Seite 37 von 41

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 13. Okt 2015, 20:13
von cydora
Hakonechloa macra 'Stripe It Riche':
Wunderbar!Habe schnell mal geschaut: Staudenfan hat sie möglicherweise... :PHast du möglicherweise auch ein Bild von 'All Gold'?Die habe ich in diesem Jahr neu bekommen, aber sie will bislang nicht so recht. Würde mich interessieren, wie sie sich dort macht.
Bei mir macht die sich gut, besonders im beschatteten und damit feuchteren Gehölzrand. Am vollsonnigen und damit trockeneren Gehölzrand hat sie nur wenig zugelegt, ist da aber auch erst 1 jahr alt. In Anbetracht des heißen Sommers bin ich froh, dass sie sich ohne Schaden und sogar mit leichtem Zuwachs gehalten hat.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 18:43
von raiSCH
Heute war ein nebliger Herbsttag im Studensichtungsgarte, aber alle Farben werden da milder:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 18:45
von Veronica
Bestechendes Farbspiel. :D

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 18:48
von raiSCH
Die Wildaster Aster laevis:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 18:50
von raiSCH
Nochmals die Aster:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 18:53
von raiSCH
Das schönste Moorgras:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 18:59
von raiSCH
Die Reste der Wiesenknopf-Sichtung:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:00
von raiSCH
Das allbekannte Japangras:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:01
von raiSCH
Für die Kerzenknöterich-Sichtungbraucht man eine Farbtafel:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:03
von raiSCH
Das schönste Federborstengras:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:05
von raiSCH
Und ein letztes Bild:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:11
von Krokosmian
Heute war ein nebliger Herbsttag im Studensichtungsgarte, aber alle Farben werden da milder:
Weißt Du was das ist? Vielleicht eine Wolfsmilch, E. palustris oder so?

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:15
von sarastro
Dieser Typ von Aster laevis ist klasse! Er ist gesund und dominiert in der Szene seit vielen Jahren.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:15
von raiSCH
Heute war ein nebliger Herbsttag im Studensichtungsgarte, aber alle Farben werden da milder:
Weißt Du was das ist? Vielleicht eine Wolfsmilch, E. palustris oder so?
Ja, der Name steht beim Bild.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 26. Okt 2015, 19:16
von raiSCH
Dieser Typ von Aster laevis ist klasse! Er ist gesund und dominiert in der Szene seit vielen Jahren.
Ich beobachte ihn auch seit Jahren mit Bewunderung - wo ist er erhältlich?