Seite 37 von 60

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 1. Mai 2011, 13:13
von elis
Hallo !Meine Tomatenpflanzen in der Sommerfrische ;). Sie geniessen das Licht von oben und das draußensein. Bis in 14 Tagen sind sie schön robust für das Freiland mit Dach.lg. elis

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 1. Mai 2011, 20:53
von Anne Rosmarin
Haben sich sehr schön gemacht Elis! :DPflanzt du auch nach den Eisheiligen aus?Bis dahin haben sie optimale Größe und wachsen bestimmt gut weiter.Hoffentlich wird der Sommer gut!LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 1. Mai 2011, 22:55
von elis
Hallo Anne Rosmarin !Ja, bei uns ist eher nicht zu trauen. Ich habe ja kein Gewächshaus, sie stehen ja nur in meinem Tomatentempel. Da müssen sie schon stabil sein und abgehärtet. In ca. 14 Tagen wachsen sie sicher noch schön. Das Bild ist von 2010.lg. elis

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 13:13
von Wiesentheo
Schöne Tomaten habt ihr da und so.Alle Wetter. Ellis Tempel ist gut. Bringt mich auf neue Gedanken ;DAch,hier ist es die Nacht auch wieder sau kalt gewesen. Grade Mal 2 Grad und so.Aber meine stehen aslle noch im Gh. Groß getopft und sprungbereit für draußen.2 hab ich schon draußen,aber einen Eimer drüber gestülpt.Da ich ja im Garten bleibe,kann ich das immer je nach Großwetterlage entscheiden,ob ich es abdecke.hab auch nun vor,dass am kommenden Wochenende alles raus kommt.Brauche Platz im Gh und es ist noch gerammelte voll(na ja,nicht mehr so gerammelte voll).Aber es reicht.Für mein kleines GH hab ich mir rechteckige Kübel (Maurerkübel) organisatorisch beorgt.Die kommen da rein und ich denker Mal,dass ich das mindestens 4 Pflanzen rein bekomme.Da 3 Stück nebeneinander... ;Das rechts und links..Na,Mal sehn.Frank

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 13:44
von Gänselieschen
Wie ist das denn nun eigentlich mit den Temperaturschwankungen, in den nächsten Tagen wird es ja nun ziemlich kalt nachts. Noch stehen meine Mini-pflänzchen im Anzuchtzelt draußen - wirft das die Pflanzen im Wachstum zurück, wenn sie nachts so stark auskühlen?? ???L.G.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 13:56
von Wiesentheo
Na,es sollte nicht zu kalt werden. Sonst kann es passieren,das es Lilatome#aten werden und die weit zurückgeworfen werden.Verschiedene Meinungen gibt es dazu,aber meiner nach sollte es nicht unter 5 Grad gehen.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 14:02
von July
Da müssen die schon im Gewächshaus ausgepflanzten Tomaten jetzt durch, ich kann denen nur noch ein Vlies überwerfen und beten, daß es im Glashaus nicht friert (haben wir alles schon erlebt :()!Jedes Jahr das gleiche Gezitter um die nicht frostfesten Pflanzen und das Geschleppe von draußen nach drinnen. Heute Abend kommen einige Kisten rein in den Wintergarten, leider ist dort auch kein Platz mehr und stapeln ist ja auch schlecht.Vielleicht meint Petrus es nicht so schlecht mit uns nächste Nacht ;)Oder morgen früh fliessen Tränen :-[LG July

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 14:11
von Wiesentheo
Ach,wenn du Emmor hast und die Pflanzen nicht zu groß sind,dann drüber stülpen. Es gibt da auch Wärmevlies. Das bischen drum machen und das gehts schon.Bevor es aber ins Gh friert, vergeht schon bischen. Kerzen kann man asuch rein stellen und staunen,was die heizen,wenn es nicht all zu groß ist.Aber du hast schon recht.Da müssen sie durch. Härte befehlen. ;DIn meinen hab ich allerdings die Nahct die Heizung wieder rein gestellt und auf 10 Grad gehaltenb---vorsorglich. ;)Da stehen noch zu viel drin und so.Die müssen gut aussehen,sonst..... ::)

