Seite 37 von 93
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 9. Dez 2005, 18:06
von callis
Wenn wir aber bedenken, dass bei Hemos Invitro-Vermehrung bei guten Sorten zur Tagesordnung gehören, sind die Preise doch immer noch recht exorbitant.
Man kann immer nach der Vermehrungsmethode fragen (und auf eine ehrliche Antwort hoffen

). Auf dem europäischen Markt bekommt man vor allen Dingen Medaillenträger aus Meristemvermehrung, die dann allerdings zu sehr moderaten Preisen so um die 4-5 €. (Bei ebay gibts da leiderauch teurere Angebote und werden von Unwissenden gekauft.)
Und der Größenvergleich hat ja nichts mit der Verfügbarkeit und der Wüchsigkeit zu tun
Da hatte ich aber doch auch Smilies zugesetzt

Die Sortenbeschriebe bei Schneeglöckchen sind um vieles besser als bei Hemos
Kein Wunder bei 500 gegen 50000

Hemopinsler



Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 9. Dez 2005, 18:38
von sarastro
Blöde Frage: gibts bei ebay auch Schneeglöckchen?Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie dort unter Pflanzen hineingeschaut habe.Dagegen verdient Amazon ganz schön an mir. Der Büchervirus ist in meinem Inneren mindestens so ausgeprägt wie der pflanzliche.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 9. Dez 2005, 19:05
von Carola
Dagegen verdient Amazon ganz schön an mir. Der Büchervirus ist in meinem Inneren mindestens so ausgeprägt wie der pflanzliche.
Ist das nicht schrecklich

INzwischen ist bei mir nicht nur der Garten voll, sondern auch die Bücherregale

Zumindest sind Bücher manchmal einfacher zu bekommen als Galanthusse

LG, Carola
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 10. Dez 2005, 21:44
von sarastro
Mit Schneeglöckchen kann man eine ganze überflüssige Jahreszeit symbolisch locker überspringen. Man nehme Weihnachtsgebäck und schmücke den Teller mit Schneeglöckchen aus.

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 10. Dez 2005, 23:31
von rudi
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 05:41
von brennnessel
Mit Schneeglöckchen kann man eine ganze überflüssige Jahreszeit symbolisch locker überspringen. Man nehme Weihnachtsgebäck und schmücke den Teller mit Schneeglöckchen aus.

so zum Beispiel

:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 08:28
von Irisfool
......das nenne ich prompte Bedienung!

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 08:43
von brennnessel

naja, die kekse könnt ihr gleich zum frühstück knabbern!jetzt aber schluss hier mit ot, sonst bekommen wir schimpfe!

!das waren zwei arten, welche, muss aber dann christian sagen... ::)lg lisl
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 09:12
von cimicifuga
lisl, kannst du nicht das bild von den beiden nebeneinander posten? oder sind die nix geworden?

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 09:17
von brennnessel
meinst du diese: ? ich bekomme gleich besuch, drum muss ich hier dann weg....
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 09:29
von cimicifuga
nei, das wo die 2 verschiedenen drauf sind

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 09:46
von sarastro
Es sind dies Galanthus gracilis und Galanthus elwesii var. monostictus. Gestern abgepflückt, extra zum Empfang meiner Forumsadventskränzchensdamen.

:-*Vielleicht kommt noch ein Bild von Brennnessel, wo die Unterschiede deutlich zu erkennen sind. Sonst heisst es wieder, es sind ja nur zwei weiße, einfältige Glöckchen!

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 10:18
von cimicifuga
auf dem bild von brennnessel - das sind ja zwei gleiche....erst nachher haben wir doch die unterschiede richtig dargestellt ;)ot: nächstes mal musst du dir halt männliche unterstützung mit einladen - werde nicht gern als "adventkränzchendame" abgestempelt
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 11:12
von sarastro
Aber jetzt sei doch glücklich über den Titel "Adventskränzchendame"! Und dies noch im Verein mit Schneeglöckchen, schwarzem Tee und Süßigkeiten. Da würde ein weiteres Mannsbild nur störend wirken. Hat ja nur der Gartenrundgang und ein zünftiger Pflanzentausch gefehlt, dann wäre ein "Teetime after Gardenmeeting" perfekt gewesen. Das Wetter war ja auch eher englandmäßig. Außerdem hatten wir auch noch Klavierbegleitung von etlichen Anwesenden, inklusive eines Mexikaners!

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Dez 2005, 11:36
von Günther
Dafür jetzt la cucaracha im Bett
