Seite 37 von 46

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:55
von Hausgeist
Die auf dem ersten Foto ist von dir. ;)

Cardamine enneaphyllos mag ich ebenfalls, schon weil sie mit späterem Auftauchen die Blütezeit verlängert.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Apr 2021, 22:02
von Gartenplaner
Und ich wunderte mich etwas, wieso ein Püschel Cardamine bulbifera schon blüht ;D
C. quinquefolia heißt die Lösung....

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Apr 2021, 22:28
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Apr 2021, 21:53
Was hast Du an Cardamine kitaibelii auszusetzen? Für mich ist das die schönste Art der ganzen Gattung.
Oder verwechselst Du sie mit Cardamine enneaphyllos, die fast die gleiche Blütenfarbe hat? Die hat ihre ganz eigene Eleganz, liegt aber vielleicht nicht jedem.
hm, vlt hast du recht, sie blüht hier aber schon seit mehr als 1 woche
schlechtes bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Apr 2021, 22:44
von lerchenzorn
Könnte bei Dir tatsächlich die Neunblatt-Zahnwurz (C. enneaphyllos) sein. Doe sollte in Euren Wäldern häufiger wachsen.
C. kitaibelii wächst erhabener, mit seitlich geneigtem, aber nicht nickendem Blütenstand und gut öffnenden Blüten. Die Blätter sind gefiedert, nicht dreiteilig.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Apr 2021, 22:49
von lord waldemoor
ich sah mal eine fläche in einem wald, vlt 2 qm da sah sie garnicht so schlecht aus, jetzt denke ich dass das die andere war

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Apr 2021, 08:59
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Apr 2021, 21:53
... Cardamine kitaibelii ... Für mich ist das die schönste Art der ganzen Gattung.
.
Tolle Bilder, Hausgeist! Die Farbe ist sehr gut getroffen.

:D stimme beidem von Herzen zu! :D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Apr 2021, 12:08
von Callis
Bei mir hat die C kitaibelii gestern die ersten Blüten geöffnet.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Apr 2021, 18:52
von enaira
Die Farbe ist in Wirklichkeit viel schöner!

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Apr 2021, 18:53
von enaira
C. quinquefolia

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Apr 2021, 20:30
von lerchenzorn
Wie üppig und schön die bei Dir blühen! :D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 3. Apr 2021, 09:13
von enaira
Ja, die fühlen sich dort so wohl, dass ich schon welche weitergeben konnte.
Schatten, Lehm, und im Frühjahr relativ feucht für unsere Verhältnisse. Scheint ihnen zu gefallen...

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 3. Apr 2021, 09:43
von lerchenzorn
Ich habe Cardamine quinquefolia lange vergeblich gesucht, im Handel und an Wildstandorten. Norna hat mir irgendwann einen kräftigen Schwung geschickt, den ich an verschiedene Stellen verteilen konnte. Ich bin darüber immer noch sehr glücklich und freue mich umso mehr, dass es allmählich auch mit dem Blühen klappt. Es scheint aber tatsächlich eher eine Pflanze für lehmige Böden zu sein.

Hier noch einmal die Karpaten-Zahnwurz (Cardamine glanduligera), jetzt von der anderen Seite, weil sie gerade so prächtig ist.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 3. Apr 2021, 10:00
von RosaRot
Eure Zahnwurzen sind hübsch!

Ich habe sie nie versucht. Wahrscheinlich würden sie hier auch gar nicht wachsen. Was meinst Du, lerchenzorn?

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 3. Apr 2021, 10:05
von lerchenzorn
Ich würde die vor Sonne und Trockenheit am besten geschützten Orte suchen, an denen sich gleichzeitig auch Streu sammelt oder an denen Du Humus einbringen kannst. Einige sind nicht allzu anspruchsvoll. Vor allem Cardamine glanduligera hält bei mir auch in sehr trockenen, sandigen Beeten aus. C. kitaibelii scheint mir auch ziemlich robust. - Versuchspäckchen?

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 3. Apr 2021, 10:11
von RosaRot
Gern! :D

Ich bin ja dabei neue Regionen im Gelände zu erschließen und da kommt in diesem Frühjahr auch ein etwas geschützerer Bereich dazu (muss noch entqueckt werden...das geht hier aber leicht). Es eilt also nicht.

Mir gefällt sehr, wie sich die Karpatenzahnwurz bei Dir in die Gräser (welche Art?) webt. Sehr schön! :D