Seite 37 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:16
von Mediterraneus
Crocus tommasinianus hat eigentlich sehr auffällig schmale und aufrechtstehende Blätter. Zudem vermehrt sich die Knolle, so dass sie selten ganz alleine stehen. Zumindest bei mir ist das so, dass er eher wie ein Rasen wächst.Das kann ich bei Crocus martinae nicht so sehen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:18
von uliginosa
...Das ist genauso wie bei den Primeln, da gibts in einem Gartenbereich ja auch nur schwefelgelbe, dafür aber viele davon. Ich mag diese Art von Ruhe, die sowas ausstrahlt. ....
Das ist wahrscheinlich die Wildform, Primula vulgaris. Die habe ich auch hier. Und ich finde es gerade schön, wenn dazwischen immer mal eine violette, weiße oder kräftig gelbe auftaucht.
Nur schmutzigrosa Mischlinge sind verzichtbar.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:21
von Mediterraneus
Schmutzigrosa und tommasinianusflieder passen aber schön zusammen Wenn du Ruhe magst, dann lass diese Purity so stehen. Wenn du nur 2 davon hast, fände ich es allerdings etwas sehr ruhig.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:22
von uliginosa
Crocus tommasinianus hat eigentlich sehr auffällig schmale und aufrechtstehende Blätter. Zudem vermehrt sich die Knolle, so dass sie selten ganz alleine stehen. Zumindest bei mir ist das so, dass er eher wie ein Rasen wächst.Das kann ich bei Crocus martinae nicht so sehen.
Von denen ist auf dem Bild nicht sooo viel zu sehen, und zu üppiger Vermehrung scheint es dort ja nicht gekommen zu sein. Warten wir halt ab, was sie im Frühling für Bilder machen kann.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:25
von uliginosa
Schmutzigrosa und tommasinianusflieder passen aber schön zusammen
Nö!
Wenn du Ruhe magst, dann lass diese Purity so stehen. Wenn du nur 2 davon hast, fände ich es allerdings etwas sehr ruhig.
Welche Purity?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:28
von Martina777
Dass die beiden überlebt haben, ist schon gut, es war doch über die Jahre eine komplette Veränderung, natürlich einiges an Gerät hier, und die kleine Streuobstwiese ist als solche erst 1 Jahr alt.Deswegen ist auch bei eventuellem großen Verbreitungsdrang eine Hoffnung auf explosionsartiges Auftreten der Krokusse sehr verwegen
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:29
von Mediterraneus
Ein Krokus einer Art zwischen 10 Millionen Grashalmen ;)Edith: das bezog sich auf die Purity
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 11:31
von Martina777
...Das ist genauso wie bei den Primeln, da gibts in einem Gartenbereich ja auch nur schwefelgelbe, dafür aber viele davon. Ich mag diese Art von Ruhe, die sowas ausstrahlt. ....
Das ist wahrscheinlich die Wildform, Primula vulgaris. Die habe ich auch hier. Und ich finde es gerade schön, wenn dazwischen immer mal eine violette, weiße oder kräftig gelbe auftaucht.
Nur schmutzigrosa Mischlinge sind verzichtbar.
Ja genau - es ist die Wildform, die sich bei mir ungeheuer wohlfühlt, ich hab einfach alle Pflänzchen aus anderen Gartenteilen an diese Stelle zusammengetragen. Rosa sind dabei, aber nie lange
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 12:24
von Janis
Da sind dann vermutlich auch die Crocus tommasinianus?Sie blühen auch nur bei Sonne auf und stehen ansonsten als Stifte in der Gegend herum
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 12:29
von Mediterraneus
Ja. Die sehen typisch nach Elfenkrokus aus

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 12:31
von raiSCH
Ebenfalls ja - so wie bei Janis sieht es im Frühjahr bei mir auch aus.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 21:47
von Katrin
Meine 300 gepflanzten haben die Maulwurfsgrillen gefressen

.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 21:54
von agarökonom
Katrin , ich kann Dir im nächsten Frühjahr Ersatz "in the green " geben falls Du wieder auf der Staudenbörse bist
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 22:03
von chris_wb
Gleich habt ihr mich soweit, noch eine Krokus-Bestellung abzuschicken.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 29. Nov 2013, 22:07
von agarökonom
Gleich habt ihr mich soweit, noch eine Krokus-Bestellung abzuschicken.
Mach's nicht ! Du kannst im nächsten Frühjahr ein paar hundert von mir abholen . Im Kleingarten stehen ungefähr 4000 und ich fände es schade wenn sie nur umgepflügt werden . Hier habe ich schon ein paar hundert gepflanzt , die reichen .