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 14:21
von Gänselieschen
Alles klar - dann lieber rein - bei angesagtem Bodenfrost bleiben es niemals 5 Grad in dem winzigen Anzuchtzelt. Den Sommerblumen wird das jetzt nichts schaden, hoffe ich, aber die Tomaten müssen dann umziehen. So ein Hin und Her dieses Jahr.L.G.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 14:44
von Anne Rosmarin
@Wiesentheo, machst du dann mal Fotos von den organisatorisch besorgten ;D Eimern?(Ich will bestimmt auch solche, aber hab fast nur runde, die nicht so platzsparend sind).Elis, bei mir wirds bei Frost im Häuschen auch kalt, also fast Frost.Da will ich nichts riskieren, dass noch was zerfriert.Habe jetzt den Radikator für solche Fälle. Und auch noch paar Grablichter. Mein Häuschen ist ja größer(wo das kleine drin steht) und da verrußt das nicht so.Ich säe spät aus um mir den meisten Stress zu ersparen. Aber dieses Jahr sind sie wirklich sehr groß schon.Habe mit Pferdemistbrühe bißchen gedüngt(Mist ist 1 Jahr alt), wirkt sehr gut.(Trockene Pferdeäppel mit Wasser aufgefüllt und verdünnte Brühe sparsam gegossen)Leute besorgt euch alte Pferdeäppel ;D. Kann ich nur empfehlen!Knospen haben sie auch schon fast alle, obwohl sie alle schon mal Lila waren.Kälte nachts scheint manchmal nichts zu schaden(bei mir noch nie bisher aber man kann sich nicht drauf verlassen)LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 15:55
von July
Wiesentheo,dann werde ich grosse Blumenpötte und Eimer drüber stülpen und die Pflanzen auf dem Regal bekommen Vlies drüber. Mein Gewächshaus ist über 40 qm gross, da helfen Kerzen wohl wenig, es ist noch altes Nörpelglas oder wie das heisst und es kühlt schnell aus.Bis -2° hält es frostfrei, aber danach gnade mir Gott >:(Oder ich laufe heute Abend mindestens 30mal und schleppe alles rein, mal sehen, da brauch ist erstmal Stärkung vorher ;)Und eine oder ein paar Nächte mit kalt können die vertragen, jetzt sind im Glashaus fast 30°C, aber wenn die Sonne weg ist....Anne Rosmaringetrocknete Pferdeäpfel hört sich gut an. Sohnis Freundin hat ein Pferd.....Schubkarre drunter, rankarren und trocknen lassen ;D ;DIch will es probieren!Sonnige Grüsse aus dem vertrockneten Schleswig-HolsteinJuly

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 16:28
von Conni
July, ich drück Dir fest die Daumen, dass es über Null bleibt! Und mir gleich mit, da meine Tomaten auch schon im ungeheizten Gewächshaus ausgepflanzt sind. (Und Zucchini im Freiland :-X ) Da müssen sie jetzt durch. :-\

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 16:46
von Gänselieschen
Die Zuccini aber mit Mützchen (und Schal) oder??

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 16:56
von July
Conni ich drücke für Dich auch die Daumen!!!!Und Gänselieschen mit Mütze und Schal geht nicht, muss ich heute tragen, weil der Wind so kalt ist........ ;D ;DOh Mann, vielleicht machen wir uns auch verrückt, aber wetter online verkündet nichts Warmes :(Morgen früh kommt hoffentlich nicht das grosse Tränenvergiessen!!LG July

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 2. Mai 2011, 17:04
von Gänselieschen
Die Zuccini brauchen bei Frost aber ein Mützchen - stülp doch ein Weckglas drüber über Nacht, oder einen großen Blumentopf, das reicht schon für's Erste aus.