Seite 37 von 88

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 8. Jun 2013, 20:17
von Wald-Traut
ok, ich bringe dann einen maulwurfshügel (mit kirschen) mit.wie sieht es mit kuchenteller aus? könnte auch ein paar mitbringen incl. kuchengabeln, nehme sie dann auch ungespült wieder mit ;)

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 8. Jun 2013, 20:27
von Pewe
Ähm - Kuchenteller und Gabeln hab ich ausreichend, danke. ;D Wenn so fleißig gebacken wird, dann kann ich mir das ja schenken und mach was herzhaftes. Ist außer W-T sonst noch wer Vegetarier?
Schrati, ... mehr freu ich mich, dass das Treffen bei Dir am 23. stattfindet, so kann ich doch auch endlich mal deinen Schratgarten sehen :D :D :D
:D Aber versprich Dir nicht zu viel, hier herrscht wildes Chaos. :-\

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 8. Jun 2013, 23:00
von oile
:D Aber versprich Dir nicht zu viel, hier herrscht wildes Chaos. :-\
Das glaub ich nicht. Der Garten ist so schön.

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 14:41
von Sandfrauchen
Schrati, Chaos schreckt mich nicht 8)

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 16:41
von Pewe
Na dann ;) Irgendwer an Molopospermum pelepodingsda interessiert, dann muss ich nicht alles versenken. :P

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 17:31
von Ulrich
Ich hätte noch Hepatica Sämlinge.

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 20:32
von blommorvan
@ Waldschrat: Ich hab zwar (noch) keinen Platz, aber wenn Du ein Molopospermum peloponnesiacum übrig hättest, tät ich mich nicht verweigern. Dein Chaerophyllum hirsutum 'Roseum' blüht dieses Jahr zum ersten Mal, herrlich :D

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 21:02
von troll13
Habe heute einmal geschaut, was ich so mitbringen könnte...Waldschrat bekommt auf alle Fälle getopfte Sämlinge von Pseudofumaria lutea und alba. Von letzterer kann ich noch mehr topfen, da sie hier in einem reinen Bestand stehen.Anbieten kann ich an getopften Pflanzen auch:Actaea rubra Sämlinge (2 x),Iris tectorum (3 x),Tellima grandiflora,ein großblumiger Typ von Stachys officinalis in zartrosa (3x),eine kleine Paeonia mollis im Topf (vegetativ von meinem "Urtyp"),diverse Geranium Sämlinge (rotlaubige 'Viktor Reiter' Typen, G. erianthum, G. phaeum Sämlinge in weiß, hellblau, dunkelblau und mit starker Blattzeichnung, G. nodosum, G. maculatum, Überraschungseier mit Blut von G. pratense)Geum Hybriden 'Renate Koch' und 'gelbe Schwester' (vegetativ).Wenn jemand noch Interesse an heimischen Farnen hat, kann er sich ja melden.Alles sind Pflanzen in kleinen Töpfen...

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 21:20
von lonicera 66
troll, für die Geranium Sämlinge tät' ich mich interessieren...Ich habe noch nicht viel, Alcea Sämlinge, aber die sind gerade erst im KeimblattstadiumEin paar ganz kleine Hauswurze und andere kleine Sedumarten für den SteingartenFächer von einer unbekannten HemerocallisSaatgut habe ich sicher auch noch.

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 21:27
von troll13
troll, für die Geranium Sämlinge tät' ich mich interessieren...Ich habe noch nicht viel, ...
Macht nix. Ich bringe dir so oder soein kleines Sortiment mit.Wenn es keine großblumige Hemerocallis ist, würde ich sie gerne ausprobieren.

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 21:33
von lonicera 66
Wenn es keine großblumige Hemerocallis ist, würde ich sie gerne ausprobieren.
Keine Ahnung, ein absolutes Überraschungspaket: eine Hemerocallis, die etwa einen Quadratmeter im Beet einnimmt, sie stand schon hier, als wir vor ein paar Wochen eingezogen sind.

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:14
von troll13
Lassen wir uns überraschen. :DBei den Taglilien habe ich es eh nicht so mit Sorten. Zur Not wird sie weiter verschenkt.Ich würde mich sogar freuen, wenn es diese undefinierbare braunrote Sorte ist, die überall in alten Gärten steht und die unter widrigsten Umständen gedeiht. Die habe ich noch nicht.

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 15. Jun 2013, 18:37
von Pewe
@ Waldschrat: Ich hab zwar (noch) keinen Platz, aber wenn Du ein Molopospermum peloponnesiacum übrig hättest, tät ich mich nicht verweigern....
Klar, hab ich schon zur Seite gepackt.
blommorvan hat geschrieben:@ ... Dein Chaerophyllum hirsutum 'Roseum' blüht dieses Jahr zum ersten Mal, herrlich :D
:Dtroll13: Wenn ich auch ne Renate haben dürfte, wäre das toll. Ulrich: Hepatica-Sämlinge nehm ich sehr gern.Hat noch irgendwer nen Stecki von Boehmeria tricuspis für mich? Meine Pflanzen waren leider Mäusefutter. >:( *schäme mich ein bischen, weil ich ein schrecklicher Gierlappen bin* :-[

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 15. Jun 2013, 18:41
von troll13
Aber immer doch. ;) Wieso hast du eigentlich noch keine?

Re:Meinungen zu Regionaltreffen Lbg. Heide und Umgebung

Verfasst: 15. Jun 2013, 18:44
von Pewe
Weiß nich :-[ Vielleicht in einem Anfall von Bescheidenheit ausnahmsweise mal nicht hier geschrieen. ;D