellantopf gelegt und das Zuckertöpfchen wieder in den Küchenschrank gestellt.Bei uns in der Nähe gibt es einen Second Hand-Laden für Haushaltsartikel - ich glaub, da gehe ich mal auf die Pirsch und schaue nach "Emmatöpfchen"

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Dez 2015, 18:11
von maddaisy
Kugel aus Clematisranken :)mache ich jedes Jahr im Herbst , ist auch Unterschlupf für so manches Getier
rusianto, darf ich fragen, wie du das Ganze aufbaust? Ich war nämlich gerade im Garten und hab gesehen, dass ich auch noch ziemlich lange Cl.Ranken habe.Ist das ein Metallstab? Hast du einen Unterbau daran befestigt?Was ist das Geheimnis?
Darf man das hier in dem Fred überhaupt fragen?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Dez 2015, 18:28
von rusianto
es gibt kein Geheimnis ;DRanken schneiden - grob ineinander flechten - dann das ganze mit dünnen Blumendraht straff kreuz und quer umwickeln ( dabei aber auf die runde Form achten )und ganz wichtig - so eine Kugel schluckt ganz schön viel Material !Foto zeigt eine Kugel von ca. 30 cm Durchmesser - hab aber auch schon viel grössere gemachtdie Kugel auf Moniereisen stecken - Höhe beliebig ;)das ist alles , und geht eigentlich ruck zuck

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Dez 2015, 20:49
von EmmaCampanula
Ach Nemi, wie schön, jetzt interessiere ich mich natürlich für Dein Zuckerdöschen & fast noch mehr für den speziellen Secondhandladen - nimm mich mit!!! ;DVorsicht, wenn man einmal mit Döschen, Kännchen & Co anfängt... es nimmt kein Ende!

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 29. Dez 2015, 09:19
von Elke
...& sehr edel Dein Weihnachtsarrangement, Elke, aber das sind Deine Arrangements ja eigentlich immer.
Danke, EmmaCampanula,Eure Arrangements gefallen mir sehr gut, passen aber nicht zu unserer Einrichtung und dem Haus. Bei dem von mir gezeigten weihnachtlichen Strauß freut mich auch, dass ich dafür jedes Jahr nur zwei Hippeastrum-Stiele benötige, die hier zusammen 3,98 Euro gekostet haben. Die grünen Zweige kommen aus dem Garten und die weihnachtliche Dekoration hat sich bei mir über Jahrzehnte angesammelt. Zu Silvester bekommen wir Besuch von Freunden. Da wird die Weihnachtsdekoration entfernt und es kommen zwei große Fliegenpilze und ein riesiger Schornsteinfeger zu den neuen Hippeastrum-Blüten, die ich gleich kaufen werde.Viele GrüßeElke