Seite 37 von 58
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 08:57
von Mrs.Alchemilla
"wie die Pest" kann ich jetzt noch nicht sagen. Allerdings hat die eine Pflanze vom letzten Sommer schon so gut zugelegt, dass ich mittlerweile zwei ordentlich Exemplare habe. Danke also für die Warnung.
Nein, die weiße habe ich nicht.
Edit: gerade noch gesehen.
Pfennigschmidt warnt zumindest bei der Art inzwischen eindeutig vor der Selbstaussaat - dann kann es offensichtlich Richtung "Pest" gehen...
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 09:16
von Anubias
Persicaria filiformis 'Painter's Palette' samt an geschützten Standorten auch unverschämt aus.
In der Gärtnerei haben sie mal im frostfreien Haus bei den Stecklingen gestanden und im nächsten Jahr guckten mich überall in den Jungpflanzen so kleine gescheckte Biester an. >:(
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 10:43
von Henki
'Painter's Palette' versamt sich bisher recht überschaubar, das Beet ist allerdings auch einigermaßen dicht bewachsen. Die Normalform hat hier bisher gar keine ansehnlichen Exemplare hervorgebracht, das sind immer nur so Fitzelchen.
oile hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 08:51Es gibt auch eine weiß blühende Form, die sich sehr gut im Schatten macht. Hat die jemand?
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=42986.msg2736216#msg2736216 date=1475756897]
Von P. filiformis habe ich eine weißblühende Form. Dieses Jahr blüht er erstmalig, letztes Jahr war er zu spät dran.
;) Fotografieren ist auch bei dem nicht so einfach.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 11:14
von oile
Schön! Ich habe sie im BoGa gesehen, aber da gab es noch keine keimfähigen Samen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 11:54
von Staudo
Mrs hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 08:57Pfennigschmidt warnt zumindest bei der Art inzwischen eindeutig vor der Selbstaussaat - dann kann es offensichtlich Richtung "Pest" gehen...
Das sehe ich genauso. Die Pflanzen blühen sehr hübsch, säen sich heimlich aus und die Sämlinge krallen sich mit aller Kraft im Boden fest. Ich betrachte diesen Knöterich mittlerweile als schwer bekämpfbares Unkraut.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 12:04
von Scabiosa
'Lance Corporal' steht schon einige Jahre hier (Foto 2014). Er hat sich zwischenzeitlich zwar etwas vermehrt, aber bisher nicht versamt. Die Blütenrispen sind sehr filigran, man muss schon genau hinschauen. Hier blüht er sehr spät.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 12:41
von lerchenzorn
Staudo hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 11:54Mrs hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 08:57Pfennigschmidt warnt zumindest bei der Art inzwischen eindeutig vor der Selbstaussaat - dann kann es offensichtlich Richtung "Pest" gehen...
Das sehe ich genauso. Die Pflanzen blühen sehr hübsch, säen sich heimlich aus und die Sämlinge krallen sich mit aller Kraft im Boden fest. Ich betrachte diesen Knöterich mittlerweile als schwer bekämpfbares Unkraut.
Genau so. Ich bin froh, ihn inzwischen wieder fast völlig los zu sein.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 13:13
von Henki
Vielleicht sollte ich dann die normalen doch lieber wieder rausschmeißen, bevor sie richtig loslegen.
Persicaria amplexicaulis var. pendula passt übrigens vor allem höhentechnisch gut zu 'Painter's Palette'.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 9. Okt 2016, 17:42
von Mrs.Alchemilla
Scabiosas Antwort entspannt mich auch wieder etwas. Evtl. ist 'Lance Corporal' da gesitteter. Auf jeden Fall werde ich die Blüten im Blick behalten und ggf. frühzeitig vor der Samenreife kappen.
Hier noch ein schöner dunkler, der auch jetzt erst recht spät mit der Blüte begonnen hat - wenn ich nur auf den Namen käme... :-[

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 10. Okt 2016, 08:37
von Floris
Bei mir beginnt dieser bunte Fadenknöterich jetzt erst richtig zu blühen. Ist das normal? Und dann wird der Samen auch noch reif?
Ich finde dass er diese Ecke sehr schön aufhellt (ganz hinten in der Mitte).
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 10. Okt 2016, 10:05
von Junebug
Mein 'Lance Corporal' steht seit schon ein paar Jahren, versamt sich moderat, lässt sich problemlos jäten. Ich würde ihn nicht missen wollen, habe anderswo aber auch schon große Bestände gesehen, die niemand so gepflanzt hatte. Es ist halt nicht nur jeder Jeck, sondern auch jeder Garten anders. ;) (Und jeder Corporal.)
Ja, Floris, meiner fängt auch erst an, er schafft das anscheinend mit der Samenreife.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 10. Okt 2016, 17:23
von Majalis
Mrs hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 17:42Hier noch ein schöner dunkler, der auch jetzt erst recht spät mit der Blüte begonnen hat - wenn ich nur auf den Namen käme... :-[
Schöne dunkle Blüten genau in deiner gezeigten Farbe und Form, eine niedrige Wuchsform und (leider) sehr später Blühbeginn könnte vielleicht zu "Taurus" passen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 11. Okt 2016, 06:16
von Mrs.Alchemilla
Danke, Majalis, die Beschreibung passt perfekt. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich sie offiziell nicht unter dem Namen gekauft habe... :-[ :P Wurde da evtl. was anderes geliefert? Höhe ist bei beiden identisch, der Blühbeginn spräche tatsächlich eher für 'Taurus'. Ich hatte wegen der dunklen Blüten eher 'Blackfield' im Kopf - muss mal alte Rechnungen durchstöbern...
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 16. Okt 2016, 22:17
von Ruby
Wie hoch ist sie, Mrs. Alchemilla? Kommt dir vielleicht der Name 'Amethyst' bekannt vor? Sieht aus wie meine 'Amethyst', wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe mache ich davon ein Bild.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 17. Okt 2016, 18:52
von Mrs.Alchemilla

na klar, 'Amethyst' - das muss er sein.
Passt auch von der Größe etc. Danke! Ich sollte meine Aufzeichnungen sorgfältiger führen....