Seite 37 von 134
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 23. Jun 2017, 23:48
von Norna
Nein, wintergrün ist es nicht; dafür wird es relativ hoch ohne standfest zu sein - mehr etwas für eine Pflanzung zwischen anderen Stauden oder Gehölzen.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 24. Jun 2017, 07:47
von Staudo
Weidenkatz hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 09:32Kennst Du evtl. auch die Sorte cantabrigiense-Cambridge? Die könnte ich in meiner Lieblingsgärtnerei mitnehmen...
'Cambridge' ist etwas heller, aber genauso gesund.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 24. Jun 2017, 10:42
von Weidenkatz
Danke euch beiden :D!
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 24. Jun 2017, 12:44
von chlflowers
Geranium pratense "Splish Splash" blüht dieses Jahr besonders schön ...
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 24. Jun 2017, 12:47
von chlflowers
Geranium "Eureka Blue", eine Neuerwerbung von Marcel de Wagt
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 24. Jun 2017, 12:49
von chlflowers
Geranium nodosum "White Leaf"
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 24. Jun 2017, 20:38
von troll13
Staudo hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 07:47Weidenkatz hat geschrieben: ↑23. Jun 2017, 09:32Kennst Du evtl. auch die Sorte cantabrigiense-Cambridge? Die könnte ich in meiner Lieblingsgärtnerei mitnehmen...
'Cambridge' ist etwas heller, aber genauso gesund.
Hier bleibt 'Cambridge' deutlich flacher als Berggarten und ich meine, er sieht nach dem Winter etwas "ordentlicher" aus. Im Vergleich ist die Blüte von 'Cambridge" hier zudem violetter bzw. "bläulicher" als 'Berggarten' mit einem relativ reinen Rosaton.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Jun 2017, 15:14
von Jule69
chlflowers hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 12:44Geranium pratense "Splish Splash" blüht dieses Jahr besonders schön ...
Ein tolles Bild von Splish-Splash. Meinen musste ich vor ein paar Jahren entfernen, weil er immer riesiger wurde und so gar nicht standhaft war. Schade!
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Jun 2017, 15:51
von martina 2
Dieses Geranium magnificum hatte ich vor ein paar Jahren zusammen mit einer Pfingstrose bekommen, die ich in das gut gedüngte Pflanzloch einer verendeten Rose gesetzt hatte, das Geranium in Unkenntnis und als zwischenzeitliche Verlegenheitslösung daneben ::)
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 25. Jun 2017, 15:54
von martina 2
Pfingstrosen hab ich eh genug ;)
Im Hofgarten haben sich die G. phaeum endlich insofern etabliert, als sie prächtigstes Laub, aber keine Blüten produziert haben. G. nodosum blüht wie immer im Vollschatten, woran kann das liegen?
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 9. Jul 2017, 16:44
von Weidenkatz
Mal bitte für Doofe:
Geranium sanguineum wahrscheinlich Max Frei hat toll geblüht.
Wie schneide ich nun zurück?
Den Schnabel bis zum nächsten Blatt? ???
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 9. Jul 2017, 16:56
von enaira
Ich habe bei Geranium 2 Methoden:
- mehr oder weniger alles ab (treibt meist prima neu)
- die Blütenstiele ganz unten an der Basis rausschneiden
Da das Laub gut aussieht, kommt hier wohl Version 2 in Frage.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 9. Jul 2017, 16:57
von Secret Garden
Ich möchte mich gern Weidenkatzens Frage anschließen. Beim weißen Geranium sanguineum habe ich schon Verschiedenes probiert und war nicht zufrieden. Gar nicht zurückschneiden - die Pflanzen kippen auseinander, von bodennahem Rückschnitt erholen sie sich in der Sommersaison nicht mehr... :-\
Diesmal habe ich etwa um ein Drittel eingekürzt.
Die Blütenstiele einzeln abzuschneiden habe ich bei den vielen Pflanzen keine Lust. ;)
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 9. Jul 2017, 17:00
von Jule69
Weidenkatz:
Max Frei schneid ich immer runter auf so 10- 15 cm und alles tote und vertrocknete hol ich raus.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 9. Jul 2017, 17:07
von Staudo
Wenn danach die Bedingungen stimmen, remontieren sie sogar.