Re:Winterfütterung - Vögel
Verfasst: 5. Jan 2014, 17:56
Du meinst das war kein VogelDas sowieso.Bei mir Hanf.![]()
![]()

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Du meinst das war kein VogelDas sowieso.Bei mir Hanf.![]()
![]()
... und der andere TeilFressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen...
Das Thema hatten wir schon mal.Damals hat Gänselieschen geschrieben, dass sie Hanfsamen füttert:Fressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen...
Gänselieschen hat geschrieben:Nö, Hanf ist nicht sonderlich beliebt. Oder war das Hirse? Genau, es war Hirse, die habe ich angeboten wie Sauerbier. Hanfsaat habe ich als Streufutter im Winter gestreut, für die Piepser, die am Boden picken, wie z.B. Bergfinken und Erlenzeisige.
Bei mir ist fast alles Futter in oder unter Draht. Auch die Meisenknödel sind in einem Drahtkorb. Dohlen und Elstern schaffen es zwar hier das eine oder andere Stückchen zu stiebitzen, das meiste fällt bei diesen "Attacken jedoch auf den Boden, wo es innerhalb eines Drahtkorbes liegt. Hier kommen nur Vögel mit einer Größe max. von einer Amsel rein. Somit ist der Schwund sehr gering.Den Dohlen und Elstern gönne ich die kleinen Brocken, welche sie sich mühsam, akrobatisch ergattern müssenIch geb keine Meisenknödel mehr - die werden (fast) nur Beute der Krähen.
Bei mir sind es die Spatzen, welche sich den Hanf reinziehen ;)Nächstes Jahr setze ich die aber auf Entzug.Habe erstmalig eine Bodenstation mit einer Waldvogelfuttermischung bestückt. Auch nicht sooo der Hit. Kanariensaat ist hierbei der Renner. Leinsaat und andere kleinere Saaten bleiben liegenFressen denn eure Vögel den Hanf? Oder besser: Welche Vögel fressen nach eurer Erfahrung den Hanf?Ich hatte mal in einem Winter welchen angeboten, musste aber einen großen Teil entsorgen...
Bei mir gehen die Dohlen sowohl an die Silos und auch an Bodenfutter, soweit Ihnen das zugänglich ist. Anfangs sind ganze Meisenknödel entwendet worden, welche ich jetzt nur noch in Drahtkörbe anbiete. An diesen können sich die Dohlen festkrallen, allerdings nicht sehr lange, so dass nur wenig abgepickt wird.Auch reine (große/schwere) Körnersilos sind Anfangs geentert worden. Mitlerweile sind diese durch einen Drahtschutz gesichert. Ich habe nichts gegen Dohlen, nur haben die meist viele "Kumpels"Gönnen würd ich den Dohlen ja wirklich, dass sie auch am Futter partizipieren, nur weiss ich nicht, ob das übliche Streufutter oder auch Meisenknödel wirklich das Richtige für sie sind.Gehen sie denn an Silos oder fressen sie nur, was am Boden liegt?
50 treue Sperlinge, eine Menge Blau- und Kohlmeisen, 1 Rotkelchen, etliche Amseln, sowie Heckenbraunelle. Momentan keine Buchfinken und den letzten Grünfink habe ich im Nov. gesichtet (im Sommer waren es acht). Selbst der Sperber läßt sich nicht blicken. Momentan wenig Vielfalt, aber auch bei mir KEINE toten Vögel.An meiner Futterstelle ist seit Wochen sehr wenig Betrieb. Die Vielfalt hat auch total abgenommen....Tote Vögel oder Federn habe ich nicht gefunden...
Nein, hier auch NOCH nicht. Aber vor ein paar Tagen war ein Fasanenmännchen im Garten – wieso muss diesen Viechern immer erst im allerletzten Sekundenbruchteil einfallen, dass sie auch fliegen können? Mir ist bald das Herz stehen geblieben….aber auch bei mir KEINE toten Vögel.
Dohlen sind nun mal ein geselliges VölkchenIch habe nichts gegen Dohlen, nur haben die meist viele "Kumpels".